Irans Frauen sprechen bei den Paralympics in Athen freimütig über ihre Probleme – aber ohne Kopftuch startet keine
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.09.2004 – Seite 3
New York - Am Dienstag begann in Washington einer der größten Prozesse gegen die Tabakindustrie – von der Clinton-Administration gegen den Zigarettenhersteller Philip Morris und sieben seiner Konkurrenten initiiert. Das US-Justizministerium will den Unternehmen Gewinne in Höhe von 280 Milliarden Dollar abnehmen.
Lehrer, Bandmanager, Sozialpolitiker – Günter Baaske ist Platzecks zweiter Mann
SUPER 1,149 Euro LAT, Götelstr. 132140, Spandau, 1,159 Euro, Freie Tankstelle, Hausotterstr.
Abgebrochenes Spiel 3:0 für Kiew gewertet
Von Joachim Huber
Er läuft an gegen Bequemlichkeit, gegen Stress und gegen den Speck – am liebsten bergauf, am Teufelsberg. Mit 30 sollte man Sport treiben, mit 40 muss man, sagt der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle
Das Studium besteht vom Oktober an aus zwei Teilen, dem dreijährigen BachelorStudiengang und daran anschließend einem ein- oder zweijährigen Master-Studiengang, zu dem die Universitäten aber nicht jeden Bachelor-Absolventen zulassen wollen. Allein mit dem Bachelor-Abschluss wird man jedoch nicht Lehrer.
Die Schonfrist ist vorüber: Mit ihren Anzeigen stoßen die Ordnungsämter aber nicht nur auf Zustimmung
Berlin - Ab 2005 wird die Sauberkeit der Luft in Europas Städten ein einklagbares Gut – so schreibt es eine Richtlinie aus Brüssel vor. Diese Möglichkeit will das Aktionsbündnis „Kein Diesel ohne Filter“, ein Zusammenschluss von Umweltverbänden, nutzen.
Am 2. November wählen die Amerikaner einen neuen Präsidenten.
nimmt Abschied vom schönen ruhigen Morgen Ach, das ist schön. Nochmal umdrehen, ein paar Minuten dösen, bis der Wecker unnachsichtig klingelt… Von wegen: Krach!
Freunde und Gegner von CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer wundern sich gleichermaßen über ihren Vormann: Warum macht er sein Führungsproblem von sich aus zu Thema? Warum spricht er immer wieder an, was er für ein Disziplinproblem hält?
Wer heute aus dem Fenster schaut, wird es nicht bemerken. Trotzdem ist heute ein Aktionstag, ein europäischer sogar, und zwar der mit dem Namen „In die Stadt ohne mein Auto“.
Themen – Trends – Termine
J etzt will Ministerpräsident Matthias Platzeck endgültig den Schatten seines Vorgängers loswerden. Seit Sonntag ist er erstmalig gewählter Landesvater, nicht mehr nur Amtserbe von Stolpes Gnaden.
Traumatisierte müssen behandelt werden: Eine Begegnung mit Martin Wangh, einem Pionier der Psychoanalyse
Gleich fünf Redner priesen das Geburtstagskind, und Dieter Stolte fühlte sich zu seinem 70. Geburtstag entsprechend geehrt.
Mit des Kanzlers Segen: die Flick-Collection
Zwölf junge Leute bauen in Mitte ein Mietshaus aus – wer nicht schuftet, fliegt
Jugendliche engagieren sich mehr als Erwachsene ehrenamtlich. Mit einer Aktionswoche soll das jetzt noch stärker gefördert werden
Wenn seine Kollegen zur Mittagspause gingen, besserte Daniel K. heimlich sein Privatkonto auf: Der ehemalige Mitarbeiter der Berlin Hyp überwies sich innerhalb von knapp fünf Jahren Kundengelder in Höhe von insgesamt rund 260000 Euro.
Die hier in deutscher Erstveröffentlichung gedruckten Gedichte sind der alljährlich zum Literaturfestival von Beatrice Faßbender und Ulrich Schreiber herausgegeben Berliner Anthologie entnommen (Irdisches Leben, blauer Dunst, Alexander Verlag, Berlin, 288 S., 15€).
Wissenschaftszentrum Berlin analysiert die Sozialstruktur der Montagsdemonstranten. Rechte außen vor
… und ewig.“ Mit diesem Satz soll Neelie Kroes, die neue niederländische Wettbewerbskommissarin, EU-Kommissionschef Jose Manuel Barroso ihren Brief überreicht haben, in dem sie darauf verzichtet, später wieder auf einen Posten in der Wirtschaft zurückzukehren.
Geschiedene Ehegatten, die keine Kinder zu versorgen haben, sollen weniger Unterhaltsansprüche gegen ihre Ex-Partner erhalten. Eine entsprechende Reform des Unterhaltsrechts noch in dieser Legislaturperiode kündigte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) zum Auftakt des 65.
Portau-Prince - In den Fluten und Schlammlawinen, mit denen der Tropensturm „Jeanne“ am Wochenende über den Karibikstaat Haiti hereingebrochen ist, sind offiziellen Angaben zufolge mindestens 650 Menschen gestorben. Die Regierung rechnete mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen.
Wegen eines Laufes von InlineSkatern muss am morgigen Donnerstag ab 20 Uhr bis circa 22.30 Uhr auf der Straße des 17.
Der Deutsche Kinderschutzbund hat die Union davor gewarnt, das Gesetz zum Ausbau der Kinderbetreuung im Bundesrat zu blockieren . In der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ reagierte Kinderschutzbund Präsident Heinz Hilgers empört auf die Ankündigung der baden-württembergischen Sozialministerin Tanja Gönner (CDU), dass die unionsgeführten Länder dem Gesetz nicht zustimmen werden.
Die Union gewann zwei Direktmandate bei Berlin
Modell Südafrika: Versöhnung ist kein Wunder. Zur Eröffnung des Festivals / Von Antjie Krog
Rekordbesuch: Bilanz des 9. Art Forum
Berlin - Bahnfahren wird zum Fahrplanwechsel im Dezember teurer. Im Fernverkehr werden Kunden der 2.
Twen FM ist wieder da! Wer sich nicht erinnern kann: Twen FM startete 1999 als von Sacha Benedetti initiierter Piratenradiosender in einem Berlin-Mitte-Hinterhof, sendete über die Jahre dann sporadisch auf verschiedenen Veranstaltungsfrequenzen und im Internet, zuletzt im Zusammenhang mit der Transmediale 2004.
Rheinland-Pfalz, NRW und Schleswig-Holstein wollen über neues Betreuungsgesetz nachverhandeln
Das Konsortium, das die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GSW übernommen hat, will bis Ende des Jahres entschieden haben, welche der 65000 Wohnungen instand gesetzt werden. Er hoffe auf zusätzliche Sanierungsmittel, sagte GSWGeschäftsführer Heinz Wirries am Montagabend auf einer Mieterversammlung in Spandau.
Vor 25 Jahren gab es Widerstände gegen Ausländer im Polizeidienst
…der Woche
Du fragtest mich Einmal, Als wir zurückkehrten Von der Quelle am Morgen: „Was hasst du, Und wen liebst du?“ Ich antwortete dir Durch Wimpern der Überraschung hindurch, Während mein Blut dahineilte, Schnell Wie der Schatten einer Wolke von Staren: „Ich hasse den Abschied… Ich liebe die Quelle und den Weg zu ihr, Und ich verehre den Morgen.
Berlin SPD-Chef Franz Müntefering hat vor der SPD-Fraktion am Dienstag in harschen Worten die Kritik von Grünen-Chefin Angelika Beer an Innenminister Otto Schily zurückgewiesen. Die SPD werde sich von ihrem Koalitionspartner eine derartige Sprache nicht gefallen lassen, sagte Müntefering nach Teilnehmerberichten unter dem Beifall der Fraktion.
Berlin Unterstützt von positiven Nachrichten aus den USA haben deutsche Aktien am Dienstag zugelegt. Der Dax gewann bis kurz vor Handelsschluss 0,3 Prozent auf 3991,02 Punkte und nahm damit die 4000-Punkte-Marke wieder ins Visier.
Berlin – Die IG Metall hat ihren Widerstand gegen gesetzliche Mindestlöhne aufgegeben. Der Zweite Vorsitzende der Gewerkschaft, Berthold Huber, sprach sich dafür aus, das unterste Tarifentgelt einer Branche zugleich zum gesetzlichen Mindestarbeitseinkommen dieser Branche zu machen.