zum Hauptinhalt

Potsdam - Auch in Brandenburg werden einige Bundeswehrstandorte geschlossen – darauf ist die SPD/CDU-Landesregierung nach Vorab-Signalen von der Hardthöhe eingestellt. Aus Regierungskreisen verlautete am Montag, dass „bis zu drei“ der zehn größeren Bundeswehrstandorte im Land durch die aktuellen Planungen von Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) entweder vom Aus oder von massivem Stellenabbau bedroht sind.

Bei den Tischtennis-Nachwuchs-Kreismeisterschaften Potsdam-Mittelmark gingen sechs Titel an den Nachwuchs der Region. Zwei davon holte sich Carolin Fänger (TSV Stahnsdorf), die in der Altersklasse 15/17 mit Olivia Buhr (SG Fichtenwalde) im Doppel und mit Philipp Wittek (Blau-Weiß Wusterwitz) im gemischten Doppel erfolgreich war.

Potsdam - In Brandenburg sind die Vorbereitungen zur Einrichtung eines Notrufes für Kriminalitätsopfer abgeschlossen worden. Das Projekt könne starten, sobald die Stiftung „Aktion Mensch“ eine Entscheidung zum Finanzierungsantrag getroffen habe, sagte Rosemarie Priet vom Verein Opferhilfe gestern in Potsdam.

FÜR BERLIN-BESUCHE –„Berlin Revue“ heißt ein Paket, das zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, die Berlin WelcomeCard, das Shopping-Gutscheinheft des Einzelhandelsverbandes sowie den Eintritt zur aktuellen Show des Friedrichstadtpalastes enthält. Zudem lädt das Tourist Info Café der BTM unter dem Fernsehturm am Alexanderplatz zu Kaffee und Süßigkeiten ein.

ATLAS Günter Schenke über das Projekt „Neuer Süden“ Als Ministerpräsident Matthias Platzeck zehn Tage vor dem Termin der Landtagswahl im Bürgertreff „Sternzeichen“ den „Neuen Süden“ präsentierte, sagte alle Welt: Alles nur Wahlkampf. Gestern nun ging es in die zweite Runde, um das Projekt zur Zusammenführung der Wohngebiete Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld auf den Weg zu bringen.

Nauener Vorstadt – Die Jungen und Mädchen im Kinderhaus Fridolin saßen gestern gespannt auf ihren kleinen Stühlen, als Oberbürgermeister Jann Jakobs ihnen die festliche Überraschung überreichte: Einen von dem Potsdamer Grafiker Bernd A. Chmura gestalteten Advents-Schokoladen-Kalender.

Berlin - Nach der zweiten, nahezu ergebnislosen Verhandlungsrunde im Gesundheitsstreit zwischen CDU und CSU mehren sich in der CDU wieder die Stimmen gegen einen inhaltlichen Kompromiss. Die prägnanteste Formel fand der scheidende Fraktionsvize Friedrich Merz: „Wenn wir von Links- auf Rechtsverkehr umstellen wollen, dann können wir ja auch nicht auf dem Wege des Kompromisses sagen, wir fahren jetzt alle über den Grünstreifen.

Von Robert Birnbaum

Montevideo – Uruguay hat einen historischen Machtwechsel vollzogen: Zum ersten Mal in der Geschichte wird ein linksorientierter Präsident das südamerikanische Land regieren. Der Präsidentschaftskandidat des Wahlbündnisses Frente Amplio, Tabare Vazquez, gewann die Wahl am Sonntag mit 50,18 Prozent, wie die Wahlkommission nach Auszählung von mehr als 96 Prozent der Stimmen mitteilte.

40 Jahre und ein bisschen leise: Das Berliner Jazzfest hat eine große Tradition, die Gegenwart ist weniger rosig. Ein Rückblick

Beschreibe die Unterschiede zwischen demokratischem und autoritärem Erziehungsstil. Die Antwort verraten wir Ihnen auf der Schulseite nächste Woche.

Berlin - Weniger arme Kinder soll es in Deutschland geben und mehr geschiedene Frauen, die auf eigenen Füßen stehen. Mit diesen Zielen ist Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) gerade dabei, das Unterhaltsrecht zu reformieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })