zum Hauptinhalt

sagt, warum Klinsmann eine Zeitenwende gelungen ist Jürgen Klinsmann wusste, was am Mittwoch auf dem Spiel stand. Es ging nicht nur darum, gegen den - Weltmeister Brasilien gut auszuschauen, es ging darum zu beweisen, dass unter dem neuen Bundestrainer eine Zeitenwende für die Nationalmannschaft stattgefunden hat.

Von Armin Lehmann

Trotz des Flops mit Toll Collect will die Bundesregierung Investitionen der öffentlichen Hand künftig verstärkt mit privaten Investoren realisieren. Noch in diesem Jahr sollen zwei neue Pilotprojekte an den Start gehen: die Modernisierung einer Kaserne in München und der Neubau eines Gerichtszentrums in Chemnitz.

Vor dem Istaf am Sonntag im Olympiastadion: Gesellschafter Gerhard Janetzky über die Einladung von dopingbelasteten Athleten und die kurzfristige Absage von Marion Jones

Manfred Stolpe trägt dick auf. Seine MilliardenForderung gegen die Gesellschafter des Mautkonsortiums übertrifft alles, womit zu rechnen war.

Die Bahn denkt zwar über Preiserhöhungen nach. Personenverkehrsvorstand KarlFriedrich Rausch kündigte aber gleichzeitig auch an: „Wir wollen versuchen, unsere Kunden so wenig wie möglich zu belasten, und in jedem Fall auch neue Sonderangebote machen.

Es gibt wohl kaum einen Computertyp, der so vielen Bedürfnissen gleichzeitig gerecht werden muss, wie ein FamilienPC. Internet, E-Mail und die eigene Homepage; Musik, Foto oder Video; schreiben, spielen und das Konto verwalten – der Familien-PC soll alles leisten, möglichst ohne den finanziellen Rahmen zu sprengen.

Wie sollte er aussehen, der Computer für ältere Menschen? „Ein großer Bildschirm erleichtert das Lesen, wenn die Augen etwas schwächer werden“, sagt Kerstin Müller, Gesundheitsexpertin von „Feierabend.

Wie der frühere FDP-Chef seinen ersten Tag im Parlament als Repräsentant von Rot-Rot erlebte

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die JuwelierRäuber müssen lange büßen: Drei Mitglieder der berüchtigten „Hammerbande“ sind gestern zu Haftstrafen von siebeneinhalb bis neuneinhalb Jahren verurteilt worden. Die geständigen Männer hatten bei vier Überfällen in Berlin und Wuppertal Uhren und Schmuck im Wert von rund 100 000 Euro erbeutet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })