Schwarzer Sonntag: Kreisligisten flogen reihenweise aus dem Pokal
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2004
Heute startet Filmwettbewerb „Vision Possible“
Berlin/Gransee/Templin - Der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPW) will seine beiden Krankenhäuser in Gransee und Templin in Medizinische Versorgungszentren umwandeln. Für sein Krankenhaus Lichtenberg in Berlin sucht der Verband einen „strategischen Partner“ – möglicherweise einen Käufer.
Die Deutsch-Britische Gesellschaft fördert den deutsch-britischen Dialog in gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Fragen, organisiert Konferenzen mit Entscheidungsträgern aus beiden Ländern und veranstaltet Vortragsreisen mit britischen Referenten. Sie entstand nach dem Krieg im Jahr 1949 auf Initiative von Lilo Milchsack und weiteren engagierten Düsseldorfer Bürgern.
Komplette Küche gestohlen Schlaatz – Unbekannte entwendeten, zwischen Freitag 15 Uhr und Sonntag 17 Uhr, die bereits für einen Umzug bereit gestellte komplette Kücheneinrichtung samt Waschmaschine und zwei DVD-Ständern mit rund 100 DVDs aus einer Wohnung im Schlaatz. Der Schaden beträgt nach Polizeiangaben etwa 4 500 Euro.
In den Havelauen Werder hofft man mit Burchardi & Co. auf einen Neuanfang an künstlicher Bucht
Mit Dahme-Spreewald kam ein gesunder Partner zur MBS / Berlin im Visier
Die 1. Frauenmannschaft des HSC-Potsdam hat beim OSC-Friedenau mit einem klaren 31:24 (19:12) gewonnen.
Stiftung Schlösser und Gärten baut ein Dokumentations- und Informationszentrum auf
Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam
Schüler der Comenius-Schule bringen im Sportunterricht ein Pferd namens „Shugar“ auf Trab
Eine verwaltungsinterne Arbeitsgruppe Innenstadt hat sich in Vorbereitung auf den europäischen Wettbewerb „Entente Florale 2005“ gegründet. In einer Pressemitteilung der Stadt heißt es, für eine erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb müsse auf den Bereich der Brandenburger Straße ein besonderes Augenmerk gerichtet werden.
In der brandenburgischen Landeshauptstadt soll das neue Arbeitslosengeld II (ALG) pünktlich zu Beginn des neuen Jahres ausgezahlt werden. Die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Umwelt, Elona Müller, sagte gestern, dass derzeit „55 Prozent der knapp 3000 Fälle in das neue Computersystem eingegeben“ seien.
USV-Basketballerinnen erkämpften sechsten Sieg in Folge
Das jüngste Ausscheiden aus dem Fußball-Kreispokal hat bei Holger Lüderitz zwar ein gewisses Maß an Verärgerung hinterlassen. Am Tag nach dem 2:3 auf Kunstrasen im Luftschiffhafen gegen Eintracht Potsdam West aus der 2.
Gestern wurde das Karstadt-Parkhaus mit 477 Stellplätzen in der Hegelallee eröffnet
Die Gemeindevertretung Kleinmachnow wird voraussichtlich in ihrer nächsten Sitzung der Beantragung der Zielabweichung für die Errichtung eines großen Hornbach-Marktes bei der gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg zustimmen. Seit Jahren wird in Kleinmachnow keine professionelle Vermarktung von Gewerbeflächen für klein- und mittelständische Betriebe vorangetrieben, sondern besonders auf Großprojekte gesetzt.
Hotel Bayrisches Haus lässt Persius-Gebäude an der B1 ausbauen und stilwidrige Einbauten entfernen
Da zieht die FDP-Kleinmachnow über die Gemeindevertreterin Nina Hille von den Grünen ob ihrem Abstimmungsverhalten pro Hornbach her, und schreckt dabei nicht einmal vor Lügen und Verdrehungen zurück. Es ist schon interessant zu sehen, wie ein nicht genehmes Abstimmungsergebnis aufgenommen und kommentiert wird, aber vielleicht war man auch froh, endlich wieder einmal überhaupt etwas sagen zu können.
Die Talfahrt beim USV Potsdam geht weiter. Gegen den Spitzenreiter SV Lok Rangsdorf verloren die Uni-Handballer am Sonnabend zu Hause mit 22:28 (11:11) und kassierten ihre höchste Saisonniederlage.
Förderverein warnt vor Verkauf des Bades zur Sanierung des Sportforums / Von Blasig enttäuscht
ATLAS Sabine Schicketanz über die moderne Schlösserstiftung Die Moderne hält Einzug bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten: Schon in fünf Jahren soll das neue digitale Gedächtnis der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft mit Millionen von Informationen gefüllt sein. Dass diese Mammutaufgabe jetzt angegangen wird, ist richtig – und fast schon ein wenig spät.
267 Menschen zogen seit 2002 nach Wilhelmshorst
Uwe Koch von der Deutsch-Britischen Gesellschaft über das, was die Queen in Potsdam hinterlassen hat
Altmeister Leo Hohmann organisiert Landschaftslauf zur Pfaueninsel
Werder - Am 22. November um 14 Uhr, fünf Monate nach dem ersten Spatenstich, werden die ersten zwei Kilometer des Panoramaweges in Werder eingeweiht.
Sehenswerte Ausstellung im Museumshaus „Im Güldenen Arm“
Aus dem GERICHTSSAAL Alles Leugnen half Konstantin S. (33) nichts.
Barocksinnliches mit der Sinfonietta Potsdam im Aditorium maximum der Universität
Potsdam-Mittelmark - Ab sofort kann man sich im Internet über Ehrenamt und freiwilliges Engagement im Landkreis informieren. In der Freiwilligenbörse stehen soziale Einrichtungen, die Helfer suchen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Niederlande sind nicht weit, sagt Heinz Buschkowsky nach dem Anschlag und den Unruhen im Nachbarland. In seinem Bezirk sieht er große Gefahren
Walter Rosar stellt Berlin-Fotos in Werder aus
Nuthetal – Die Gemeinde hält trotz Haushaltssperre daran fest, den Eichhörnchenweg in Rehbrücke schnellstmöglich auszubauen. Sobald der Haushalt genehmigt ist, gehe es los, sagte gestern Bauamtsleiter Torsten Zado – noch in diesem Monat.
Mit einem lachendem und einem weinenden Auge blicken die Handballer von Potsdams VfL-Regionalligareserve auf das vergangene Wochenende zurück. Den Spielern um Kapitän Marcus Kapust gelang es dank einer enormen Steigerung im Vergleich zur Vorwoche erstmalig, dem heimstarken Grünheider SV durch ein 30:30 (11:13) einen Punkt zu entführen.
Königsbrücke hat kaum Aussicht auf Wegeanschluss, illegaler Ersatzbau kann auf Genehmigung hoffen
Der Vorsitzende der Potsdamer Ruder- Gesellschaft (PRG), Peter Langbehn, ist im Alter von 65 Jahren verstorben. In traurigem schwarz erscheint die Internetseite der PRG seit diesem Montag – denn der Lebensmittelpunkt des Verein schlief nach langer schwerer Krankheit in der Nacht zum Montag ein.
Potsdam-Mittelmark - Eine kreiseigene Baumschutzverordnung wird es im Landkreis Potsdam-Mittelmark nicht geben. Das entsprechende Verfahren wurde nach einem Beschluss des Kreistages Ende Oktober eingestellt (PNN berichteten).
Der DFB-Pokal-Verteidiger 1. FFC Turbine Potsdam trifft im Viertelfinale des DFB-Pokals am 12.
Potsdam-Mittelmark: Wer früher zahlt, spart Geld Altstadt Teltow: Anlieger zahlen für Wertsteigerung
Teltow - Die Stadt Teltow will die Grundstückseigentümer an den Kosten der Altstadtsanierung beteiligen. Dabei gilt der Grundsatz: Wer früher zahlt, spart.
Ein Problem der deutschen Kulturnation, heißt es, bestände darin, Glück immer als etwas Zukünftiges und Kommendes anzusehen. Das gilt auch für deutsche Popmusiker: wird eine neue Platte „released", setzt eine stupide, immer gleiche PR-Maschinerie ein, für die grundsätzlich der aktuelle Augenblick weniger zählt als der darauf folgende.
Hofbaumeister Mader brachte im Jahr 1764 fast 100 Baugesellen mit nach Potsdam. Ihre Häuser, wenn nicht bereits abgerissen, werden saniert und restauriert.
Die FerdinandFreiligrath-Schule integriert schon seit Jahren Experten und Künstler, so genannte Dritte, in den Unterricht, zurzeit gefördert durch den Berliner Senat. Können auch normale Schulen, die über kein zusätzliches Geld verfügen, sinnvoll mit Dritten arbeiten?
Beim Duell zwischen Deutschland und Tschechien will sich Berlin als WM-Spielstätte empfehlen
der Camorra-Bosse
Der Deutsche Sportbund muss sparen – sogar das Weihnachtsgeld steht in Frage
Berlin/Gransee/Templin - Der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPW) will seine beiden Krankenhäuser in Gransee und Templin in ambulante Medizinische Versorgungszentren umwandeln. Für sein Krankenhaus Lichtenberg in Berlin sucht der Verband einen „strategischen Partner“ – möglicherweise einen Käufer.
Krankenkassen, Ärzte, Wirtschaft: Das Gesundheitsmodell der Union wird auf breiter Front abgelehnt
Herr Fahrenschon, es gibt nun eine gemeinsame Linie der Union in der Gesundheitspolitik. Steckt da mehr CDU oder mehr CSU drin?