Der Bundesinnenminister wurde gestern als Amateur bezeichnet. Das störte Otto Schily aber nicht, handelte es sich dabei doch nur um seine SpielEinstufung als Teilnehmer am 14.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.11.2004
Von Peter von Becker
Juventus Turin droht die Aberkennung von Titeln
Herthas Spielmacher Marcelinho über seine Treffer
„Alles deutsch …“ vom 22. November 2004 Der Begriff Leitkultur wird nicht dadurch plausibler, dass er von Bassam Tibi für eine europäische Wertegemeinschaft geprägt wird.
erklärt, warum Soldaten und Einwanderer an Thanksgiving besonders geehrt wurden Gefeiert wird reihum. Diesmal war jener Familienteil dran, der in Richmond in Virginia wohnt.
„Der Tag an dem … Espana Ilegó parte de la Leitkultur“ vom 25. November 2004 Als MdB aus einer SauerlandRandlage lege ich gegen die Diskriminierung dieser wunderschönen Region Protest ein.
Albas Basketballer siegen trotz einer Frankfurter Schlussoffensive 78:75
„Einsam vor Gericht“ vom 15. November 2004 Alle Eltern, die ich kenne, zollen Wolfgang Daschner Dank.
„Tücken der Technik bei der Post“ vom 21. November 2004 Dem Artikel kann ich noch eine Variante an Tücke hinzufügen: Als angemeldeter PackstationKunde sollte meine erste Warensendung, nach Versandbestätigung eines internationalen Versandhauses, unmittelbar nach dem 4.
Mario Botta hat die Scala umgebaut
Wie schwul war Alexander der Große? Amerika streitet über Oliver Stones neuen Film
Ackermann gewinnt beim Weltcup der Kombinierer
Olympiasiegerin Claudia Pechstein aus Berlin hat beim EisschnelllaufWeltcup in Heerenveen auf ihrer Spezialdistanz 5000 m nur Platz fünf belegt. Der Sieg ging an die Niederländerin Renate Groenewold.
Egal, ob sie Lanxess oder BASF heißen: Die deutschen Chemieunternehmen haben ihr Geschäft ungeachtet des steigenden EuroKurses in den vergangenen Monaten deutlich verbessert. Das liegt vor allem am starken Export, der im Vergleich zum Vorquartal um elf Prozent zulegte, wie der Branchenverband VCI im Lagebericht für das dritte Quartal resümiert.
Herr Ministerpräsident, Sie unterstützen Ihren Stellvertreter und Innenminister Jörg Schönbohm in der Debatte um die deutsche Leitkultur? Ich habe den Standpunkt der Landesregierung verdeutlicht: Jeder Mensch, der in die Bundesrepublik kommt und hier leben will, hat die Pflicht zum Erlernen der deutschen Sprache.
, 1946 in Polen als Sohn von HolocaustÜberlebenden geboren, wanderte mit seinen Eltern erst nach Israel und in den 60er Jahren in die USA aus. 1965 wurde er amerikanischer Staatsbürger.
Der Autopräsident freute sich. „Die deutsche Automobilindustrie hat mit 3,67 Millionen Pkw einen neuen Exportrekord erzielt und damit alle Erwartungen übertroffen.
Der HSV bezwingt Gladbach mit zehn Mann 3:1
„Böger legt Gesetzentwurf für Ethikunterricht vor“ vom 22. November 2004 Die Berliner Schule braucht genau, was Herr Böger vorschlägt: einen verbindlichen Ethikunterricht, angelehnt an das Brandenburger Modell LER.
Alexander Herr wird beim ersten Skispringen der Saison Zweiter und will nun noch mehr
Meine Räume, meine Träume. Berliner Szenen – mit Senator und Kanzler/Von Daniel Libeskind
Wie sich eine Videoinstallation in eine Weddinger Eckkneipe verirrt
Der deutsche Maschinenbau ist weltweit Spitze. Im dritten Quartal holte die beschäftigungsintensivste Industriebranche neun Prozent mehr Aufträge rein als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, bei den Orders aus dem Ausland gab es sogar ein Plus von 13 Prozent.
Juschtschenko setzt ein Ultimatum für Gespräche. Sie sind aus Sicht seiner Anhänger nicht ohne Risiko
Die Gewalt steigert sich allmählich. Wird eine Frau von ihrem früheren Ehemann getötet, ist sie in der Regel schon jahrelang von ihm geschlagen worden – jedenfalls nach der Erfahrung der Mitarbeiterinnen der „Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen“ (BIG).
Von Richard Schröder
Beim Bundespresseball wurde die Kunst des positiven Denkens gepflegt. Doch auch die Abwesenheit zweier Dauergäste war großes Gesprächsthema
Diese Woche auf Platz 3 mit: „Destiny Fulfilled“
Mit der Übernahme der britischen MG Rover beginnen die chinesischen Autohersteller, den europäischen Markt zu erobern
Die Grünen Parteivorsitzenden Bütikofer und Roth plädieren in einem Beitrag für den Tagesspiegel für eine neue Begründung der multikulturellen Gesellschaft: Es ist in der bundesrepublikanischen Debatte ein Feuer der Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit ausgebrochen. Es schwelte vorher schon.
Insgesamt 102 Seiten über eine Stadt, in der es zu wenig bürgerliche Freiheit und zu hohe Erwartungen an staatliche Fürsorge gibt: Das ist das Programm, das die Berliner Liberalen auf ihrem Parteitag am Sonnabend beschlossen haben. „Berliner Freiheit“ heißt das Programm, unzählige Male kommt das Wort „frei“ in allen Varianten darin vor.
Silberweiß gekleidete weihnachtliche Eisriesen paradierten gestern auf hohen Stelzen durchs KaDeWe. „The Spirit of Christmas“ war dort auf allen Etagen das Motto.
Kaiserslautern – Freiburg 3:0
Beim 3:2 von Hertha BSC gegen den VfL Wolfsburg schießt Marcelinho alle Tore für die Berliner
Vor 25 Jahren berichteten wir über neue Wohnungen für Führungskräfte
Berlin Die Grünen-Parteichefs Claudia Roth und Reinhard Bütikofer haben das Konzept der multikulturellen Gesellschaft verteidigt. Es gehe nicht nur um dieses Konzept, es gehe „zugleich um die Freiheit“, schreiben Roth und Bütikofer in einem Beitrag für den Tagesspiegel am Sonntag.
zwischen Zigarettenfabrik und Walkürenfelsen Als die Stuttgarter Oper vor ein paar Jahren ihre bejubelte Neuinszenierung des „Rings“ auf vier Regisseure verteilte, wurde damit zugleich gezeigt, dass sich jeder Teil von Wagners Tetralogie auch einzeln aufführen lässt. Nicht, dass diese Erkenntnis völlig neu wäre, im Zuge der „Ring“-Gigantomanie, die Deutschlands Opernhäuser seit 1980 erfasst hat, ist sie nur fast in Vergessenheit geraten.
Der ukrainische Oppositionsführer Viktor Juschtschenko erhält die Unterstützung vieler Prominenter. Den Protesten schloss sich auch die Sängerin Ruslana an, die in diesem Jahr den Eurovision Song Contest für die Ukraine gewonnen hatte.
Die Glaubwürdigkeit der palästinensischen Führung wird davon abhängen, ob sie das Geld aufspürt
Eine Firma in China kopiert nicht nur Produkte der US-Konkurrenz – sie gibt sich als Markeninhaber aus
Wolfsburg – Marcelinho hat Hertha BSC mit drei Toren zum dritten Auswärtssieg in Folge geführt. Am 15.
Viele Mütter und Väter unterschätzen ihre Kinder. Sie staunen, wenn schon jüngere Schüler über den Sinn des Lebens philosophieren, nach dem lieben Gott suchen oder wissen wollen, wie die Menschen in anderen Erdteilen leben und denken.
„Neuer PisaTest: Deutsche Schulen weiter zweitklassig“ vom 22. November 2004 Es erstaunt doch immer wieder, dass nach drei Jahren, auch durch die Fachjournalisten, nicht erkannt wird, woran es wirklich liegt, dass unser Bildungsniveau lediglich Mittelmaß ist.
Wenn Präsident George W. Bush die ehrgeizigen Pläne für seine zweite Amtszeit umsetzen will, sollte er bedenken, wie der Markt auf seine Teilnahmslosigkeit gegenüber der Dollarschwäche reagiert.
Red-Bull-Chef Mateschitz hat jetzt ein Formel-1-Team
Beim 0:2 in Bremen zeigen die Spieler von Borussia Dortmund keine Gegenwehr
Der irakische Ministerpräsident Ijad Allawi muss sich zwischen zwei Übeln entscheiden. Entweder er besteht darauf, dass die Parlamentswahlen im Irak wie geplant am 30.