zum Hauptinhalt

Golm - GOIN wird das Innovationszentrum heißen, das im neuen Potsdamer Stadtteil Golm eigentlich schon seit langem entstehen soll. Darum hatte sich das Technologiezentrum Teltow (TZT GmbH) bemüht, als Golm noch zum Landkreis Potsdam-Mittelmark gehörte, und sich 2003 die Zusage von 8,7 Millionen Euro Förderung vom Land gesichert.

ATLAS Marion Hartig über einen vorbildlichen Behindertenbeirat Er ist der erste Behindertenbeirat, den Potsdam je hatte – und die Aussichten darauf, dass er in der Stadt einiges bewegen dürfte, sind groß. Denn: Die Vertreter der Behindertenverbände sind engagiert – und schaffen es, konstruktiv zusammenzuarbeiten.

Von Marion Koch

Am Schlaatz - 18 000 Euro Zuwendung erhält die Allgemeine Förderschule „Bruno Rehdorf“ für den Ausbau ihres ganztägigen Angebotes. Die Förderung stammt aus dem Bundesinvestitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“, teilte das Bildungsministerium gestern mit.

Werder · Töplitz - Die Zukunft der Inselschule Töplitz scheint gesichert. Nachdem trotz Anschluss an Potsdam für Golmer Grundschüler die Wahl besteht, die Ludwig-Renn-Schule in Eiche oder die Töplitzer Inselschule anzuwählen, kann demnächst in Grube mit einer ähnlichen Regelung gerechnet werden.

Frauen-Zweitligist Turbine Potsdam II liegt mit fünf Siegen in acht Spielen bisher gut im Rennen. Vertraut man der Prognose von Co-Trainer Sven Klebitz – er wünschte sich nach der letzten Niederlage gegen Gütersloh vier Siege –, dann ist am kommenden Sonntag erneut ein Dreier fällig.

Potsdam - Die Pläne der Bundesregierung zum Einfrieren der Zuschüsse an die Europäische Union stoßen bei der brandenburgischen CDU auf scharfe Kritik. Wenn der Bund seine Zuschüsse an die gewachsene Gemeinschaft nicht mehr erhöhe, werde Brandenburg finanzielle Einbußen haben, sagten die europapolitische Sprecherin der Fraktion, Barbara Richstein, und der märkische Europaabgeordnete Christian Ehler gestern in Potsdam.

Der Vorschlag von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU), Bafög und Steuererleichterungen abzuschaffen sowie Studiengebühren und eine Grundsicherung für alle Studenten einzuführen, ist beim Studierendenausschuss der Uni Potsdam (AStA) durchgefallen. Wanka wolle das Kindergeld und mögliche weitere „Steuererleichterungen“ direkt an die Studierenden auszahlen und den notwendigen Rest zum Lebenserhalt als zinsgünstiges Darlehen gewähren.

Papier und Holz begegnen sich / Karla Collmar und Hans-Dieter Schmidt in der Galerie Ruhnke

Von Klaus Büstrin