Zur 25. Ökumenischen Friedensdekade am morgigen Mittwoch, gibt es von 18 bis ca.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.2004
KLEINMACHNOW STIMMT! „Wohlfühlen in Kleinmachnow“ ist eine Aktion der PNN und Potsdam am Sonntag unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Blasig.
Der 9. November in Drewitz und die Erinnerungen von Hans-Dieter Behrendt
Deutschland steht morgen im U19-WM-Eröffnungsspiel gegen Thailand
Mit Sponsorenhilfe erhielt der Park Babelsberg eine Attraktion zurück
Auffahrunfälle auf Langer Brücke Innenstadt - Vier Auffahrunfälle registrierte die Polizei gestern früh kurz vor 6 Uhr auf der Langen Brücke. Offenbar hatten sich die Autofahrer nicht auf die mit dünnem Eis überzogene Fahrbahn eingestellt.
Aus dem GERICHTSSAAL Oskar (17) fiel der Polizei am Morgen des 13. August 2003 auf, weil er mit seinem Fahrrad Schlangenlinien fuhr.
Studio Babelsberg dreht „Flightplan“ / Ridley Scott inszeniert für „Prada“
ATLAS Guido Berg über Eintritt für Potsdamer in die Parks Der Antrag von PDS, Familienpartei und Die Andere sah vor, die Stadtverordneten mögen sich für freien Parkeintritt der „Besucherinnen und Besucher“ einsetzen. Erst auf Intervention von Jann Jakobs wurde dieser Passus in „für Potsdamerinnen und Potsdamer“ umgewandelt.
Frederik und Mary für Andersens Märchen in Berlin
Ernsthaft gefordert wurde Carmen Rüdiger vom SC Potsdam nicht, als sie am Sonntag die 41. Auflage des vom SC Charlottenburg veranstalteten Cross-Country-Laufs für sich entschied.
Texte des Malers Peter Rohn wurden inmitten seiner Ausstellung von Schauspielern des Hans Otto Theaters gelesen
Kleinmachnow - Mit Vorbehalten begegnet der Förderverein für den Erhalt des Freibades in den Kiebitzbergen dem Interesse eines Hamburgers Unternehmers, das Bad sowie das benachbarte Sportforum zu übernehmen und zu betreiben (PNN berichten). „Wir fürchten, dass dies der Abschied des kommunalen Freibades in seinen bisherigen Dimensionen wäre“, sagte Vereinsmitglied Roland Templin gestern gegenüber den PNN.
Erinnerungen an die deutsch-deutsche Nacht der Nächte: Wie Potsdamer den 9. November 1989 erlebten
Zwei Verletzte nach Zusammenstoß auf B1 in Plötzin
Nachdem die erste Premiere über die Bühne in der Feuerbachstraße 3 gegangen ist, gibt es am kommenden Freitag, 20 Uhr, im Theater Comedie Soleil die nächste: „Der Elefanten mensch“ von Bernard Pomerance. Regie führt Michael Klemm.
Die Schweizer Künstlerin Laura Bott in Potsdam
MAUERVERLAUF Dr. Peter Trzeciok hat im Berliner SteikoVerlag zum 15.
Innenstadt – Die seit Jahren leer stehenden Gebäude nahe dem Brandenburger Tor, darunter die ehemalige Gaststätte „Stadttor“, sind verkauft. Eine Gesellschaft unter Führung des Geschäftsführenden Gesellschafters der Allgemeinen Beamten Kasse Kreditbank GmbH Jörg Woltmann, erwarb den Komplex Brandenburger Straße 1-3, Schopenhauerstraße 13 und Charlottenstraße 125.
Ud Joffe dirgierte zur Vocalise-Eröffnung Werke von Bernstein und Bloch
Kleinmachnow - Die Mauer als Garant für blühende Landschaften – was zuerst paradox klingt, am Rande von Kleinmachnow wurde es wahr. Die vielfältige Pflanzenwelt, die sich an der Grenze zu Berlin vor und nach der Wende entwickelt hat, hat Naturschützer Gerhard Casperson gezählt und aufgeschrieben.
Potsdam-Mittelmark: Schmiedestraße wird asphaltiert Erhaltungssatzung der Eisenbahnsiedlung geändert
Seddiner See · Neuseddin - Mit der Gestaltung der Schmiedestraße in Neuseddin geht es wieder ein Stück voran. Noch in diesem Jahr soll der erste Spatenstich zur Sanierung erfolgen, teilte Ortsbürgermeister Uwe Fanselow mit.
Der 11. Spieltag der 1.
Aufgrund einer indiskutablen Abwehrleistung verlor der VfL Potsdam II am Sonnabend mit 32:37 (12:18) zu Hause gegen Neuruppin: Bereits nach 10 Minuten lag der VfL 1:6 zurück. Potsdams Torwart Marcus Kapust hatte bis dahin keine Hand an den Ball bekommen.
Eine Regelung, nach der von Touristen, nicht aber von Potsdamern Eintritt in die Parkanlagen der Preußischen Stiftung Schlösser und Gärten verlangt wird, wäre mit dem EU-Recht unvereinbar. Sowohl Marten Breuer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der juristischen Fakultät der Universität Potsdam, als auch Mike Thiede, Referatsleiter Haushalt der Schlösserstiftung, erklärten gestern gegenüber den PNN: Eine die Potsdamer bevorzugende Verfahrensweise, wie es die Stadtverordneten in ihrem Beschluss von vergangener Woche empfehlen (PNN berichteten), wäre rechtswidrig.
Mit einem 23:19 (12:10)-Sieg gegen den MTV Altlandsberg haben sich die Handballerinnen des HSC-Potsdam am Sonnabend die Tabellenspitze in der Oberliga Berlin-Brandenburg gesichert. Schon nach 15 Minuten setzten sie sich mit 10:4 ab und konnten bis zur Halbzeit einen Zwei-Tore-Vorsprung halten.
Gino Gitarrino auf Entdeckungsreise im Schloss Caputh – Gitarrenkunde mit Gitarrenduo „Sans Souci“
Platzeck zum Mauerfall am 9. November 1989: Neue Verfassung hätte Ostdeutschen „anderes Selbstwertgefühl“ gegeben
Berliner Compagnie spielte zur Ökumenischen Friedensdekade „human bombing“
US-Gäste aus Sioux Falls besuchten gestern Potsdam
Nach 15 Jahren rasanter Entwicklung: Wie wohl fühlen Sie sich in Kleinmachnow?
Landratsamt verfügt Schließung bis September 2005, doch der Umzug zur Löcknitz ist immer noch offen
Das Feld lichtet sich in der Kreisliga Havelland Mitte. Im Augenblick hält nur noch der Zweitplatzierte Paulinenaue/Hertefeld den Anschluss.
Höchst selten einmal stellte sich die sportliche Situation der SG Geltow in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte derart problematisch wie in diesen Tagen dar. Schon während der vergangenen beiden Spielzeiten konnte der Klassenverbleib nur mit großem Kraftaufwand gesichert werden.
Wohnungsunternehmen tagen in Potsdam
Er galt als ruhiger und zuvorkommender Mensch – aber Montag früh hat ein 28jähriger Sprachwissenschaftler seinen Nachbarn niedergestochen. Hintergrund für die Bluttat an der Mittenwalder Straße 39 war offenbar, dass das 31 Jahre alte Opfer zu laute Musik spielte.
RBB-Film über Antisemitismus, DDR-Justiz und Schuld
Zum Tod des Düsseldorfer Bildhauers Erwin Heerich
Generell gilt: Flüssig und Schaumprodukte sind weniger gefährlich als Sprays. Da sie nicht versprüht, sondern direkt aufgetragen werden, gelangen keine Partikel in die Luft, die man einatmen könnte.
Eltern sollten gesetzlich dazu verpflichtet werden, ihren Kindern die medizinisch empfohlenen Impfungen geben zu lassen. Dieser Ansicht sind 56 Prozent der Anrufer, die sich am Sonntag an unserem Pro & Contra beteiligt haben.
Berlin Die kräftig gestiegenen Energiepreise haben die Teuerungsrate in Berlin auf den höchsten Stand des Jahres getrieben. Im Oktober lagen die Verbraucherpreise um 2,6 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Ifo-Institut: Verschärfte Gesetze können Betrüger nicht stoppen / Regierung plant Systemwechsel
Kaserne oder Container: Ein erschwingliches Apartment zu finden ist für Studenten unmöglich – in München. In Berlin dagegen wird um sie geworben
Fachleute und Tarifpolitiker greifen die Arbeitszeitdebatte auf/IG Metall: „Einfältige Politikkomödie“
Zum Gedenken an die Judenpogrome vor 66 Jahren finden an diesem Dienstag drei Demos in Moabit statt: Das Bezirksamt hat zwei Routen angemeldet, die in der Zeit von 11 bis 13 Uhr 30 zur Putlitzbrücke führen. Zwischen 17 und 20 Uhr wollen AntiRassisten von der Gedenkstätte Levetzowstraße 7 zur Putlitzbrücke laufen (s.
Ich habe diesen so denkwürdigen Abend nicht mehr genau in Erinnerung – zu turbulent waren die folgenden, sich überstürzenden Ereignisse. Ich weiß aber noch, dass wir in einer Runde zusammensaßen und eine große Kundgebung für den 15.
Berlin - Die SPD-Spitze ist irritiert. Anlass ist das lange Interview, das der prominente Alt-Sozialdemokrat Egon Bahr dem ultrarechten und von mehreren Verfassungsschutzbehörden beobachteten Wochenblatt „Junge Freiheit“ gegeben hat.
Unsere Arbeitsgruppe an der Heidelberger Universität hatte schon seit einiger Zeit wissenschaftliche Kontakte zur DDR. Einer unserer Kollegen aus dem Zentralinstitut für HerzKreislaufforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin-Buch war gerade für einige Wochen im Westen bei uns zu Besuch.