zum Hauptinhalt

Der Mondialogo School Contest ist der weltweit größte Schülerwettbewerb, ausgerichtet von der Unesco und dem DaimlerChrysler-Konzern. Er fand zum ersten Mal statt.

Berlin - Kursverluste der Konsumgüterhersteller Henkel und Beiersdorf sowie ein weiter ansteigender Ölpreis haben die deutschen Aktienmärkte am Montag belastet. Einige Händler führten auch die Nachwehen des großen Verfallstermins an der Derivatebörse Eurex am Freitag als Begründung für den schwachen Wochenauftakt an.

Unter dem Motto „Mit uns können Sie rechnen“ präsentierten sich am Sonntag Berlins Privatschulen im Kronprinzenpalais. Für die Schulverwaltung scheinen die Privatschulen dagegen immer weniger zu zu zählen.

Rock this city: Wie klingt die sterbende Stadt? Und kommt die beste Musik aus urbanen Krisengebieten?

Von Peter Laudenbach

Thema der Flick- Kontroverse ist nicht der Enkel, sondern die NS-Verstrickung der Wirtschaft

Von Bernhard Schulz

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet Einmachgläser Es gibt keinen vernünftigen Grund, ein Einmachglas zu kaufen. Außer, die Schwiegermutter guckt traurig, weil sie findet, dass ihr armer Junge ein bisschen zu kurz kommt.

Von Ursula Weidenfeld

Potsdam – Ein Netzknotenausfall bei der Telekom hat die Ermittlung des Wahlergebnisses am Sonntagabend behindert. Die Kreisverwaltung in Neuruppin habe die Ergebnisse für den Wahlkreis OstprignitzRuppin I nicht weiterleiten können, berichtete Landeswahlleiter Peter Kirmße am Montag.

Premiere wurde 1990 von der KirchGruppe als Abo-Fernsehsender gegründet und nahm ein Jahr später den Sendebetrieb auf. Zunächst wollten nur wenige Kunden für das neue Angebot bezahlen.

Heute ist der Tag, an dem es in einigen Orten des deutschen Ostens einen kleinen Aufschwung gibt, zum Beispiel in ReinhardtsdorfSchöna. Reinhardtsdorf, 1600 Einwohner, liegt in 281 Meter Höhe, dort, wo die Sächsische Schweiz besonders bezaubernd ist.

Beim 0:5 in Ingolstadt sind die Eisbären nicht konkurrenzfähig – doch an Verstärkung denkt vorerst keiner

Von Claus Vetter

über Herthas Angst vor Wiederholungen So langsam fühlt sich wohl auch der letzte Berliner Fußballfan an die vergangene Saison erinnert. Die vergangene Saison war keine besonders gute für Hertha BSC.

Von Michael Rosentritt

Berlin - Nach wochenlangen Diskussionen hat sich die Deutsche Bahn nun offenbar entschieden: Pünktlich zum Vorweihnachtsverkehr werden Bahntickets deutlich teurer, wie der Tagesspiegel am Montag aus Kreisen des Konzernvorstands erfuhr. Bahnchef Hartmut Mehdorn habe sich durchgesetzt.

Von Bernd Hops

Der 25Jährige, der am Sonntag kurz vor dem Ende der MoMA-Schau durch einen Sturz schwer verletzt wurde, befindet sich noch im Virchow-Krankenhaus. Wie schwer die Verletzungen sind, konnte die Sprecherin nicht sagen, „weil die Verwandten noch nicht informiert sind“.

Wenn das Wort von der großen Koalition noch Sinn macht, dann müssten in Brandenburg die Sozialdemokraten mit dem Wahlsieger PDS regieren, und nicht die Koalition der Verlierer mit der CDU fortsetzen. Was die Interessen der Hauptstadt angeht, ist es trotzdem unverständlich, dass Vertreter der rotroten Koalition in Berlin auf Übernahme des eigenen Modells in Potsdam drängen.

Das ist die späte Rache von Adam Ries, dem alten Zahlenfuchs, der in Annaberg lehrte, an seinen PolitikerLandsleuten. Nicht die Parteien, auch nicht der Ministerpräsident und schon gar nicht der außer Dienst gestellte König Kurt bestimmen, wer den Freistaat künftig regiert – die Arithmetik tut’s.

Der ehemalige Nationalspieler kehrt zurück zum Basketball – als Teammanager von Alba Berlin

Von Benedikt Voigt

Seit Anfang des Jahres zahlen die gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich keine Zuschüsse mehr für Brillen oder Kontaktlinsen. „Nur Jugendliche unter 18 Jahren oder Menschen mit einer wirklich erheblichen Sehbehinderung bekommen für Brillen oder Kontaktlinsen Geld von ihrer Krankenkasse“, sagt Gesundheitsexpertin Ulrike Steckkönig von der Stiftung Warentest.

Berlin In New York beginnt an diesem Dienstag die jährliche UN-Generaldebatte, bei der es unter anderem um die politische Situation im Irak, in Afghanistan und in Sudan gehen wird. Im Umfeld des Treffens der Staats- und Regierungschefs werden aber auch Strategien zur Bekämpfung der Armut debattiert sowie die geplante Reform der Weltorganisation.

1998 musste Jupp Heynckes nach einem Jahr wieder gehen, obwohl er mit Madrid die Champions League gewann. In der Liga war Real nur Zweiter geworden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })