zum Hauptinhalt

Berlin Eine Woche nach der Ankündigung durch Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist ungewiss, ob der Energiegipfel wegen steigender Strom- und Gaspreise überhaupt stattfindet. Die Branche ist völlig zerstritten in der Frage, ob sie ein Preismoratorium anbieten soll.

Literaturwissenschaftler, Hochschulreformer, Ideengeber und Ermunterer – Eberhard Lämmert, der am Montag seinen 80. Geburtstag feiert, war immer alles zugleich.

Mit ihm steht und fällt dieser Film: Ulrich Noethen ist in Hermine Huntgeburths Film „Der Boxer und die Friseuse“ als schwuler Heiratsschwindler unterwegs, dessen letzter Coup ihn gerade wieder schnurstracks hinter Gitter bringt. Fränki ist eigentlich Friseur, und hin und wieder erschwindelt er sich die Gunst älterer Damen.

Von Thilo Wydra

Filme, Dokumentationen, Serien – Die Auswahl bei den Online-Verleihern ist groß, noch schneller geht es mit Videos auf Abruf

Von Kurt Sagatz

über die neuen Stars der Deutschen Eishockey-Liga Die Berliner Eisbären hatten sich auf ein gemütliches Auswärtsspiel am Sonntag in Ingolstadt gefreut. Denn sie galten als Favorit.

Von Claus Vetter

Vor drei Wochen haben die Grünen eine Senioren Organisation ins Leben gerufen. Lange war die Partei nur als Projekt einer Generation gehandelt worden.

wünscht sich ein Einkaufszentrum, das den Aufwand lohnt Ach, wir sind ein wenig ermüdet, was das Einkaufen angeht, jedenfalls in Berlin. Fragen Sie mal rum: Alle wissen, was sie mit ihrem Geld in London, Paris, New York anfangen würden.

Von Lars von Törne

des Bauprojekts ist ein Einkaufs und Freizeitzentrum (in der Darstellung rot umrandet), das rund 54000 Quadratmeter groß sein wird. Das ist etwas weniger Fläche als das KaDeWe hat.

Trotz drohenden Prozesses fühlt sich Senator Sarrazin politisch handlungsfähig

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Splatterdandy erklärt uns zu Terroristen und begründet das mit Hegel. Ist er übergeschnappt?

Von Johannes Voelz

In der Formel 1 ist eine Frage derzeit am spannendsten: Wie kommt Villeneuve mit Peter Sauber aus?

Von Karin Sturm

Das Herzzentrum hat das weltgrößte Kunstherzprogramm, das Kranke mit Kreislaufunterstützungssystemen versorgt. Außerdem werden Herz und Lungen transplantiert und herzkranke Kinder behandelt.

Die „Sportkegelhalle am Anhalter“ findet ihr an der Stresemannstraße 68 im Hof hinter Pit Stop. Solange der Anhalter Bahnhof direkt gegenüber noch gesperrt ist, müsst ihr auf den Schienenersatzverkehr ausweichen.

„Ich könnte ohne Kegeln nicht leben“, sagt Janina. Eine Geschichte über Sport und Geselligkeit

Berlin Gestützt auf Kursgewinne der Finanzwerte hat der Deutsche Aktienindex (Dax) am Donnerstag weiter zugelegt. Der Dax kletterte bis zum Handelsschluss um 0,56 Prozent auf 3963,65 Zähler.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })