Rosengut Langerwisch zum Saisonstart mit neuen Ideen/Markt am Wochenende
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2004
Lesung des Hans Otto Theaters aus Kater Murr im Krongut Bornstedt
Bluesfestival im Lindenpark morgen mit vier Bands
JOOP - DAS GESPROCHENE WORT „Der Rest der Welt kann ja sein, wie er will, aber hier in Potsdam haben wir eine Verpflichtung der Schönheit gegenüber.“ - über Potsdam, DeutschlandRadio, 2004 * * * „Noch heute halte ich es für meine größte Lebensleistung, die Schule mit ihren düsteren Autoritäten hinter mich gebracht zu haben.
Kleinmachnow - Nicht einigen konnte sich der Kleinmachnower Sozialausschuss, einem PDS-Antrag zuzustimmen, wonach der Bürgermeister beauftragt wird, bis zum Januar einen Maßnahmeplan zum langfristigen Erhalt des Freibades „Kiebitzberge“ vorzulegen. „Es gibt derzeit keine solide Informationsbasis“, so Ausschuss-Leiter Guido Beermann (CDU).
In Langerwisch ist André S. nie auffällig geworden, sein Haus liegt abgelegen am Waldrand
Die Öffnung des Stahnsdorfer Damms wurde hingegen vorgestern in Berlin zu den Akten gelegt
Mit „Talismann“ aus Werder wurde Christian Gille in Athen Olympiasieger
Erinnerungen an eine Kinderfreundschaft in der Bornstedter Ribbeckstraße
Beelitz - Ganz gierig tasten die Rüssel der Riesen nach dem goldigen Fruchtschmaus. Acht Tonnen frisch geerntete Kürbisse – die vitaminreiche Nachbarschaftshilfe für Elefanten, Bären und anderen Tiere traf diese Woche aus Klaistow im Zoologischen Garten Berlin ein.
Werder · Glindow - Heute beginnt im Kunsthof Glindow die Vorweihnachtszeit. Traditionell ist dies die Zeit der Basteleien und Vorbereitungen für das Fest.
Potsdam - Der neu gewählte Landtag will die Privilegien für Abgeordnete abschaffen. Gestern wurde Landtagspräsident Gunter Fritsch vom Landtagspräsidium beauftragt, bis zum März 2005 ein entsprechendes Konzept vorzulegen.
Kleinmachnow ist weitläufig und daher durch Nahverkehr nicht gut erschlossen. Doch es tut sich etwas
Mathias Noack spielt Kleists „Penthesilea“ als Solo
Kleinmachnow - Zunächst gesperrt werden sollen die Haushaltsmittel, die im kommenden Jahr für die Kleinmachnower Kulturarbeit eingeplant sind. Dies empfahl der Kulturausschuss auf seiner jüngsten Sitzung, da sich in dem von der Verwaltung vorgeschlagene Haushaltsansatz zu sehr auf den künftigen Bürgersaal im Rathaus konzentrieren würden.
Filmwettbewerb „Vision Possible 2010“ eröffnet
Motor-Boxer Alexander Philipp will bei der Studenten-WM in der Türkei Gold erkämpfen
Was kann Potsdam vom Wiederaufbau der Frauenkirche lernen? Ein Dresdener berichtet, wie es gemacht wurde.
Potsdam wird voraussichtlich zum 1. Januar 2005 die Kosten für Rettungsdienste der Stadt um durchschnittlich 30 Prozent erhöhen.
Dennoch wollen die Handballer des 1. VfL Potsdam ihren Aufwärtstrend bestätigen
Eigenbetrieb für Immobilien: Fachbereiche könnten aus dem Stadthaus ausziehen
130 Stände wird es auf dem innerstädtischen Weihnachtsmarkt geben, davon 105 auf die Brandenburger Straße. Der Weihnachstbaum ist 14 Meter hoch und steht am Platz vor dem Brandenburger Tor.
Die junge Potsdamer Turbine-Spielerin genießt ihren Einsatz bei der U19-WM
Stadt soll Kosten für Teilkäufe des ehemaligen Postenweges ermitteln / Streit damit vorerst beendet
ATLAS Jan Brunzlow über den Eigenbetrieb der Stadt Die Stadt will durch Schaffung eines selbst-betriebenen „Kommunalen Immobilien Service“ mehr Transparenz in den städtischen Haushalt bringen. Keine schlechte Idee, denn dann werden die wirklichen Kosten und Einsparungen bei Schließungen von Schulen oder Jugendklubs deutlich.
Volker Knedel hat abermals ein hartes Wochenende vor sich: Gleich drei Regionalliga-Spiele muss der Trainer vom Spielfeldrand aus beobachten. Die Volleyball-Damen des SC Potsdam beginnen am Sonnabend um 15 Uhr auswärts beim USV Halle.
Veranstalter denkt über neuen Innenstadt-Weihnachtsmarkt nach / Dieses Jahr erstmals Märchenschloss
Dafür wird Bootsschuppen von 1832 genutzt
Nach dem mehr oder weniger guten Start in die neue Hallenhockey-Saison müssen beide Regionalliga-Teams der Potsdamer Sport-Union am Sonntag auswärts bei starken Gegnern antreten. Die Hockeyherren entschieden das Auftaktspiel vor heimischem Publikum am vergangenen Wochenende gegen den TSV Torgau wenn auch nur knapp mit 9:8 (4:4) für sich – nun müssen sie beim ärgsten Konkurrenten, dem Cöthener HC II, antreten.
Innenstadt - Mehr als 100 Teilnehmer werden heute zum Bundeskongress des Deutschen Kinderhilfswerkes unter dem Motto „Mitwirkung! – nur mit Wirkung!
DIE PLÄNE FÜR DEN AUFBAU DER GARNISONKIRCHE – DER STAND DER DINGE IN POTSDAM Hans P. Rheinheimer, Vorsitzender der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e.
Modellprojekt des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte soll alle Klassen erreichen
Wolfgang Joop ist vieles zugleich: Stardesigner, Buchautor, Schauspieler, Unternehmer, Markenzeichen, streitbarer Geist. Heute wird der Modemacher 60 Jahre alt.
Bilder des fabulierwütigen Dieter Zimmermann in der Sperlgalerie
Mit Luftgewehr geschossen Stern – Aus dem Fenster eines Wohnhauses Am Stern haben zwei Männer am Dienstagabend offenbar mit einem Luftdruckgewehr auf Glasscheiben geschossen. Dabei gingen eine Fensterscheibe und eine Autoscheibe zu Bruch.
Lokal am Rathausmarkt Kleinmachnow geschlossen
Forum für Optimismus und Zukunft gegründet
Schwielowsee · Geltow - Im kommenden Jahr sollen die Planungen für einen Umzug der Geltower Kita auf das Schulgelände anlaufen. Das Geld dafür - 10000 Euro - ist im Haushalt der Gemeinde Schwielowsee vorgesehen.
CITY–BUS Seit Jahren wird in Kleinmachnow über den City-Bus geredet. Inzwischen hat der Nachbar Teltow ihn erfolgreich eingeführt.
Groß Glienicke - Die alte Mülldeponie in Groß Glienicke soll jetzt gesichert und abgedeckt werden. Das teilte Eva Kurucz vom Potsdamer Umweltamt den Mitgliedern des Ortsbeirats auf ihrer jüngste Sitzung mit.
Fahrländer gegen Grunderneuerung ihrer Straßen
Aufklärung, Provokation, Skandal? Die neuen „Weber“ am Staatsschauspiel Dresden
Das Restaurant „cibo matto“ in Mitte heißt bald „c. matto“ – weil „Tchibo“ es so will
Woody Allen à la française: Agnès Jaouis „Schau mich an!“ kommt ins Kino
Bei Radio Multikulti (96,3 UkW) gibt es heute den Thementag „ Parallelwelten in Berlin?“ .
Am Samstagnachmittag kann es rund um den Preußischen Landtag zu Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration kommen. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr wollen rund 500 Schüler und Eltern für die Erhaltung der Schülerläden auf die Straße gehen.
Anfassen, Schmecken, Bewegen: Eine Ausstellung zeigt, wie Kinder mathematische Prinzipien erfassen können
„Good evening, London! Bon soir, Paris!