zum Hauptinhalt

Sadisten dürfen keine Soldaten sein, meint Minister Struck – und muss sich mit einem neuen Fall befassen

Von Robert Birnbaum

Zwischen den Elektronikketten Mediamarkt und Makromarkt droht eine gerichtliche Auseinandersetzung. Hintergrund ist eine Werbeaktion von Sonnabend, bei der bundesweit in den MakromarktFilialen jeder 13.

Frau Böttinger, worüber haben Sie sich in den Medien in der vergangenen Woche besonders geärgert? Manchmal möchte ich mir ein Stück Fernsehunterhaltung gönnen und gucke mir einen „Tatort“ an.

Die Welt weiß immer noch nicht, warum der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il plötzlich in einigen Medien nicht mehr der „liebe Führer“ ist. Oder warum sein Porträt offenbar systematisch aus Klassenzimmern, Fabriken und Wohnhäusern entfernt wird.

Als EUHandelskommissar können Sie viel für die Beziehungen zu den USA tun, Herr Mandelson. Sie sind wie Ihr Vorgänger Lamy, der die Agrarsubventionen der EU gekürzt hat, für den Freihandel.

Die Barnes-Collection in Philadelphia ist pleite – und soll sich dem ganz normalen Publikum öffnen

Von Bernhard Schulz

Vor zwölf Jahren startete der Tagesspiegel das erste Mal eine Spendenaktion zu Weihnachten – damals allein für ObdachlosenProjekte. Wegen der Haushaltskürzungen in Berlin fördern wir seit einigen Jahren auch andere Vereine im Sozialwesen.

Die GrünenChefs Reinhard Bütikofer und Claudia Roth plädieren in einem Beitrag für den Tagesspiegel für eine neue Begründung der multikulturellen Gesellschaft: Es ist in der bundesrepublikanischen Debatte ein Feuer der Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit ausgebrochen. Es schwelte vorher schon.

Hamburgs Airbuswerk braucht eine längere Landebahn. Der Senat denkt an Enteignung – und hofft, dass die Bischöfin das verhindert

entdeckt im Advent Berlins christliche Sendung Berlin gilt gemeinhin nicht als eine Stadt tiefsten Glaubens. Grundsätzlich wird den Bewohnern dieser Stadt eine prinzipielle Skepsis gegen jegliche Autorität zugeschrieben, ein gewisses Respektdefizit gegen „die da oben“ und seien sie selbst himmlisch.

Von Andreas Conrad

Wieder hat die Opposition in der Ukraine einen kleinen Sieg errungen: Das Parlament hat die Wahl für ungültig erklärt. Zwar ist das Votum rechtlich für das Regime nicht bindend.

Sat 1 hat die Nibelungen als Fantasyabenteuer verfilmt. Mit Zickenalarm und Action-Gemetzel. Aber spannend. Von John von Düffel

Der Export macht 30 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung aus, drei Viertel werden in Euro abgerechnet. Experten warnen daher vor Panikmache

Von Carsten Brönstrup

Religionsunterricht soll an Berlins Schulen nicht länger eine Sache der Freiwilligkeit sein. Über ein Pflichtfach wird gestritten

Von Susanne Vieth-Entus

haben sich folgende Orte beworben: Prenzlau, Neuruppin, Oranienburg, Falkensee, Werder, Zossen, Lübbenau, Lübben, Lauchhammer, Guben, Altdöbern und Rüdersdorf. Die bisherigen Lagas fanden statt in Luckau (2000), Eberswalde (2002) und Rathenow (2006).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })