Helferin Christine A. betreut Menschen mit Demenz im häuslichen Bereich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.11.2004
Als Dienstleister wird Kleinmachnows Verwaltung nicht allen Ansprüchen seiner Einwohner gerecht
Babelsberg – CDU-Fraktionschef Götz-Thorsten Friederich geht laut einer Erklärung von gestern davon aus, dass die Mauergrundstücke am Griebnitzsee zu einem Preis von 115 Euro je Quadratmeter an die antragstellenden Anlieger verkauft werden sollen. Friederich forderte die Stadt zugleich auf, nach dem verlorenen „Poker“ weitere juristische Bemühungen zum Erwerb der Grundstücke zu unterlassen, sondern nunmehr die öffentliche Erlebbarkeit des Uferweges auf dem Weg „ernsthafter Verhandlungen“ mit den Anliegern abzusichern.
„Wohlfühlen in Kleinmachnow“ ist eine Aktion der PNN und von „Potsdam am Sonntag“ unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Blasig. Das Mitmachen ist ganz einfach: Geben Sie den Wohlfühl-Kriterien Ihre Noten, schneiden Sie den Stimmzettel aus und schicken ihn per Post an: Verlag PNN, Postfach 601261.
Sonneneinstrahlung, Wind und Regen ausgesetzt
Teltow – Der nächste Teltower Technologietag trägt das Motto Medizintechnik. Am 8.
16-Jährige wegen versuchten Mordes vor Gericht
Uwe Majewski wollte es nicht glauben: Binnen einer Minute verabschiedeten sich am vergangenen Sonntag zwei Spieler des von ihm betreuten Fußball-Kreisligisten Lok Seddin nach Undiszipliniertheiten mit Gelb/Rot. Zuerst erwischte es Steffen Illgner, der den Schiedsrichter verbal attackiert hatte (75.
Nuthetal - Seit langem herrscht in Bergholz-Rehbrücke die Einsicht, dass die hohen Energiekosten gesenkt werden müssen – jetzt hat die Potsdamer Firma DS-Lichtconcept einen Kostenvoranschlag für eine Umrüstung der Straßenlaternen mit energiesparenden Leuchten auf der Arthur Scheunert-Allee vorgelegt. In rund zweieinhalb Jahren soll sich die Investition amortisiert haben.
Lenné-Schule für E-Learning ausgezeichnet, TÜV-Berufsschule für Aufarbeitung
Auch nach dem siebenten Spieltag der Basketball-Oberliga der Damen behält der USV Potsdam seine weiße Weste: Er gewann das Derby beim RSV Eintracht Stahnsdorf mit 71:34 (26:8). Nach einem hervorragenden 12:1- Start ließen die Potsdamerinnen etwas nach, jedoch ohne das Heft des Handelns aus der Hand zu geben.
Weihnachtssaison in Potsdam mit Märkten in den Bahnhofspassagen und auf der Brandenburger Straße eröffnet
Besonders in Ostbrandenburg sind sie zur Plage geworden und hinterlassen Spuren der Verwüstung
Klassik am Sonntag im Nikolaisaal: Romeo-und-Julia-Variationen
Bauausschuss beriet über Projekt in Phöben
Findling erinnert an Alexandrowka-Gründung / Museum öffnet am 19. Januar
Gestern wurde am Glindower Pflaumenberg der erste Teil des Obstpanoramaweges eröffnet
WER BEKOMMT AB JULI DEN MÜLL? Der Abfallzweckverband von Potsdam, Brandenburg (Havel) und Potsdam-Mittelmark hat die Fristen für die Ausschreibung der Müllvorbehandlungsanlage verlängert.
Mediziner der Charité bestimmen mit neuem Verfahren erstmals Strafmündigkeit auf ein Jahr genau
Die Fassade verspricht eine „Gläserne Verwaltung“: Wenn Mitte Dezember die Kleinmachnower Amtsriege ins neue Rathaus im Ortszentrum zieht, soll für die Besucher tatsächlich einiges durchschaubarer und leichter werden. In einem Bürgerbüro werden die Gäste in Empfang genommen, und wenn möglich sollen hier die Anliegen schnell, kompetent und in einem Gang erledigt werden.
Kreisklassen-Neuling Schönwalde geht wohl die Puste aus
HINTERGRUND Seit 1995 ist das Untere Odertal südlich und nördlich von Schwedt (Oder) als Nationalpark ausgewiesen. Der 10 500 Hektar große Nationalpark ist eine der letzten unzerstörten Flussauenlandschaften in ganz Europa.
ATLAS Michael Erbach über die Haushaltsstrategie für 2005 Kämmerer Burkhard Exner nutzt die sich bietende Chance: Die erhöhten Schlüsselzuweisungen des Landes und die Einsparungen durch Hartz IV im kommenden Jahr – eine Summe von insgesamt 18 Millionen Euro – will er konsequent zur Haushaltskonsolidierung einsetzen. Auch den Verkehrsbetrieb lässt er für die Ziele bis 2010 bluten, hat er doch mit dem ab 2007 geltenden Beihilferecht gute Argumente – bis dahin muss der ViP nämlich wettbewerbsfähig gemacht werden.
Von Jörg Isenhardt Der Blick ruht auf dem Wasser, still, fast verschlafen liegt das Hotel am See, Nebel wabert vom Ufer auf die Einfahrt; bis der Gast in die Eingangshalle tritt. Da ändert sich das Bild und wird lebendig.
Werder - Ab 25. November ist im Alten Rathaus auf der Werderaner Insel eine Fotoausstellung der Hertha BSC-Stiftung zu sehen.
Triathlet Christian Prochnow pendelt derzeit zwischen Potsdam und Hannover
Trotz klarer Absage wurde Potsdamerin neuer Telefonvertrag untergejubelt
APM wirbt mit 15 Prozent Ersparnis / Modellprojekt mit „Compostainer“ jetzt im gesamten Landkreis
Häusliche Gewalt gegen Frauen nimmt zu
KIRCHE in Potsdam Versteckt inmitten Potsdams hat die Gemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten in der Zimmerstraße 12 a ihr Gemeindezentrum. Wöchentlich treffen sich am Sabbat 140 Gläubige zur gottesdienstlichen Gemeinschaft.
Teile des Ortsverbandes gegen eigene Fraktion
Potsdam - Die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) wirbt mit Hilfe von Prominenten für den Wirtschaftsstandort Brandenburg. In einem jetzt auch in englischer Sprache erscheinenden Buch hätten 20 Prominente ihre „Liebeserklärung“ an das Land niedergeschrieben, sagte ZAB-Geschäftsführer Detlef Stronk am Montag in Potsdam.
Regierung und Verein verschärfen Auseinandersetzung um Nutzung des Nationalparks Unteres Odertal
Einsparungen: Reduzierung der Zuschüsse für die Verkehrsbetriebe um 5 Millionen Euro; Reduzierung der Personalkosten um 6 Millionen Euro; 250 000 Euro weniger im Jugendförderplan; Senkung des Zuschusses für den Buga-Park um 50 000 Euro; Ausgliederung der Schwimmhallen und Freibäder an die Stadtwerke; Ausgliederung von 200 Arbeitsplätzen in Eigenbetrieb kommunaler Immobilienservice; Einnahmeerhöhungen (gegenüber Rechenergebnis von 2002): Bußgelder bei ruhendem Verkehr: Mehreinnahmen von 181400 Euro; Bußgelder bei fließendem Verkehr Plus um 252700 Euro; Hundesteuer: 136200 Euro; 240 000 Euro Zusatzeinnahmen durch Sportstättennutzungsgebühr; 112 000 Euro durch höhere Gebühren Musikschule; 384600 Euro Mehreinnahmen gegenüber 2002 durch Erhöhung Bestattungsgebühren; außerdem u. a.
Doch die Pappeln am Schlaatz müssen weichen
Sparen und dennoch Verzicht auf schmerzhafte Einschnitte durch Schlüsselzuweisungen und Hartz IV
mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt
Berlin Belastet vom Anstieg des Ölpreises und schwachen Vorgaben der Wall Street sind die deutschen Aktien am Montag weiter gesunken. Erst am Nachmittag gab es wieder eine leichte Besserung.
Koalitionsstreit wegen des Gesetzentwurfs – Kirchen und türkische Organisationen unterstützen Pläne des Schulsenators
An der Komischen Oper Berlin setzt Hans Neuenfels Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ unter Strom
Eine Berliner Comiczeichnerin würdigt anlässlich der Jüdischen Kulturtage „die anderen Mendelssohns“
Real gegen Bayer: Duell der Unberechenbaren
Von Anja Kühne
Am DreiProzent-Schuldenkriterium des Maastricht-Vertrages der Europäischen Union wird nicht gerüttelt, so viel steht fest. Dennoch wird das Zahlenwerk neu geschrieben.
Was wissen wir von dem Wesen der Orcs? Die Orcs werden als brutal und hirnlos beschrieben.
Italien hat sich als erster Staat in Europa per Gesetz zum Einwanderungsland erklärt. Ausgerechnet die Regierung Berlusconi hat mehr illegalen Einwanderern – knapp 700 000 – zu Papieren verholfen als jede andere Regierung in Europa zuvor.
Häufige Computerpannen verzögern Dateneingabe
Stark im Smalltalk, schwach am Rednerpult – Klaus Wowereit hat ein Problem