Die GrünenChefs Reinhard Bütikofer und Claudia Roth plädieren in einem Beitrag für den Tagesspiegel für eine neue Begründung der multikulturellen Gesellschaft: Es ist in der bundesrepublikanischen Debatte ein Feuer der Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit ausgebrochen. Es schwelte vorher schon.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.11.2004 – Seite 2
Bayern schlägt Mainz 4:2, doch Magath nörgelt
Hamburgs Airbuswerk braucht eine längere Landebahn. Der Senat denkt an Enteignung – und hofft, dass die Bischöfin das verhindert
Bochum – Nürnberg 3:1
Florian Keller spielt wieder Hockey für Deutschland
Als EUHandelskommissar können Sie viel für die Beziehungen zu den USA tun, Herr Mandelson. Sie sind wie Ihr Vorgänger Lamy, der die Agrarsubventionen der EU gekürzt hat, für den Freihandel.
Vor zwölf Jahren startete der Tagesspiegel das erste Mal eine Spendenaktion zu Weihnachten – damals allein für ObdachlosenProjekte. Wegen der Haushaltskürzungen in Berlin fördern wir seit einigen Jahren auch andere Vereine im Sozialwesen.
Die Barnes-Collection in Philadelphia ist pleite – und soll sich dem ganz normalen Publikum öffnen
Vor 25 Jahren berichteten wir über neue Wohnungen für Führungskräfte
Wie schwul war Alexander der Große? Amerika streitet über Oliver Stones neuen Film
Ackermann gewinnt beim Weltcup der Kombinierer
Egal, ob sie Lanxess oder BASF heißen: Die deutschen Chemieunternehmen haben ihr Geschäft ungeachtet des steigenden EuroKurses in den vergangenen Monaten deutlich verbessert. Das liegt vor allem am starken Export, der im Vergleich zum Vorquartal um elf Prozent zulegte, wie der Branchenverband VCI im Lagebericht für das dritte Quartal resümiert.
Herr Ministerpräsident, Sie unterstützen Ihren Stellvertreter und Innenminister Jörg Schönbohm in der Debatte um die deutsche Leitkultur? Ich habe den Standpunkt der Landesregierung verdeutlicht: Jeder Mensch, der in die Bundesrepublik kommt und hier leben will, hat die Pflicht zum Erlernen der deutschen Sprache.
, 1946 in Polen als Sohn von HolocaustÜberlebenden geboren, wanderte mit seinen Eltern erst nach Israel und in den 60er Jahren in die USA aus. 1965 wurde er amerikanischer Staatsbürger.
Der Autopräsident freute sich. „Die deutsche Automobilindustrie hat mit 3,67 Millionen Pkw einen neuen Exportrekord erzielt und damit alle Erwartungen übertroffen.
Der HSV bezwingt Gladbach mit zehn Mann 3:1
Wie sich eine Videoinstallation in eine Weddinger Eckkneipe verirrt
Olympiasiegerin Claudia Pechstein aus Berlin hat beim EisschnelllaufWeltcup in Heerenveen auf ihrer Spezialdistanz 5000 m nur Platz fünf belegt. Der Sieg ging an die Niederländerin Renate Groenewold.
Kaiserslautern – Freiburg 3:0
Von Richard Schröder
Berlin Die Grünen-Parteichefs Claudia Roth und Reinhard Bütikofer haben das Konzept der multikulturellen Gesellschaft verteidigt. Es gehe nicht nur um dieses Konzept, es gehe „zugleich um die Freiheit“, schreiben Roth und Bütikofer in einem Beitrag für den Tagesspiegel am Sonntag.
Beim Bundespresseball wurde die Kunst des positiven Denkens gepflegt. Doch auch die Abwesenheit zweier Dauergäste war großes Gesprächsthema
Diese Woche auf Platz 3 mit: „Destiny Fulfilled“
Mit der Übernahme der britischen MG Rover beginnen die chinesischen Autohersteller, den europäischen Markt zu erobern
Silberweiß gekleidete weihnachtliche Eisriesen paradierten gestern auf hohen Stelzen durchs KaDeWe. „The Spirit of Christmas“ war dort auf allen Etagen das Motto.
Beim 3:2 von Hertha BSC gegen den VfL Wolfsburg schießt Marcelinho alle Tore für die Berliner
Die Grünen Parteivorsitzenden Bütikofer und Roth plädieren in einem Beitrag für den Tagesspiegel für eine neue Begründung der multikulturellen Gesellschaft: Es ist in der bundesrepublikanischen Debatte ein Feuer der Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit ausgebrochen. Es schwelte vorher schon.
Insgesamt 102 Seiten über eine Stadt, in der es zu wenig bürgerliche Freiheit und zu hohe Erwartungen an staatliche Fürsorge gibt: Das ist das Programm, das die Berliner Liberalen auf ihrem Parteitag am Sonnabend beschlossen haben. „Berliner Freiheit“ heißt das Programm, unzählige Male kommt das Wort „frei“ in allen Varianten darin vor.
Die Gewalt steigert sich allmählich. Wird eine Frau von ihrem früheren Ehemann getötet, ist sie in der Regel schon jahrelang von ihm geschlagen worden – jedenfalls nach der Erfahrung der Mitarbeiterinnen der „Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen“ (BIG).
Juschtschenko setzt ein Ultimatum für Gespräche. Sie sind aus Sicht seiner Anhänger nicht ohne Risiko
„Böger legt Gesetzentwurf für Ethikunterricht vor“ vom 22. November 2004 Die Berliner Schule braucht genau, was Herr Böger vorschlägt: einen verbindlichen Ethikunterricht, angelehnt an das Brandenburger Modell LER.
Alexander Herr wird beim ersten Skispringen der Saison Zweiter und will nun noch mehr
Der deutsche Maschinenbau ist weltweit Spitze. Im dritten Quartal holte die beschäftigungsintensivste Industriebranche neun Prozent mehr Aufträge rein als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, bei den Orders aus dem Ausland gab es sogar ein Plus von 13 Prozent.
Meine Räume, meine Träume. Berliner Szenen – mit Senator und Kanzler/Von Daniel Libeskind
haben sich folgende Orte beworben: Prenzlau, Neuruppin, Oranienburg, Falkensee, Werder, Zossen, Lübbenau, Lübben, Lauchhammer, Guben, Altdöbern und Rüdersdorf. Die bisherigen Lagas fanden statt in Luckau (2000), Eberswalde (2002) und Rathenow (2006).
Er war der Spaßmacher des neuen französischen Kinos der Sechziger- und Siebzigerjahre. Er machte aus der Nouvelle Vague die Nouvelle Blague, aus der Neuen Welle den Neuen Jokus.