zum Hauptinhalt

Schufa: Immer mehr Verbraucher zahlen ihre Rechnungen nicht/Experten kritisieren Kreditwerbung

Von Corinna Visser

Berlin / Debrecen – Jeweils 23 Punkte hatten Jovo Stanojevic und Tanel Tein für die Basketballer von Alba Berlin erzielt, als sie im vierten Viertel kurz hintereinander mit dem fünften Foul das Feld verlassen mussten. Danach wurde es noch einmal spannend für die führenden Berliner im UlebCup-Spiel bei Vadkakasok Debrecen.

Hamburg Das Hamburger Modeimperium Jil Sander ist in eine schwere Krise geraten: Zum zweiten Mal hat Firmengründerin Jil Sander die zur italienischen Prada-Gruppe gehörende gleichnamige AG verlassen. Das Unternehmen und die Modemacherin seien übereingekommen, ihre Kooperation einvernehmlich zu beenden, teilte Jil Sander am Dienstag in knappen Worten mit.

wurde 1932 in Berlin geboren, sie ist DiplomVolkswirtin und leitete 35 Jahre lang das Unternehmen ihrer Familie, in dem Akkumulatoren hergestellt wurden. Nach 1992 studierte sie Soziologie und Religionswissenschaft und ist heute freiberuflich als Autorin und Vortragende tätig.

Leere Kassen, wen interessiert’s? Die Bundeswehr leistet sich den „goldenen Schuss“: Jedes einzelne Exemplar einer neuen Panzerabwehrrakete kostet eine Million Euro.

Berlin Die Optimisten auf dem Börsenparkett bestimmten am Dienstag nur die Eröffnung. Das günstige Umfeld mit guten Unternehmensnachrichten und nachgebenden Ölpreisen, so ihre Spekulation, sollte die Kurse weiter steigen lassen.

Eine Woche, nachdem die Arbeitsagenturen damit begonnen haben, die Bescheide zum Arbeitslosengeld II zu verschicken, erreichen die ersten Widersprüche die Ämter – bis jetzt allerdings nicht in großer Zahl. „Sie tröpfeln vereinzelt ein“, heißt es beispielsweise aus der Arbeitsagentur Nord.

Von Sigrid Kneist

Berlin In ungewöhnlich scharfer Form hat der Bundesrechnungshof die Politik von Finanzminister Hans Eichel (SPD) kritisiert und sich damit der politischen Bewertung der Union angeschlossen. Die Staatsfinanzen entwickelten „sich mit einer Dramatik, die immer noch unterschätzt wird“, sagte Rechnungshofpräsident Dieter Engels am Dienstag.

Nach sieben Rekordjahren in Folge sind Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr erstmals gesunken. Der Umsatz lag bei 4,8 Milliarden Euro (davon 90 Prozent im Ausland), das Betriebsergebnis bei 686 Millionen Euro.

wundert sich über drei gedopte Senioren Gibt es schon Dopingtests für Schiedsrichter? Man kann sich ja nicht mehr sicher sein, dass die nicht auch verbotene Mittel nehmen, damit sie schneller über den Platz rennen und im Fernsehen besser aussehen.

Von Friedhard Teuffel

Die Champions League bringt den Volleyballern des SC Charlottenburg wichtige Erfahrungen ein – aber auch viele Strapazen

Die politische Zukunft von CSU-Vize Horst Seehofer ist ungewiss – sogar in der eigenen Partei wäre mancher froh, wenn er ginge

Von Robert Birnbaum

Der Franzose Auguste Nicaise behauptet, dass ein Vulkanausbruch auf der Insel den Ursprung der Sage bildet. Troja: Der Schweizer Geoarchäologe Eberhard Zangger sieht Atlantis als eine bronzezeitliche Stadt und stellte die Formel „Troja = Atlantis“ auf.

Was macht den Grünen mehr Sorgen – die Probleme der Integration oder Vorschläge zu einem härteren und schärferen Kurs nach dem Mord in Holland? Viele der Vorschläge für einen härteren und schärferen Kurs aus den vergangenen Tagen sind absurd oder sogar gefährlich.

Berlin Die Wirtschaftsweisen haben der Hoffnung auf ein Anziehen der Konjunktur im nächsten Jahr einen Dämpfer versetzt. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („fünf Weise“) erwartet 2005 ein Wirtschaftswachstum in Deutschland von 1,4 Prozent.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Diese Woche haben wir nur den Tod im Programm. Kein Hoffnungsschimmer, nirgends.

Von Tom Peuckert

Berliner Fußballfans müssen sich gedulden: Wer sich gestern auf die leuchtend roten Auswärtstrikots der FußballNationalmannschaft gefreut hatte, wurde vertröstet. „Die Shirts sind noch nicht eingetroffen“, sagte eine Verkäuferin bei Karstadt Sport in der Joachimstaler Straße.

Die Bahn beklagt zunehmenden Vandalismus in Regionalzügen. Ein Werkstatt-Besuch in Lichtenberg

New Yorks Museum of Modern Art eröffnet sein vergrößertes Domizil - triumphale Heimkehr nach dem Berlin-Gastspiel

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })