zum Hauptinhalt

Der türkische Tag beginnt mit dem Gebetsruf. „Gott ist groß“, ertönt der Ruf der Muezzins von den Minaretten der insgesamt 80 000 Moscheen im Land vor Sonnenaufgang.

Berlin – SchleswigHolsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis will der SPD über die Steuerpolitik ein gerechteres Profil geben. Ihr Finanzminister Ralf Stegner (SPD) wirbt seit Monaten dafür, Reiche stärker über eine höhere Erbschaftsteuer zu beteiligen.

Recycling ist manchmal eine Wissenschaft für sich. Doch den Deutschen liegt es am Herzen, wie eine Umweltstudie jetzt zeigt

Von Alva Gehrmann

Die Wochenzeitung „Die Zeit“ erweitert ihre Aktivitäten neben dem Printprodukt. So wird eine 20bändige Lexikonreihe als Sammelwerk herausgegeben, wie das zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehörende Blatt am Donnerstag in Hamburg mitteilte.

Schanghai - Bei der Ankunft in Schanghai waren selbst die großen Renn-Bosse vor dem Rennen am Sonntag (8 Uhr MESZ/live in Premiere und RTL) beeindruckt: Ob Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug oder BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen – die Anlage in ihren Dimensionen verblüffte alle. Aus Malaysia und Bahrein war diese Form von Futurismus zwar schon bekannt, aber der „Schanghai International Circuit“ ist noch erstaunlicher.

Von Karin Sturm

… Verbotsantrag keinen einzigen Fehler gemacht.“ Großbürgerlich aufgewachsen, als Sohn eines Fabrikdirektors im Ruhrgebiet, in Bochum, hat er entsprechende Manieren.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Griechen sind nicht die einzigen, die bisher unkorrekte Zahlen nach Brüssel gemeldet haben. „Wir haben in den vergangenen Jahren auch bei Portugal, Frankreich und Österreich Bedenken angemeldet, sagt ein EurostatSprecher.

Die beiden JungManager Oliver Heinz und Torsten Mache haben ihre nächste Pleite hingelegt – rund anderthalb Jahre nach dem Zusammenbruch der von ihnen gegründeten Billigfluglinie Berlin-Jet. Der „Amadeus-Flugdienst“, für den sie zuletzt tätig waren, hat Insolvenz beantragt.

Berlin - Gerhard Schröder bedauert die eher geringe Bereitschaft der Deutschen zur Organspende – nur acht Prozent haben nach Angaben des Nationalen Ethikrats einen solchen Ausweis. Der Kanzler wünscht sich nun eine „breite Debatte“ über das Thema.

Von Ruth Ciesinger

Berlin Zuerst machte der Bundeskanzler nur mit einem Interview im Verbrauchermagazin „Guter Rat“ Schlagzeilen. Nun hat Gerhard Schröder seine These von der Ausbeutung des Sozialstaats bis hinein in die Mittelschichten und sein Plädoyer für einen Mentalitätsbruch im Gespräch mit der „FAZ“ wiederholt und damit unterstrichen, dass ihm das Thema wichtig ist.

erklärt, warum Hertha BSC jetzt schnell umdenken muss Das offizielle Saisonziel von Berlins Fußball-Bundesligist heißt: einstelliger Tabellenplatz. Das ist aus Sicht der Klubverantwortlichen die notwendige und vernünftig erscheinende Konsolidierung, nachdem Hertha BSC in der vergangenen Saison nur knapp dem Abstieg entgangen ist.

Von Mathias Klappenbach

WAS IST ERLAUBT? Erlaubt sind Privatkopien, „soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird“ (so das Urheberrecht) oder der Kopierschutz der CD mit technischen Hilfsmitteln umgangen wird.

über das uralte Phänomen „Zwischennutzung“ Vielleicht war das bei den Pyramiden ja ähnlich. Ein Ramses besann sich eines Tages seiner menschlichen Herkunft, sagte: Schluss mit der Gigantomanie, was soll denn die Nachwelt von uns Pharaonen denken?

Von David Ensikat

Der EU-Kommissar will Beitrittsgespräche mit Ankara empfehlen – das freut nicht alle Kollegen

Von Thomas Gack

Berlin Computerprobleme bei der Lufthansa und wieder höhere Ölpreise haben am Donnerstag den deutschen Aktienmarkt belastet. Der Dax verlor bis zum Handelsschluss rund ein Prozent auf 3905,66 Punkten.

Berlin Das Berliner Dienstleistungsunternehmen BBJ Consult AG, das deutschlandweit rund 20 Personal-Service-Agenturen (PSA) betreibt, steckt in Zahlungsschwierigkeiten. Die Personal-Service- Agenturen haben von den Arbeitsagenturen den Auftrag, Arbeitslose auf Zeit an Firmen zu vermitteln.

Eine generelle Leinenpflicht gibt es nicht. Allerdings müssen jetzt alle Berliner Hunde „auf Straßen, Plätzen und Fußgängerzonen mit Menschenansammlungen“ an die Leine.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })