Friedrich Christian Delius las an historischer Stätte aus seinem neuesten Werk
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2004 – Seite 2
Schufa: Immer mehr Verbraucher zahlen ihre Rechnungen nicht/Experten kritisieren Kreditwerbung
Berlin / Debrecen – Jeweils 23 Punkte hatten Jovo Stanojevic und Tanel Tein für die Basketballer von Alba Berlin erzielt, als sie im vierten Viertel kurz hintereinander mit dem fünften Foul das Feld verlassen mussten. Danach wurde es noch einmal spannend für die führenden Berliner im UlebCup-Spiel bei Vadkakasok Debrecen.
Biocompany , Schönhauser Allee 65, Prenzlauer Berg, Mo.Sa.
„Eckies“ bleiben an der Spitze des Berliner Planspiels
Im Streit schlug Werner Lihsa zunächst mit einer Sektflasche zu. Dann hatte er seine Ehefrau im Würgegriff.
Düstere Klassenräume, verdreckte Schultoiletten und Turnhallen, in denen ein moderner Sportunterricht kaum noch möglich ist: Für die Instandsetzung der 850 Schulen und Turnhallen stehen in Berlin jährlich 50 Millionen Euro im Schul und Sportstättensanierungsprogramm zur Verfügung. Viel zu wenig Geld nach Auffassung der Berliner CDU-Fraktion.
Hamburg Das Hamburger Modeimperium Jil Sander ist in eine schwere Krise geraten: Zum zweiten Mal hat Firmengründerin Jil Sander die zur italienischen Prada-Gruppe gehörende gleichnamige AG verlassen. Das Unternehmen und die Modemacherin seien übereingekommen, ihre Kooperation einvernehmlich zu beenden, teilte Jil Sander am Dienstag in knappen Worten mit.
wurde 1932 in Berlin geboren, sie ist DiplomVolkswirtin und leitete 35 Jahre lang das Unternehmen ihrer Familie, in dem Akkumulatoren hergestellt wurden. Nach 1992 studierte sie Soziologie und Religionswissenschaft und ist heute freiberuflich als Autorin und Vortragende tätig.
Die Ehe – nur ein Seitensprung der Geschichte? Ein Gespräch mit Marie-Luise Schwarz-Schilling
Leere Kassen, wen interessiert’s? Die Bundeswehr leistet sich den „goldenen Schuss“: Jedes einzelne Exemplar einer neuen Panzerabwehrrakete kostet eine Million Euro.
Berlin Die Optimisten auf dem Börsenparkett bestimmten am Dienstag nur die Eröffnung. Das günstige Umfeld mit guten Unternehmensnachrichten und nachgebenden Ölpreisen, so ihre Spekulation, sollte die Kurse weiter steigen lassen.
Iran und die Bombe: Nach der Einigung mit den Europäern bleibt der Fall in der Schwebe
Eine Woche, nachdem die Arbeitsagenturen damit begonnen haben, die Bescheide zum Arbeitslosengeld II zu verschicken, erreichen die ersten Widersprüche die Ämter – bis jetzt allerdings nicht in großer Zahl. „Sie tröpfeln vereinzelt ein“, heißt es beispielsweise aus der Arbeitsagentur Nord.
Alexandra Hildebrandt, die Chefin des Mauermuseums, lenkt offenbar im Streit um das private Mauermahnmal am Checkpoint Charlie ein. „Unser Pachtvertrag läuft am 31.
Doch wer entscheidet, was Leistung ist?
Sechs Prozent der Stasi-IM waren jünger als 18 Jahre – Sachsen will die Lehrer noch einmal überprüfen
Berlin In ungewöhnlich scharfer Form hat der Bundesrechnungshof die Politik von Finanzminister Hans Eichel (SPD) kritisiert und sich damit der politischen Bewertung der Union angeschlossen. Die Staatsfinanzen entwickelten „sich mit einer Dramatik, die immer noch unterschätzt wird“, sagte Rechnungshofpräsident Dieter Engels am Dienstag.
John Hendrik wäre heute 100 Jahre alt geworden
Im Erholungspark entsteht ein „Orientalischer Garten“. Handwerker aus Nordafrika helfen mit
Nach sieben Rekordjahren in Folge sind Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr erstmals gesunken. Der Umsatz lag bei 4,8 Milliarden Euro (davon 90 Prozent im Ausland), das Betriebsergebnis bei 686 Millionen Euro.
wundert sich über drei gedopte Senioren Gibt es schon Dopingtests für Schiedsrichter? Man kann sich ja nicht mehr sicher sein, dass die nicht auch verbotene Mittel nehmen, damit sie schneller über den Platz rennen und im Fernsehen besser aussehen.
Die Champions League bringt den Volleyballern des SC Charlottenburg wichtige Erfahrungen ein – aber auch viele Strapazen
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Niebaum und Meier werden hart von den Aktionären attackiert
Was tun mit den Rechtsextremen? SPD setzt auf Konfrontation, die CDU hält das für die falsche Strategie
Besucher des Schlossparks Charlottenburg müssen offenbar nicht mehr mit Eintrittsgeldern rechnen.Denn außer dem Bezirksamt und einer Bürgerinitiative lehnt auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein Entgelt ab: „Es bleibt so, wie ist es“, sagte Staatssekretärin Hella DungerLöper (SPD) dem Tagesspiegel.
Die politische Zukunft von CSU-Vize Horst Seehofer ist ungewiss – sogar in der eigenen Partei wäre mancher froh, wenn er ginge
Von Werner van Bebber
Menschenrechte im Film: „One World Berlin“
„Spiegel-TV“ hat van Goghs islamkritischen Film – darf ihn aber nicht zeigen
Science-Fiction aus der Vergangenheit: Kerry Conrans Film „Sky Captain“
… nicht aus.“ Er blickt über das Tagesgeschehen hinaus.
Der Franzose Auguste Nicaise behauptet, dass ein Vulkanausbruch auf der Insel den Ursprung der Sage bildet. Troja: Der Schweizer Geoarchäologe Eberhard Zangger sieht Atlantis als eine bronzezeitliche Stadt und stellte die Formel „Troja = Atlantis“ auf.
Betriebsrat: Wir sind überrascht und bestürzt
Was macht den Grünen mehr Sorgen – die Probleme der Integration oder Vorschläge zu einem härteren und schärferen Kurs nach dem Mord in Holland? Viele der Vorschläge für einen härteren und schärferen Kurs aus den vergangenen Tagen sind absurd oder sogar gefährlich.
Wirtschaftsminister wollen den Luftfahrtkonzern EADS nicht in eine schnelle Fusion drängen
Berlin Die Wirtschaftsweisen haben der Hoffnung auf ein Anziehen der Konjunktur im nächsten Jahr einen Dämpfer versetzt. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („fünf Weise“) erwartet 2005 ein Wirtschaftswachstum in Deutschland von 1,4 Prozent.
Jetzt will auch ein US-Architekt das sagenumwobene Atlantis gefunden haben – vor Zypern
US-Rap-Star Eminem tritt am Montag bei MTV auf
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Diese Woche haben wir nur den Tod im Programm. Kein Hoffnungsschimmer, nirgends.
Eingriff am Gehirn ohne Komplikationen
Berliner Fußballfans müssen sich gedulden: Wer sich gestern auf die leuchtend roten Auswärtstrikots der FußballNationalmannschaft gefreut hatte, wurde vertröstet. „Die Shirts sind noch nicht eingetroffen“, sagte eine Verkäuferin bei Karstadt Sport in der Joachimstaler Straße.
Rheumaarzneien können bei Kindern zu Sterilität führen, Asthmamittel zu Kleinwuchs – es mangelt an geeigneten Präparaten
„Aufruf zum Mord“ in Dresdner Inszenierung
Täter bedrohten ihr Opfer mit Waffen. Sie erbeuteten 14,40 Euro Wechselgeld
Die Bahn beklagt zunehmenden Vandalismus in Regionalzügen. Ein Werkstatt-Besuch in Lichtenberg
New Yorks Museum of Modern Art eröffnet sein vergrößertes Domizil - triumphale Heimkehr nach dem Berlin-Gastspiel
Berlin/München Der CSU droht kurz vor ihrem Parteitag am Wochenende ein massiver Konflikt über den Gesundheitskompromiss mit der CDU. Partei- und Fraktionsvize Horst Seehofer schloss am Dienstag kategorisch aus, dass er die Vereinbarung mitträgt.