zum Hauptinhalt

Irans Frauen sprechen bei den Paralympics in Athen freimütig über ihre Probleme – aber ohne Kopftuch startet keine

Er läuft an gegen Bequemlichkeit, gegen Stress und gegen den Speck – am liebsten bergauf, am Teufelsberg. Mit 30 sollte man Sport treiben, mit 40 muss man, sagt der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle

Das Studium besteht vom Oktober an aus zwei Teilen, dem dreijährigen BachelorStudiengang und daran anschließend einem ein- oder zweijährigen Master-Studiengang, zu dem die Universitäten aber nicht jeden Bachelor-Absolventen zulassen wollen. Allein mit dem Bachelor-Abschluss wird man jedoch nicht Lehrer.

Berlin - Ab 2005 wird die Sauberkeit der Luft in Europas Städten ein einklagbares Gut – so schreibt es eine Richtlinie aus Brüssel vor. Diese Möglichkeit will das Aktionsbündnis „Kein Diesel ohne Filter“, ein Zusammenschluss von Umweltverbänden, nutzen.

nimmt Abschied vom schönen ruhigen Morgen Ach, das ist schön. Nochmal umdrehen, ein paar Minuten dösen, bis der Wecker unnachsichtig klingelt… Von wegen: Krach!

Von Lars von Törne

Wer heute aus dem Fenster schaut, wird es nicht bemerken. Trotzdem ist heute ein Aktionstag, ein europäischer sogar, und zwar der mit dem Namen „In die Stadt ohne mein Auto“.

J etzt will Ministerpräsident Matthias Platzeck endgültig den Schatten seines Vorgängers loswerden. Seit Sonntag ist er erstmalig gewählter Landesvater, nicht mehr nur Amtserbe von Stolpes Gnaden.

Zwölf junge Leute bauen in Mitte ein Mietshaus aus – wer nicht schuftet, fliegt

Von Thomas Loy

Jugendliche engagieren sich mehr als Erwachsene ehrenamtlich. Mit einer Aktionswoche soll das jetzt noch stärker gefördert werden

Von Constance Frey

Die hier in deutscher Erstveröffentlichung gedruckten Gedichte sind der alljährlich zum Literaturfestival von Beatrice Faßbender und Ulrich Schreiber herausgegeben Berliner Anthologie entnommen (Irdisches Leben, blauer Dunst, Alexander Verlag, Berlin, 288 S., 15€).

… und ewig.“ Mit diesem Satz soll Neelie Kroes, die neue niederländische Wettbewerbskommissarin, EU-Kommissionschef Jose Manuel Barroso ihren Brief überreicht haben, in dem sie darauf verzichtet, später wieder auf einen Posten in der Wirtschaft zurückzukehren.

Geschiedene Ehegatten, die keine Kinder zu versorgen haben, sollen weniger Unterhaltsansprüche gegen ihre Ex-Partner erhalten. Eine entsprechende Reform des Unterhaltsrechts noch in dieser Legislaturperiode kündigte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) zum Auftakt des 65.

Von Jost Müller-Neuhof

Portau-Prince - In den Fluten und Schlammlawinen, mit denen der Tropensturm „Jeanne“ am Wochenende über den Karibikstaat Haiti hereingebrochen ist, sind offiziellen Angaben zufolge mindestens 650 Menschen gestorben. Die Regierung rechnete mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen.

Wegen eines Laufes von InlineSkatern muss am morgigen Donnerstag ab 20 Uhr bis circa 22.30 Uhr auf der Straße des 17.

Der Deutsche Kinderschutzbund hat die Union davor gewarnt, das Gesetz zum Ausbau der Kinderbetreuung im Bundesrat zu blockieren . In der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ reagierte Kinderschutzbund Präsident Heinz Hilgers empört auf die Ankündigung der baden-württembergischen Sozialministerin Tanja Gönner (CDU), dass die unionsgeführten Länder dem Gesetz nicht zustimmen werden.

Twen FM ist wieder da! Wer sich nicht erinnern kann: Twen FM startete 1999 als von Sacha Benedetti initiierter Piratenradiosender in einem Berlin-Mitte-Hinterhof, sendete über die Jahre dann sporadisch auf verschiedenen Veranstaltungsfrequenzen und im Internet, zuletzt im Zusammenhang mit der Transmediale 2004.

Berlin SPD-Chef Franz Müntefering hat vor der SPD-Fraktion am Dienstag in harschen Worten die Kritik von Grünen-Chefin Angelika Beer an Innenminister Otto Schily zurückgewiesen. Die SPD werde sich von ihrem Koalitionspartner eine derartige Sprache nicht gefallen lassen, sagte Müntefering nach Teilnehmerberichten unter dem Beifall der Fraktion.

Berlin Unterstützt von positiven Nachrichten aus den USA haben deutsche Aktien am Dienstag zugelegt. Der Dax gewann bis kurz vor Handelsschluss 0,3 Prozent auf 3991,02 Punkte und nahm damit die 4000-Punkte-Marke wieder ins Visier.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })