zum Hauptinhalt

Das Berliner Modegeschäft „Ebbinghaus“ in der Friedrich-Ebert-Straße wird, wie auch die Berliner Filialen des Unternehmens, im nächsten Jahr geschlossen. Das erklärte gestern die operative Geschäftsführerin Angelika Verdang.

Eine 68-jährige Potsdamerin konnte gestern Nachmittag endlich ihren neuen BMW 3er abholen. Die Gewinnerin der Sonderauslosung der PS-Lotterie der Sparkassen „hatte es zuerst gar nicht fassen können“, als sie vor einigen Wochen von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse über ihren Preis informiert wurde.

Babelsberg – Im Verfahren um die Übergabe der Villa Grenzenlos in freie Trägerschaft fühlt sich der einzige Bewerber des Ausschreibungsverfahren verunglimpft. Kilian Kindelberger, Geschäftsführer des Vereins Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG), sagte den PNN: „Wir haben alle in der Ausschreibung aufgeführten Bedingungen erfüllt.

Von Jan Brunzlow

ATLAS Michael Erbach über die neue Lage am Griebnitzsee Das muss man Oberbürgermeister Jann Jakobs und Kämmerer Burkhard Exner lassen: Obwohl von vielen Seiten unter Druck stehend, haben sie sich nicht beirren lassen – und gestern per Eilentscheidung einen großen Teilerfolg erzielen können. Die Mauergrundstücke am Ufer des Griebnitzsees dürfen von der Oberfinanzdirektion (OFD) vorerst nicht an die privaten Anlieger verkauft werden.

Kleinmachnow - Einen großen Bauboom soll der beschauliche Ortsteil Dreilinden nicht erleben, wohl aber eine maßvolle Nachverdichtung, also die Schließung von Baulücken. So sieht es der im Frühjahr vorigen Jahres verabschiedete Bebauungsplan vor.

Das Hasen-Zählprojekt des Deutschen Jagdschutzverbandes ist auf zehn Jahre angelegt. Nur über solch langen Zeitraum sind wissenschaftlich fundierte Ergebnisse möglich.

Teltow/Kleinmachnow – Forscher zurück in die Schulen – und zwar ins Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow und das Kant-Gymnasium Teltow. Beide Schulen nehmen an der vierten „Akademiewoche“ Brandenburgs teil, in der 50 Professoren und Forscher an 100 Brandenburger Schulen honorarfrei Vorträge über ihre Fachgebiete halten.

Die Grünen sind empört, weil der Berliner SPDChef Michael Müller ihnen vorgeworfen hat, sie seien „in der Privatisierungspolitik voll auf dem FDP-Trip“ und wollten alle Landesbeteiligungen verkaufen. Offenbar habe die SPD große Angst vor Veränderungen, sagte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Volker Ratzmann dem Tagesspiegel.

Die Statistiken zur Verwendung der Solidarpaktmittel weisen für Berlin sogar Minusbeträge bei den Investitionen aus

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Bachelorstudium soll auf den Beruf vorbereiten. Aber der Weg dahin ist umstritten

Von Amory Burchard

Ein Gedenkmarsch für die Opfer der Immunschwäche Aids startet am heutigen Dienstag um 18 Uhr an der Meinekestraße. Er führt über Kurfürstendamm, Tauentzienstraße und Kleiststraße.

misst in der Politik steigende Testosteronwerte Hinter uns liegen, landespolitisch gesehen, langweilige Monate. Programm-Parteitage, Ideen und Man-müsste-Debatten, ein zum Politikum eskalierter Zungenkuss – das war der Herbst, und er hat einige Kombattanten deutlich unterfordert.

Von Werner van Bebber