ATLAS Guido Berg über Eintritt für Potsdamer in die Parks Der Antrag von PDS, Familienpartei und Die Andere sah vor, die Stadtverordneten mögen sich für freien Parkeintritt der „Besucherinnen und Besucher“ einsetzen. Erst auf Intervention von Jann Jakobs wurde dieser Passus in „für Potsdamerinnen und Potsdamer“ umgewandelt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.2004
Frederik und Mary für Andersens Märchen in Berlin
Studio Babelsberg dreht „Flightplan“ / Ridley Scott inszeniert für „Prada“
Ernsthaft gefordert wurde Carmen Rüdiger vom SC Potsdam nicht, als sie am Sonntag die 41. Auflage des vom SC Charlottenburg veranstalteten Cross-Country-Laufs für sich entschied.
Texte des Malers Peter Rohn wurden inmitten seiner Ausstellung von Schauspielern des Hans Otto Theaters gelesen
US-Gäste aus Sioux Falls besuchten gestern Potsdam
Nach 15 Jahren rasanter Entwicklung: Wie wohl fühlen Sie sich in Kleinmachnow?
Berliner Compagnie spielte zur Ökumenischen Friedensdekade „human bombing“
Landratsamt verfügt Schließung bis September 2005, doch der Umzug zur Löcknitz ist immer noch offen
Kleinmachnow - Mit Vorbehalten begegnet der Förderverein für den Erhalt des Freibades in den Kiebitzbergen dem Interesse eines Hamburgers Unternehmers, das Bad sowie das benachbarte Sportforum zu übernehmen und zu betreiben (PNN berichten). „Wir fürchten, dass dies der Abschied des kommunalen Freibades in seinen bisherigen Dimensionen wäre“, sagte Vereinsmitglied Roland Templin gestern gegenüber den PNN.
Erinnerungen an die deutsch-deutsche Nacht der Nächte: Wie Potsdamer den 9. November 1989 erlebten
Zwei Verletzte nach Zusammenstoß auf B1 in Plötzin
Nachdem die erste Premiere über die Bühne in der Feuerbachstraße 3 gegangen ist, gibt es am kommenden Freitag, 20 Uhr, im Theater Comedie Soleil die nächste: „Der Elefanten mensch“ von Bernard Pomerance. Regie führt Michael Klemm.
Die Schweizer Künstlerin Laura Bott in Potsdam
Potsdam-Mittelmark: Schmiedestraße wird asphaltiert Erhaltungssatzung der Eisenbahnsiedlung geändert
Seddiner See · Neuseddin - Mit der Gestaltung der Schmiedestraße in Neuseddin geht es wieder ein Stück voran. Noch in diesem Jahr soll der erste Spatenstich zur Sanierung erfolgen, teilte Ortsbürgermeister Uwe Fanselow mit.
MAUERVERLAUF Dr. Peter Trzeciok hat im Berliner SteikoVerlag zum 15.
Innenstadt – Die seit Jahren leer stehenden Gebäude nahe dem Brandenburger Tor, darunter die ehemalige Gaststätte „Stadttor“, sind verkauft. Eine Gesellschaft unter Führung des Geschäftsführenden Gesellschafters der Allgemeinen Beamten Kasse Kreditbank GmbH Jörg Woltmann, erwarb den Komplex Brandenburger Straße 1-3, Schopenhauerstraße 13 und Charlottenstraße 125.
Ud Joffe dirgierte zur Vocalise-Eröffnung Werke von Bernstein und Bloch
Kleinmachnow - Die Mauer als Garant für blühende Landschaften – was zuerst paradox klingt, am Rande von Kleinmachnow wurde es wahr. Die vielfältige Pflanzenwelt, die sich an der Grenze zu Berlin vor und nach der Wende entwickelt hat, hat Naturschützer Gerhard Casperson gezählt und aufgeschrieben.
Mit einem 23:19 (12:10)-Sieg gegen den MTV Altlandsberg haben sich die Handballerinnen des HSC-Potsdam am Sonnabend die Tabellenspitze in der Oberliga Berlin-Brandenburg gesichert. Schon nach 15 Minuten setzten sie sich mit 10:4 ab und konnten bis zur Halbzeit einen Zwei-Tore-Vorsprung halten.
Der 11. Spieltag der 1.
Aufgrund einer indiskutablen Abwehrleistung verlor der VfL Potsdam II am Sonnabend mit 32:37 (12:18) zu Hause gegen Neuruppin: Bereits nach 10 Minuten lag der VfL 1:6 zurück. Potsdams Torwart Marcus Kapust hatte bis dahin keine Hand an den Ball bekommen.
Eine Regelung, nach der von Touristen, nicht aber von Potsdamern Eintritt in die Parkanlagen der Preußischen Stiftung Schlösser und Gärten verlangt wird, wäre mit dem EU-Recht unvereinbar. Sowohl Marten Breuer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der juristischen Fakultät der Universität Potsdam, als auch Mike Thiede, Referatsleiter Haushalt der Schlösserstiftung, erklärten gestern gegenüber den PNN: Eine die Potsdamer bevorzugende Verfahrensweise, wie es die Stadtverordneten in ihrem Beschluss von vergangener Woche empfehlen (PNN berichteten), wäre rechtswidrig.
Gino Gitarrino auf Entdeckungsreise im Schloss Caputh – Gitarrenkunde mit Gitarrenduo „Sans Souci“
Platzeck zum Mauerfall am 9. November 1989: Neue Verfassung hätte Ostdeutschen „anderes Selbstwertgefühl“ gegeben
Zur 25. Ökumenischen Friedensdekade am morgigen Mittwoch, gibt es von 18 bis ca.
KLEINMACHNOW STIMMT! „Wohlfühlen in Kleinmachnow“ ist eine Aktion der PNN und Potsdam am Sonntag unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Blasig.
Der 9. November in Drewitz und die Erinnerungen von Hans-Dieter Behrendt
Deutschland steht morgen im U19-WM-Eröffnungsspiel gegen Thailand
Mit Sponsorenhilfe erhielt der Park Babelsberg eine Attraktion zurück
Aus dem GERICHTSSAAL Oskar (17) fiel der Polizei am Morgen des 13. August 2003 auf, weil er mit seinem Fahrrad Schlangenlinien fuhr.
Auffahrunfälle auf Langer Brücke Innenstadt - Vier Auffahrunfälle registrierte die Polizei gestern früh kurz vor 6 Uhr auf der Langen Brücke. Offenbar hatten sich die Autofahrer nicht auf die mit dünnem Eis überzogene Fahrbahn eingestellt.
Höchst selten einmal stellte sich die sportliche Situation der SG Geltow in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte derart problematisch wie in diesen Tagen dar. Schon während der vergangenen beiden Spielzeiten konnte der Klassenverbleib nur mit großem Kraftaufwand gesichert werden.
Das Feld lichtet sich in der Kreisliga Havelland Mitte. Im Augenblick hält nur noch der Zweitplatzierte Paulinenaue/Hertefeld den Anschluss.
Wohnungsunternehmen tagen in Potsdam
In der Heimat wollten sie ihn nicht, darum lief Marc Girardelli für Luxemburg Ski – nun hilft er den Deutschen
Der Konzern verkauft Geräte, mit denen er die Konkurrenz ausschaltet – die wehrt sich jetzt
Einnahmen sollten Krankenkassen entlasten
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet eine Digitalkamera Mein letzter Widerstand gegen Digitalkameras ist gebrochen, als mir im Zug meine Spiegelreflexkamera gestohlen worden ist. Die hatte ich mir vor zwölf Jahren mit meinem ersten selbst verdienten Geld gekauft.
Die Rekorddefizite im Haushalt und in der Leistungsbilanz der USA machen den Dollar zu einer unbeliebten Währung. Händler rechnen damit, dass der wiedergewählten Regierung von George W.
Ein „Kinderzuschlag“ soll die Lage verbessern – besonders für allein Erziehende und Ausländer
Der Wandel der Zeiten lässt sich in exakte Zahlen fassen: 297 Personenwagen und 14 Busse hat Günter Roßnagel, Vorsitzender des Bürgervereins „Steinstücken 80“, in diesem Sommer während einer Stunde auf der Steinstraße gezählt. Noch historisch getreu gepflastert, grenzt sie die Berliner Exklave im Süden gegen Potsdam ab.
Berliner Friedensuhr-Preis vergeben
Mein Informant war ein kleiner Schwarzweißfernseher, der zwei Programme empfing: ORF1 und ORF2. Ich hatte eine kleine Einzimmerwohnung in Wien, im 18.
Zunächst deutete nichts auf ein historisches Datum. Ich war schon vom Rathaus in Schöneberg zum 13.
Fußball zwischen Achim und Zeven
Imprägniersprays können zu Lungenschäden führen. Einige Hersteller weigern sich, ihre Wirkstoffe offen zu legen
Ab dem 12. Dezember ist der ICE mit Tempo 230 unterwegs. Das feiert die Bahn mit Sonderangeboten