zum Hauptinhalt

Berlin - Nach wochenlangen Diskussionen hat sich die Deutsche Bahn nun offenbar entschieden: Pünktlich zum Vorweihnachtsverkehr werden Bahntickets deutlich teurer, wie der Tagesspiegel am Montag aus Kreisen des Konzernvorstands erfuhr. Bahnchef Hartmut Mehdorn habe sich durchgesetzt.

Von Bernd Hops

Der 25Jährige, der am Sonntag kurz vor dem Ende der MoMA-Schau durch einen Sturz schwer verletzt wurde, befindet sich noch im Virchow-Krankenhaus. Wie schwer die Verletzungen sind, konnte die Sprecherin nicht sagen, „weil die Verwandten noch nicht informiert sind“.

Der im Verdacht der Untreue stehende Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) sollte sein Amt aufgegeben. Das meint die Mehrheit der Anrufer, die sich am Sonntag an unserem Pro&Contra beteiligten.

Der Mondialogo School Contest ist der weltweit größte Schülerwettbewerb, ausgerichtet von der Unesco und dem DaimlerChrysler-Konzern. Er fand zum ersten Mal statt.

In Bremen sind die Rechtsextremisten seit Jahren im Landtag. 1987 zog die DVU zum ersten Mal mit einem Abgeordneten in die Bremer Bürgerschaft ein und hält sich dort – mit Ausnahme der Jahre 1995 bis 1999.

Die CDU nach den Wahlen: Sie braucht Identität im Reden und Handeln

Von Stephan-Andreas Casdorff

Berlin - Kursverluste der Konsumgüterhersteller Henkel und Beiersdorf sowie ein weiter ansteigender Ölpreis haben die deutschen Aktienmärkte am Montag belastet. Einige Händler führten auch die Nachwehen des großen Verfallstermins an der Derivatebörse Eurex am Freitag als Begründung für den schwachen Wochenauftakt an.

Fast eine Sensation: Die Gebührendebatte bei Sat 1 interessiert das Fernsehpublikum

Von Joachim Huber

Mit 30 sollte man Sport treiben, mit 40 muss man, findet der FDPVorsitzende Guido Westerwelle. Und weil Politiker vor allem Termine und kaum Freizeit haben, steht sein Rucksack mit Laufklamotten immer im Büro – damit er zwischendurch mal schnell zum Joggen in den Grunewald fliehen kann.

… Gerechtigkeit will ich Zeugin für die Unterdrückten sein." Der Fremde“ von Camus war das erste Buch, das Bianca Perez Morena de Macias beeindruckte, als sie Mitte der 60er nach Paris ging.

Von Caroline Fetscher

Jakarta - In Indonesien haben sich die Wähler bei der Stichwahl um das Präsidentenamt nach Hochrechnungen für einen Regierungswechsel entschieden. Nach Schließung der Wahllokale berichteten mehrere Institute, Präsidentin Megawati Sukarnoputri habe etwa 40 Prozent der Stimmen und ihr Herausforderer Susilo Bambang Yudhoyono rund 60 Prozent erhalten.

Von Moritz Kleine-Brockhoff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })