Gericht verbietet Äußerungen zu Schröders Tochter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.09.2004 – Seite 3
Berlin Eine Woche nach der Ankündigung durch Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist ungewiss, ob der Energiegipfel wegen steigender Strom- und Gaspreise überhaupt stattfindet. Die Branche ist völlig zerstritten in der Frage, ob sie ein Preismoratorium anbieten soll.
Magdalena Surmacz (17)
Die Bagger rollen schon. Doch bevor das neue Einkaufszentrum entsteht, werden Alexanderstraße und Karl-Marx-Allee zurückgebaut
Das Busspuren-Konzept wird überarbeitet und vereinheitlicht: Auf Sonderstreifen in der Straßenmitte dürfen Autos dann nicht mehr fahren
Morbus-Crohn-Patienten haben Mikroben im Blut
Literaturwissenschaftler, Hochschulreformer, Ideengeber und Ermunterer – Eberhard Lämmert, der am Montag seinen 80. Geburtstag feiert, war immer alles zugleich.
Mit ihm steht und fällt dieser Film: Ulrich Noethen ist in Hermine Huntgeburths Film „Der Boxer und die Friseuse“ als schwuler Heiratsschwindler unterwegs, dessen letzter Coup ihn gerade wieder schnurstracks hinter Gitter bringt. Fränki ist eigentlich Friseur, und hin und wieder erschwindelt er sich die Gunst älterer Damen.
Von Malte Lehming
RTL entdeckt, wie lustig die DDR war
Johnny Ramone, Gitarrist und Mitgründer der USPunkband The Ramones, ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Er erlag in seinem Haus in Los Angeles den Folgen einer langjährigen Krebserkrankung.
Grandios am falschen Ort: Deutscher Pop kommt aus der Provinz. Eine Erinnerung an Bad Salzuflen
Der Spielabbruch hat auch finanzielle Folgen
Schon wieder will die Bahn ihre Fahrpreise erhöhen. Schon wieder hapert es mit der Pünktlichkeit.
Filme, Dokumentationen, Serien – Die Auswahl bei den Online-Verleihern ist groß, noch schneller geht es mit Videos auf Abruf
über die neuen Stars der Deutschen Eishockey-Liga Die Berliner Eisbären hatten sich auf ein gemütliches Auswärtsspiel am Sonntag in Ingolstadt gefreut. Denn sie galten als Favorit.
München plant, seine Hochschulen zu verschmelzen – auch den Berliner Unis würde ein gemeinsames Dach helfen, sagen Experten
Vor drei Wochen haben die Grünen eine Senioren Organisation ins Leben gerufen. Lange war die Partei nur als Projekt einer Generation gehandelt worden.
… gehen. Manager bleiben etwas länger.
Ein Münchener Anwalt und drei Thüringer sollen 45 000 Kunden über das Internet mit neuen Kinostreifen versorgt haben. Nun sind die Verdächtigen in Haft.
wünscht sich ein Einkaufszentrum, das den Aufwand lohnt Ach, wir sind ein wenig ermüdet, was das Einkaufen angeht, jedenfalls in Berlin. Fragen Sie mal rum: Alle wissen, was sie mit ihrem Geld in London, Paris, New York anfangen würden.
Michael Mara
Entdecker haben es heute auch nicht leicht. Was gibt es schon noch zu entdecken?
Bögers Vorschlag: Schüler können auf Religion ausweichen – auch Islamunterricht wird angeboten. Lebenskunde soll künftig wegfallen
Ein ertappter Einbrecher hat in der Nacht zu Donnerstag zwei Männer niedergestochen und schwer verletzt. Ein 39Jähriger schwebt in Lebensgefahr.
Acht Polizisten verhinderten den Amoklauf im Gericht. Sie wurden geehrt
des Bauprojekts ist ein Einkaufs und Freizeitzentrum (in der Darstellung rot umrandet), das rund 54000 Quadratmeter groß sein wird. Das ist etwas weniger Fläche als das KaDeWe hat.
Diskussionen im Palais am Funkturm
Die CDU-Chefin schreibt den Konservativen in Europa, um einen EU-Beitritt der Türkei zu verhindern
Im Grundwasser unter der Müllkippe Wannsee wurde ein zu hoher Anteil von Arsen gemessen. Das hat gestern die Senatsumweltverwaltung nach der Kritik der Bündnisgrünen von Berlin und Brandenburg bestätigt.
Warum in der DEL die Stars aus der NHL spielen
Ausstellung zeigt, wie es in Berliner Firmen zuging
Eine Patientenverfügung sichert die Anerkennung des eigenen Willens am Ende des Lebens. Doch rechtlich steht sie auf wackeligen Beinen
Karlsruhe bestätigt: CDU muss 21 Millionen Strafe zahlen / Verstößt geltendes Recht gegen die Verfassung?
Trotz drohenden Prozesses fühlt sich Senator Sarrazin politisch handlungsfähig
Schreiben in der dritten Dimension
Ein Gespräch mit dem Nestor der Literaturwissenschaft Eberhard Lämmert zum 80. Geburtstag
Splatterdandy erklärt uns zu Terroristen und begründet das mit Hegel. Ist er übergeschnappt?
Fraktion stellt im Bundestag Antrag gegen die Aufweichung der Stabilitäts-Regeln / Merz: „Die Stabilität des Euro wird verspielt“
Grundstücks-Auktion im Rathaus Schöneberg
In der Formel 1 ist eine Frage derzeit am spannendsten: Wie kommt Villeneuve mit Peter Sauber aus?
Das Herzzentrum hat das weltgrößte Kunstherzprogramm, das Kranke mit Kreislaufunterstützungssystemen versorgt. Außerdem werden Herz und Lungen transplantiert und herzkranke Kinder behandelt.
Die Sonnenallee ist am Sonnabend wegen des Straßenfestes „Singende, klingende Sonnenallee“ zwischen Weichselstraße und Treptower Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Sperrung gilt von 6 bis 24 Uhr.
Sicherheitsbehörden halten Aufruf für bedenklich
In der baden-württembergischen CDU gärt es. Anderthalb Jahre vor der nächsten Landtagswahl muss sich Ministerpräsident Erwin Teufel von seinen Parteikollegen zunehmend Fragen nach seiner politischen Zukunft stellen lassen.
Die „Sportkegelhalle am Anhalter“ findet ihr an der Stresemannstraße 68 im Hof hinter Pit Stop. Solange der Anhalter Bahnhof direkt gegenüber noch gesperrt ist, müsst ihr auf den Schienenersatzverkehr ausweichen.
„Ich könnte ohne Kegeln nicht leben“, sagt Janina. Eine Geschichte über Sport und Geselligkeit
Berlin Gestützt auf Kursgewinne der Finanzwerte hat der Deutsche Aktienindex (Dax) am Donnerstag weiter zugelegt. Der Dax kletterte bis zum Handelsschluss um 0,56 Prozent auf 3963,65 Zähler.