zum Hauptinhalt

Der Mensch Albert Einstein steht im Mittelpunkt des Einsteinjahres 2005 / Schwerpunkte in Potsdam

Von Jan Kixmüller

PRO & Contra Nächsten Montag wird es wieder soweit sein: Menschenmengen werden sich durch die Brandenburger Straße schieben, an den Hütten des Weihnachtsmarktes vorbei. Auf diese richtet sich die Aufmerksamkeit – und was ist mit den echten Läden dahinter?

Von Sabine Schicketanz

Die Potsdamer Verkehrsbetriebe (ViP) lassen ihre Busse auch in Zukunft immer mit eingeschaltetem Abblendlicht fahren. „Das ist einfach ein subjektiver Sicherheitsgewinn“, sagte Martin Weis, Geschäftsführer der ViP.

Potsdam-Mittelmark - Die Kreis-CDU hat das Vorgehen des Landkreises nach dem Beschluss zur Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule scharf verurteilt. Dafür, dass das Landratsamt jetzt Leistungen der beiden Einrichtungen ausschreibe, gebe es keine Grundlage, so CDU-Fraktionschefin Saskia Funck.

Die Fußball-Stadtklasse hat sich am Sonntag mit zwei Nachholspielen zwei Runden vor Beendigung der Hinrunde „schuldenfrei“ gemacht. In der Tabelle gab es zwei Veränderungen: Fortuna Babelsberg IV besiegte Projektierung 62 und zog damit am USV Potsdam vorbei auf Rang drei.

Innenstadt – Zur Wiederherstellung der Neptungruppe im Lustgarten wird morgen Abend im Hotel Mercure Wein ausgeschenkt. Ab 19 Uhr lädt das Hotel zum traditionellen Beaujolais-Abend ein, mit den Eintrittsgeldern wird das Wiederaufbauprojekt des Rotary-Clubs Alter Markt finanziert.

Laut Michael Breuer, Potsdamer Feuerwehr, ist ein Laien-Defibrillator für Ersthelfer einfach anzuwenden: Nach dem Aufklappen des Gerätes und dem Drücken einer grünen Taste diktiert eine Stimme die Handlungen. Etwa: „Elektroden anschließen!

Potsdam - Während die Pläne zur Fusion von Brandenburg und Berlin vorerst auf Eis liegen, macht die Zusammenarbeit der Wirtschaftsförder-Gesellschaften beider Länder Fortschritte. Noch im Dezember unterzeichnen die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) und die Wirtschaftsförderung Berlin International (WFBI) eine Kooperationsvereinbarung, wie Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) ankündigt.

Unfallzahlen in Potsdam weiter rückläufig / Trotz Eingemeindungen nicht mehr Crash-Schwerpunkte / Planungen für Sanierung der Humboldtbrücke

ATLAS Guido Berg über Defibrillatoren im öffentlichen Raum Wir leben während einer wissenschaftlich-technischen Revolution. Alle Lebensverhältnisse werden durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und daraus resultierende Produkte und Dienstleistungen verändert.

Von Guido Berg

ORTE UND ZAHLEN Unfallstatistik: Von Januar bis Oktober 2004 hat es in Potsdam 4302 Unfälle gegeben, das sind zu diesem Zeitpunkt 195 Unfälle weniger als im Vorjahr. Bei 522 Unfällen kamen dabei Personen zu schaden – ein Plus von 20 Unfällen gegenüber dem Vorjahr.

Mit „Aktenzeichen XY… ungelöst“ machte Eduard Zimmermann RealityTV, bevor es den Begriff überhaupt gab und erreichte dabei zeitweise 30 Millionen Zuschauer. Stefan Ummenhofer und Michael Thaidigsmann haben nun die mysteriösesten Fälle aus fast 40 Jahren „Aktenzeichen XY“ nachrecherchiert.

Borlänge – Ein Lächeln huschte über das Gesicht aller deutschen Spieler, als der Schlusspfiff ertönte, und dann klatschten sie sich der Reihe nach ab. Mit 29:28 (15:13) gewann die Handball-Nationalmannschaft ihr Auftaktspiel des World Cups im schwedischen Borlänge gegen Island.

Von Erik Eggers

Die Legende von Atlantis, dem versunkenen Inselstaat, geht auf einen Bericht von Plato zurück: Der berühmte Athener Gesetzgeber Solon habe auf einer Ägyptenreise um 571 v. Chr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })