zum Hauptinhalt

Für die Weiterführung des EU-Förderprogramms „Verzahnung und Chancengleichheit“ über das Jahr 2006 hinaus warb gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs bei einem Besuch der Mitarbeiterin der Europäischen Kommission Helene Clark in der Russischen Kolonie Alexandrowka. Die EU-Vertreterin informierte sich über die bisherigen Ergebnisse des EU-Förderprogramms, über das auch die Wiederherstellung der Kolonie unterstützt wurde.

Als Hauptpreis der Umfrage nach „Brandenburgs Sportlern des Jahres 2004“ wird unter allen Einsendungen eine 17-tägige Reise für zwei Personen vom 22. 1.

Werder - Am Bahnhof Werder sind die Parkplätze zur Zeit noch knapper als sonst. Auf dem bisher als Abstellplatz genutzten Areal am Ende der Adolf-Damaschke-Straße wird seit Montag ein neues Parkhaus gebaut (PNN berichteten).

Ausschreibungsverfahren für Villa Grenzenlos aufgehoben / Keine Anträge für Gelder aus Weiterbildungsfond gestellt / Übergabe Februar 2005

Auf Volker Knedel wartet am Sonnabend erneut ein Doppelpack: In kurzem Abstand muss der Coach sowohl den Volleyball-Damen vom SC Potsdam als auch den USV-Männern an der Seitenlinie wichtige Tipps in wichtigen Spielen geben. Nach seinem 3:1-Sieg gegen den VC Olympia Berlin vom vergangenen Wochenende geht es für das SC-Team in der Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee ab 16 Uhr darum, gegen den VC 68 II an die guten Leistungen anzuknüpfen.

KREIS CONTRA POTSDAM Der mittelmärkische Umweltamtsleiter Wolfgang Lorenz ist zur Zeit nicht gut auf seinen Potsdamer Amtskollegen Klaus-Dieter Bolze zu sprechen. Das neueste Ärgernis: Bolze habe jüngst im städtischen Finanzausschuss für eine Anhebung der Potsdamer Müllgebühren unter anderem mit dem Argument geworben, dass diese noch immer niedriger seien als in Potsdam-Mittelmark.

Potsdam - Brandenburgs Polizisten mussten in Einzelfällen Bußgelder nach konkreten Zielvorgaben einspielen - 175 Euro pro Tag. Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) räumte gestern erstmals ein, dass Verantwortliche eines Schutzbereiches eine ministeriell Anweisung missverstanden hätten.

Potsdam - Der Brandenburger Landtag verlangt von der Landesregierung die Vorlage eines Finanzierungskonzeptes für den geplanten Großflughafen in Schönefeld. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von SPD und CDU forderte das Parlament die Landesregierung gestern auf, ein solches Konzept bis zum Ende des ersten Quartals 2005 in den Ausschüssen für Infrastruktur, Haushalt und Wirtschaft vorzustellen.

ATLAS Jan Brunzlow über Andreas Maier und die Nachbeben Der öffentlichen Blamage Potsdams auf dem Rücken von Roman-Autor Andreas Maier folgt nun die Frage: Wer hat das Chaos zu verantworten, das letztendlich zur Absage des renommierten Autors führte? Die Zeigefinger kreisen zwischen Kulturamt, Medien, Jury und Maier selbst.

Von Jan Brunzlow

Familienbetriebe halten die vorgeschriebenen Kontrollen für zu teuer und befürchten eine weitere Verunsicherung der Kunden. Ministeriumssprecher: „Dieser Vorstoß ist unsinnig“

Von Claus-Dieter Steyer

Nostalgie aus seiner Zeit bei der Treuhand scheint da durch: Treffpunkt Marinehaus am Märkischen Ufer. Thilo Sarrazin erzählt von seinen jüngsten Ausflügen.

Die öffentlichen Finanzhilfen, die in den Bezirken für sozial Bedürftige, Jugendliche, Behinderte oder Drogensüchtige gezahlt werden, bleiben ein großes Risiko. Dasselbe gilt für die Kosten, die die Kindertagesstätten in Berlin verursachen.

Stell dir vor, es gibt Krieg, und keiner geht hin – dieser alte Satz von Bertolt Brecht bringt Evolutionstheoretiker nach wie vor ins Schwitzen. Warum ziehen Tausende von Menschen zusammen in einen Krieg, warum opfern sie ihr Leben, obwohl sie genetisch nicht miteinander verwandt sind?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })