Die Reserve des Teltower FV beendet die Kreisliga-Hinrunde auf Platz eins
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.11.2004
Spätherbst ist Hochsaison für Hasenzähler / Am wohlsten fühlt sich Meister Lampe im Raum Potsdam sowie im Havelland
FRAUEN-BUNDESLIGA Mittwoch, 1. 12.
Volker Schlöndorff im Thalia über den „Untergang“ und „Der neunte Tag“
LEUTE in Potsdam Antisemitismus war für sie lange ein Fremdwort. In ihrer früheren Heimat, dem muslimisch geprägten Aserbaidschan, gab es keinen Hass gegen ihre Volksgruppe.
Eine 68-jährige Potsdamerin konnte gestern Nachmittag endlich ihren neuen BMW 3er abholen. Die Gewinnerin der Sonderauslosung der PS-Lotterie der Sparkassen „hatte es zuerst gar nicht fassen können“, als sie vor einigen Wochen von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse über ihren Preis informiert wurde.
ATLAS Michael Erbach über die neue Lage am Griebnitzsee Das muss man Oberbürgermeister Jann Jakobs und Kämmerer Burkhard Exner lassen: Obwohl von vielen Seiten unter Druck stehend, haben sie sich nicht beirren lassen – und gestern per Eilentscheidung einen großen Teilerfolg erzielen können. Die Mauergrundstücke am Ufer des Griebnitzsees dürfen von der Oberfinanzdirektion (OFD) vorerst nicht an die privaten Anlieger verkauft werden.
Brandenburgs Einzelhandelschef geht in Rente und die Berliner kommen dazu
Ein spannender Vorlesewettbewerb für Schüler
Babelsberg – Im Verfahren um die Übergabe der Villa Grenzenlos in freie Trägerschaft fühlt sich der einzige Bewerber des Ausschreibungsverfahren verunglimpft. Kilian Kindelberger, Geschäftsführer des Vereins Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG), sagte den PNN: „Wir haben alle in der Ausschreibung aufgeführten Bedingungen erfüllt.
Im nächsten Jahr soll mit dem Bau des Havelradweges begonnen werden
Rücktrittsforderungen gegen Norbert Langerwisch, der Wahlkampfhilfe vom V-Mann erhielt
Dietrich Mieroph wohnt am Sacrow-Paretzer-Kanal. Er ist gegen die Ausbaupläne vor seiner Haustür. Er weiß, dass der Bedarf fehlt.
Grundsteinlegung für Institutsteil / GO-IN kommt
Der Weberpark hat seine behindertengerechten WCs abgeschlossen – wegen des Vandalismus. Die Betroffenen beschweren sich
Oberst Dr. Hans Ehlert wird heute zum Amtschef berufen
Das Hasen-Zählprojekt des Deutschen Jagdschutzverbandes ist auf zehn Jahre angelegt. Nur über solch langen Zeitraum sind wissenschaftlich fundierte Ergebnisse möglich.
Potsdams frisch gebackene U19-Weltmeisterinnen sind wieder wohlbehalten daheim. Cheftrainer Bernd Schröder, Cheftrainer des 1.
Werder – Zu einem festen Ansprechpartner für ortsansässige Unternehmen wollen die CDU-Fraktion der Werderaner Stadtverordnetenversammlung sowie der christdemokratische Ortsverband werden. In diesem Sinne organisierten sie jetzt den 1.
Norbert Schückram ist Taxifahrer auf seinem eigenen Fahrzeug. 85 Euro muss er pro Tag erwirtschaften, um langfristig überleben zu können.
50 Professoren und Forscher halten in der „Akademiewoche“ Vorträge an Schulen
Adventskonzert mit dem Neuen Kammerorchester
Die Kassen klingeln weihnachtlich: Der Einzelhandel ist zufriedener als im Vorjahr
Potsdam plant Mehreinnahmen / Vereine renovieren
Ebay-Tochter Mobile.de kommt in Europarc. Unternehmen ist Deutschlands größter Autoumschlagplatz
Konzert für Orgel und Trompete in St. Peter und Paul
Mit Hochschulprofessor Klaus Hertel der Geige auf die Schliche kommen
Eine Teltower Delegation besuchte die Partnerstadt Gonfreville und brachte Ideen zur Zusammenarbeit mit
Exotische Tiere durch anfassen „sehen“ – der Circus Voyage macht dies für Blinde kostenlos möglich
Das Berliner Modegeschäft „Ebbinghaus“ in der Friedrich-Ebert-Straße wird, wie auch die Berliner Filialen des Unternehmens, im nächsten Jahr geschlossen. Das erklärte gestern die operative Geschäftsführerin Angelika Verdang.
Kleinmachnow - Einen großen Bauboom soll der beschauliche Ortsteil Dreilinden nicht erleben, wohl aber eine maßvolle Nachverdichtung, also die Schließung von Baulücken. So sieht es der im Frühjahr vorigen Jahres verabschiedete Bebauungsplan vor.
Teltow/Kleinmachnow – Forscher zurück in die Schulen – und zwar ins Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow und das Kant-Gymnasium Teltow. Beide Schulen nehmen an der vierten „Akademiewoche“ Brandenburgs teil, in der 50 Professoren und Forscher an 100 Brandenburger Schulen honorarfrei Vorträge über ihre Fachgebiete halten.
Werder - Weihnachtliches Treiben herrschte zum 1. Advent erstmals auf dem Werderaner Inselmarkt.
Raus aus Golm: Angehende Kunstlehrer stellen in den Bahnhofspassagen aus
Vortrag von Ex-Botschafter Murad Wilfried Hofmann
71-Jährige musste wegen 50 Euro Beute sterben / Landgericht verhandelt gegen zwei Männer
Zehn Minuten nach Spielende bot sich vor den Umkleidekabinen des Potsdamer Sportplatzes an der Golmer Chaussee ein völlig ungewohntes Bild. Die Szenerie wurde vollständig von Spielern und Anhängern des Caputher SV beherrscht, die am Sonntag zu einem ebenso unerwarteten wie verdienten 1:0 beim Fußball-Kreisliga-Tabellenführer SG Bornim gekommen waren.
Michael Seiler geht in den Ruhestand. Seit 1993 hütete er die Gärten der Schlösserstiftung – und hält Eintrittspreise für nötig
Spaniens Ex-Premier sagt vor Terrorausschuss aus
Rumäniens Sozialdemokraten gewinnen die Wahl
Heute aus London und Los Angeles
Neue Leasing-Diesel haben jetzt auch Rußfilter
Die meisten Tomaten für Supermärkte in Deutschland werden in Italien und Spanien produziert. Hochsaison für die Ernte ist zwischen August und September .
Berlin - Der weltweit aktive Baukonzern Hochtief hat in den ersten neun Monaten des Jahres seinen Umsatz um 7,1 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro erhöht. Das Nettoergebnis wurde mit 35,4 Millionen Euro mehr als verdreifacht.
Die Statistiken zur Verwendung der Solidarpaktmittel weisen für Berlin sogar Minusbeträge bei den Investitionen aus
Der Fall Furtwängler: ungelöst, unlösbar
Schulsenator Klaus Böger (SPD) hat vergangene Woche im Interview mit dem Tagesspiegel erklärt, dass er ein Fach Lebenskunde/Ethik/Religion (LER) vergleichbar zu dem in Brandenburg existierenden Fach auch an Berlins Schulen einführen will. In unserem Pro & Contra vom Sonntag fragten wir, ob auch Sie der Ansicht sind, dass es ein solches Fach an Berlins Schulen geben soll.
Der Puppenspieler Dieter Kussani streitet sich mit der Fifa um die Rechte am sprechenden WM-Ball