Sie sollten der Beweis werden, dass die Bundesregierung wirklich Ernst macht mit dem Fördern und Fordern bei den Arbeitsmarktreformen: die PersonalService-Agenturen (PSA), bei denen Langzeitarbeitslose ihre Rückkehr in einen ordentlichen Job üben sollten. 35 000 Problemarbeitslose bekämen in den staatlich geförderten Verleihunternehmen eine Chance zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2004 – Seite 2
Eishockey-Coach Zach und das Verhältnis zur Kritik
Der ehemalige BVGChef Rüdiger vorm Walde muss sich von seinem Posten als Generaldirektor der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) zurückziehen. Dies wurde gestern in Wien offiziell bestätigt.
Wie hoch der Schaden ist, den die 35Jährige mit ihrer Randale-Aktion angerichtet hat, war gestern noch unklar. „Das Werk ,Office Baroque‘ ist stark beschädigt, der Restaurierungsaufwand wird hoch sein“, sagte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann.
WG-Cuisine: Wie man für 25 Euro und vier Leute das perfekte Asia-Menü zubereitet
Eine 35-jährige Frau randalierte in der Flick-Ausstellung – jetzt sollen die Wächter besser geschult werden
Geb. 1947
Es ist Herbst. Halloween ist noch weit.
In der Repräsentanz Unter den Linden begrüßte BertelsmannChefin Liz Mohn im eisblauen Kostüm gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Gunter Thielen etwa 800 Gäste zur Party 2004. Als Gestalterin einer neuen Dimension von Eleganz trat sie schon beim Rosenball im Juni hervor.
Gerhard Schröder stärkt Hartmut Mehdorn den Rücken – aber die Verkehrspolitiker fordern einen Rücktritt des Bahnchefs
Das Parlament hat dem neuen Hundegesetz zugestimmt. Demnächst gilt der ausgeweitete Leinenzwang, die Chip- und Haftpflicht
Berlin Vor der Bundesratssitzung an diesem Freitag ist in den Ländern die Bereitschaft gewachsen, eine Novelle der Verpackungsverordnung auf den Weg zu bringen. Damit könnte das drohende Pfand auf Fruchtsaft abgewendet werden.
Am Wochenende in der City unterwegs? Hier sind Antworten auf die drängendsten Fragen
Arbeitsvermittler BBJ Consult räumt Zahlungsschwierigkeiten ein, sieht sich aber nicht vor Insolvenz
Bayer Leverkusens Schwächen werden beim DFB-Pokalspiel von Werder Bremen aufgedeckt
Die Favoritin Yoko Shibui startet lieber in Berlin als in Chicago – hier will sie für ihr Land den Asienrekord zurückerobern
Neue Software führt zu Rechnerausfall/60 Flüge weltweit gestrichen/Aktie bricht zeitweise ein
Nach acht Jahren hat das Eis des Montblancs die Leiche eines Mannes frei gegeben: Vor wenigen Tagen wurde im französischen Chamonix der 1996 bei einer Skitour verunglückte Berliner Rolf Siebert gefunden. Wie es bei der Gendarmerie hieß, hatte offensichtlich die warme Witterung dazu beigetragen.
Flick-Debatte im Hamburger Bahnhof über Macht, Moral und die Sammler
Flucht in die Krankheit, wenn Unangenehmes bevorsteht? Der Bürger kann das tun, der Politiker muss Steherqualität auch als Rekonvaleszent beweisen, sonst ist alles dahin.
Berlin wird „PopHauptstadt“. Nach den Musikkonzernen kommt auch die Popkomm ab 29.
Flüge ins All sind teuer. Der Ingenieur Burt Rutan will nun zeigen, dass es auch ohne staatliche Hilfe geht
Mehdorn hat viele Fehler gemacht – aber keiner vor ihm hat die Bahn so erfolgreich umgebaut
Daimler-Chrysler stellt 800 Personen in Rastatt ein
Außenminister vor Vereinten Nationen: Deutschland will Verantwortung für Sicherheit in der Welt tragen
Musikdownloads aus dem Internet kosten meist oder sind häufig illegal. Es gibt allerdings auch einige legale Alternativen zu den kommerziellen Musikläden im Internet: Die verschiedenen Internet-Radios, die ihre Musik ebenfalls in komprimierter Form über das Netz verteilen.
Disko, Kneipe, DDR: In der Kulturbrauerei wird heute die Wiedereröffnung des „frannz“ gefeiert
SONNABEND: 10 Uhr InlineSkater. SONNTAG: 8.
Der designierte kanadische Botschafter Paul Dubois war ein gefragter Mann am Mittwochabend. Nachdem der erst kürzlich aus Ottawa nach Berlin gekommene Diplomat seine deutschenglisch-französische Eröffnungsrede zur kanadischen Fotoausstellung „Broken Ground“ im Martin-Gropius-Bau beendet hatte, standen die Ausstellungsbesucher Schlange, um Dubois kennen zu lernen.
Kathrin Weßel gibt ihre Abschiedsvorstellung
Berlin Der Druck auf Bahnchef Hartmut Mehdorn zurückzutreten, ist am Donnerstag weiter gewachsen. Einen Tag nach der Absage des Börsengangs der Bahn für das Jahr 2006 lösten mehrere Briefe Mehdorns Ärger bei Politikern aus.
Der Vermittlungsausschuss hat am späten Mittwochabend die Beratung des Gentechnikgesetzes überraschend von der Tagesordnung genommen. Damit kann das Gesetz, das den Umgang mit der grünen Gentechnik regeln soll, am Freitag nicht, wie geplant, im Bundestag mit den Stimmen der Kanzlermehrheit beschlossen werden.
Ob Ladenschluss, Kinderbetreuung oder Hochschulen – der Eigenwille der Länder wächst
besichtigt eine Legende Es war im Oktober 1988. Auf der Schönhauser kontrollieren um Mitternacht gelangweilte Volkspolizisten die Personalausweise jugendlicher Herumstreuner.
Informationen zu aktuellen Verkehrssperrungen und sonstigen Fragen rund um den Marathon sind unter folgenden Rufnummern zu bekommen: POLIZEI Tel. 46649840-50 oder -51 (erreichbar Freitag von 9 bis 15, Sonnabend 7 bis 14 und Sonntag 8 bis 15 Uhr).
Schach-WM: Leko und Kramnik duellieren sich
Die Gesetze sind schlecht: Erstens sind sie zu kompliziert, zweitens gibt es zu viele von ihnen. Dieser Einschätzung widerspricht eigentlich kein Experte in der „Abteilung Gesetzgebung“ auf dem 65.
Auf diese Adressen können Sie bauen!
Warum die Neurobiologie unsere Idee von Willensfreiheit nicht zerstören kann. Ein Gespräch mit dem Philosophen Peter Bieri
Die Spargelbauern haben eine neue Einnahmequelle entdeckt – und Kolumbus’ Schiff nachgebaut
„Der Freund“: Christian Kracht bringt eine neue, seltsame Kulturzeitschrift heraus
Wegen einer FahrradDemonstration gegen Nazis in Pankow sind an diesem Freitag zwischen 16.30 Uhr und 19.
Joachim und Alexandra von Dänemark wollen sich scheiden lassen. Fürs Volk steht der Schuldige fest
Erstmals lastet die Verantwortung im Daviscup-Team auf Thomas Haas
Nun ist das also auch geklärt. An der Strafbarkeit des Ehebruchs wird das türkische Streben in die EU nicht scheitern, Premier Erdogan gibt nach.
Die Technik ist einfach: Jeden Monat werden eine Million Lieder in den Musikläden des Internets verkauft
London Der Chef der britischen Liberaldemokraten, Charles Kennedy, hat Premierminister Tony Blair aufgefordert, im Parlament alle seine Geheimabsprachen mit US-Präsident George W. Bush vor dem Irakkrieg offen zu legen.
Berlin Der Druck auf Bahnchef Hartmut Mehdorn, sich von seinem Posten zurückzuziehen, ist am Donnerstag weiter gewachsen. Einen Tag nach der überraschenden Absage des Börsengangs der Bahn für das Jahr 2006, den Mehdorn bisher mit großem Nachdruck verfolgt hat, sorgten mehrere Briefe des Bahnchefs für Ärger bei den Verkehrspolitikern im Bundestag.