Dem Karl-Liebknecht-Stadion hat Eckart Märzke (51) in dieser Saison noch keinen Besuch abgestattet. Seine letzte Visite geht auf den 24.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2004
Innenstadt - Zu einem abendlichen Hoffest hatte gestern die Abendschule „Heinrich von Kleist“ eingeladen. Sie feierte damit den Abschluss der Sanierung und Restaurierung des ältesten, 1738/39 errichteten Potsdamer Schulgebäudes.
In Teltow gibt es einen Interessenkonflikt
Das Stern-Center veranstaltet an diesem Wochenende eine Geld-Tauschaktion: Am heutigen Sonnabend (9 bis 20 Uhr) und am Sonntag (verkaufsoffen: 13 bis 18 Uhr) können DM-Scheine oder DM-Münzen gegen Center-Gutscheine getauscht werden, die im gesamten Haus als Zahlungsmittel nutzbar sind. Laut Bundesbank sind noch 8,1 Milliarden Mark in Scheinen und 7,3 Milliarden DM in Münzen im Umlauf.
Ein Braunbär richtet ab nun seine Augen auf die Gäste des Naturkundemuseums: Gestern wurde das stattliche Modell feierlich an seinen neuen Platz im Gebäude auf der Breiten Straße 13 gestellt. „Es war das erste Mal für mich, mit so einem großen Tier zu arbeiten“, sagte Präparator Christian Blumenstein.
Lotto Berlin-Brandenburg startet Keno-Spiel und schafft Tele-Bingo ab
Bringen die neuen Oberschulen etwas für den Schulerhalt auf dem Land? Eine Veranstaltung der Märkischen Akademie in Seddiner See machte wenig Hoffnung
Koch singt Kreisler Beeskow - Eine kabarettistische Revue mit Liedern von Georg Kreisler aus den 50er und 60er Jahren mit Reiner Koch als Interpreten und Alexander Ilenko am Konzertflügel beginnt an diesem Samstag, dem 06. November, um 20.
Auch Tagesmütter fehlen / Diako könnte aushelfen
Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über den städtischen Haushalt und steigende Gebühren für Abfallentsorgung und Straßenreinigung Die Stadt Potsdam wird im nächsten Jahr wiederum über ihre Verhältnisse leben. Zwar verspricht das strukturelle Defizit mit „nur“ 16 Millionen Euro deutlich niedriger auszufallen als in den Vorjahren, doch hat sich ein Schuldenberg in Schwindel erregender Höhe angehäuft.
Potsdamer CDU für öffentliches Stadtschloss
RSV-Basketballer empfangen heute den USV zum Derby
„Das Paket des lieben Gottes“ – diese Erzählung von Bertolt Brecht liest Steffen Reiche neben anderen Texten auf der CD „Weihnachtsgeschichten“, die durch die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam herausgegeben und zum Sammeln von Spenden vertrieben wird. Gestern wurde die CD in der Oberlinschule durch Geschäftsführer Jürgen Pankonin vorgestellt.
Für ihre Verdienste um die deutsch-französischen Beziehungen wurde Helene Harth, Professorin im Institut für Romanistik der Universität Potsdam und ehemalige Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule in Saarbrücken, vom französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac der Orden eines Officier de l''Ordre national du Mérite verliehen. Harth wurde 1940 in Frankfurt/Main geboren.
Die Antwort kann die Bewohner des Forstwegs in Wilhelmshorst teuer zu stehen kommen
Barbara Raetsch zeigt Bilder in ihrer Atelierkapelle auf Hermannswerder
Noch viele offene Fragen zum Phöbener Projekt
Straßenreinigungssatzung: So viele Einsprüche wie noch nie
Potsdamer Olympia-Paddler werden geehrt
DasWAR“S Warum Peter Könnicke zum Queen-Besuch 8,70 Euro ausgab Am Dienstag war ich beim Friseur. Schließlich kam Mittwoch die Queen.
Brandenburg/Havel - Die Stadt Brandenburg macht gegen die Schließung der Roland-Kaserne mobil. Die Verwaltungsspitze sowie Fraktionsvorsitzende und Abgeordnete seien sich einig, dass die Kaserne erhalten bleiben muss, sagte Bürgermeister Norbert Langerwisch (SPD) am Freitag.
Krongut-Festspiele / KPM verkauft Buddy-Bären
Das 13. Kinderfilmfest des Landes Brandenburg macht ab Montag im Filmmuseum Station.
zumindest eine zibb-Sendung lang / Dreh für RBB-Magazin im Geburtsort der Fernsehmoderatorin
Noch immer werden die meisten Herzklappenerkrankungen durch Zufall entdeckt. In den wenigsten Fällen angeboren, entstehen sie oftmals durch natürlichen Verschleiß im fortgeschrittenen Alter.
Hamburger Investor an Übernahme und Bewirtschaftung von Freibad und Sportforum interessiert
Berlin - Ulrich Seelemann wurde am Freitag zum neuen Präsidenten des Konsistoriums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) gewählt, so ein Kirchensprecher. Seelemann wurde 1951 in Hamburg geboren.
Gestern eröffnet: Die 3. Potsdamer Wirtschaftstage in den Bahnhofspassagen
Michendorf · Wilhelmshorst - Die vordringlichen Bauvorhaben in Wilhelmshorst für das kommende Jahr sind der Ausbau des Ravensbergwegs und die Sanierung des Daches auf dem Containerhaus im Eichenweg. Diese Prioritäten formulierte der Ortsbeirat auf seiner Sitzung am Dienstagabend.
Forschungs-Mäzen Hasso Plattner setzt weiter auf Potsdams Potenziale
Werder · Petzow - Man sieht sofort, wo es die Berliner Malerin Angelika Nowak hinzieht: in den Süden, in die Toskana, nach Frankreich und Spanien. Ungefähr 30 ihrer Aquarelle und Pastellzeichnungen sind derzeit in der Petzower Dorfkirche ausgestellt, italienische Impressionen, zarte durchscheinende Ansichten von Venedig, duftige Wolkengebilde in allen Farben des Himmels, und immer wieder die toskanische Landschaft mit ihren Hügeln, den Pinien und Zypressen und den Weinbergen, die aussehen wie gekämmt.
ATLAS Sabine Schicketanz über Ritterturniere im Mustergut Das Krongut Bornstedt geht neue Wege. Im kommenden Jahr werden im historischen Rund des ehemaligen Hohenzollern-Mustergutes gleich zu mehreren Terminen mittelalterliche Festspiele stattfinden: Ritterturnier, nachgestellte Schlachten, Räuberspiele.
Scheidender Chef des Oberlandesgerichtes zieht Halbjahresbilanz und nennt bei Trennungsgeld „nur einzelne Richter“ betroffen
Bernhard Schlink bei „Klassik plus Gespräch“ im Nikolaisaal
Die Frage, ob sich die Stadt Potsdam mit 50 Prozent an der eigens für die Errichtung und den Betrieb des geplanten Innovationszentrums Golm (Go-In) zu gründenen GmbH beteiligt, wird Gegenstand des Haupt- und des Finanzausschusses sein. Das beschlossen die Stadtverordneten am Mittwoch.
EC-Kartendiebstahl vorgetäuscht, dann eingekauft
Zum 60. Geburtstag des Schriftstellers Jürgen Israel
Die CDU mit Vize-Fraktionschef Steeven Bretz spricht von einer richtigen Entscheidung, Peter Schüler von Bündnis90/Grüne nennt es dagegen einen bedauerlichen Vorfall. Zum Rückzug der Verwaltung in Bezug auf das Espengrund-Gymnasium in der Stadtverordnetenversammlung, in der die erarbeitete Beschlussvorlage zurück gezogen wurde, herrscht Uneinigkeit in den politischen Lagern.
Wilhelm Hamann wurde gestern 101 Jahre alt
Caputh hofft auf ersten Saisonsieg
Bundeswehr kommt in Potsdam glimpflich davon
Friedrich-Engels-Straße zum Ende des Jahres wieder befahrbar
12. SPIELTAG 1.
Hohe Preise, noch höhere Taxen: die Auktionswoche in New York
trauert Giovanni Trapattoni hinterher Ach, Giovanni Trapattoni. War doch eine schöne Zeit mit dir, als du noch den FC Bayern trainiert hast.
Szymon Szewczyk will unbedingt in die NBA – zunächst muss er sich aber bei Alba durchsetzen
Die Nietenhose war in der DDR verpönt. Dann machte das ZK das Jeansproblem zur Chefsache – und ruinierte damit die sozialistische Wirtschaft.
Spitzengespräch in Berlin: Merkel und Stoiber einigen sich über das Vorgehen bei der Gesundheitsreform