Wer haftet bei Datenverlust?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2005 – Seite 3
Berlin - Die neue Dermatologie-Tochter des Berliner Pharmakonzerns Schering hat sich ehrgeizige Wachstumsziele verordnet. Das Hautpflegegeschäft, das unter dem Namen Intendis seit Anfang Januar von Schering losgelöst ist, soll bis 2010 weltweit zu den zehn größten Firmen der Branche gehören.
1. Verwarnung, indirekter Freistoß, wo Ball gespielt; 2.
Der Liebesbrief der Moderne: Marcelle Sauvageots „Fast ganz die Deine“
Vom „Licht am Ende des Tunnels“ sprach Theo Zwanziger, nachdem er gestern Einblick in die Akten der Berliner Staatsanwaltschaft bekommen hatte. Von Sonnenschein könne aber noch lange keine Rede sein, ergänzte der Geschäftsführende DFBPräsident.
Die Ende 2004 verkündete Strategie der Deutschen Bank, sich mehr den Privatkunden im Inland zuzuwenden, wird auch in Berlin mit Hochdruck verfolgt – vor allem optisch. Anfang der Woche feierte die Bank die Wiedereröffnung des modernisierten Investment und Finanz-Centers an der Otto-Suhr-Allee.
Das Originalplakat von „Lohn der Angst“ (Grafik: B. Rehak) liegt der heutigen TagesspiegelAusgabe als Nachdruck auf einer Doppelseite bei.
Stress ist an sich etwas völlig Natürliches . In Maßen kann er uns kreativ machen.
Ausländische Institute haben beim Investmentbanking mehr Erfolg
Firmenkäufe bescheren Persil-Hersteller Wachstum
Der Kanzler will ein neues Verfahren – aber nur mit Erfolgsgarantie / Paul Spiegel warnt vor Aktionismus
„Bella, Boss und Bulli“ im Berliner Grips-Theater
Berlin Drei der vier Belastungszeugen im Manipulationsskandal des deutschen Fußballs haben im Tagesspiegel Schiedsrichter Hoyzer Gewissenlosigkeit vorgeworfen. „Offenbar macht Robert auch jetzt nicht den sauberen Schnittt, sondern versucht, sich an anderen zu rächen“, sagte der Berliner Schiedsrichter Manuel Gräfe.
Die Zahl der Arbeitslosengeld-II-Bezieher ist viel größer als erwartet – Osten fürchtet Desaster für Kommunen
In dem ewig knisternden Spannungsfeld zwischen Mensch und Haustier – ach nein, fangen wir anders an, leichter, gefälliger, das notorisch Schwere hier unten, am Fuß der Seite, ausnahmsweise mal hinter uns lassend; auch, ja auch, weil es so Hoffnungsvolles zu vermelden gibt aus dem Bereich des – wie soll man ihn nennen? – Zwischenweslichen.
Ab Mitte Februar neue Gebühren beim Branchenprimus. Die Konkurrenz lockt mit niedrigeren Preisen
Storkow - „Da sieht man mal, wie die Kirche mit Ehrenamtlichen umgeht!“, schimpft Hans-Christian Maaß und kann sich gar nicht mehr beruhigen.
Deutschland braucht dringend neue Schiedsrichter. Hier sind 30 entscheidende Fragen und Antworten
Die Bedingungen sind für alle identisch: Keine Vorstellung darf länger als eine Stunde dauern, die Requisiten müssen auf ein Minimum beschränkt sein, niemand bekommt eine Gage. 120 Theatergruppen zeigen beim Festival „100° Berlin“, was sie können.
Trotzdem würdigt Harry Valerien, was vor allem die Printmedien zum Wettskandal im Fußball leisten
Arte-Abend zum Sex im deutschen Kino der 70er
Unser Gehirn ist darauf geeicht, Ärger und Aggression bei anderen zu orten
Psychischer Stress erhöht das Infarkt-Risiko – das legen zumindest neue Studien nahe
Berlin - Zu Beginn der siebentägigen Europa- und Nahostreise der neuen US-Außenministerin Condoleezza Rice hat die Bundesregierung angekündigt, sich noch stärker beim Wiederaufbau des Irak zu engagieren. Rice, die am Donnerstagabend zunächst in London Station gemacht hat, trifft an diesem Freitag in Berlin mit dem Kanzler zusammen.
Geb. 1909
Kamen durch den Volmer-Erlass Terroristen nach Deutschland? Die Bundesregierung dementiert
Die „Ahrensfelder Terrassen“ in Marzahn, Berlins größter Umbau von Plattenbauten in kleinere Wohnkomplexe, sind am Donnerstag fertig gestellt worden. Innerhalb eines Jahres hat die Wohnungsbaugesellschaft Marzahn, die zur DeGeWo gehört, elfgeschossige Plattenbauten an der Havemannstraße in drei bis sechsstöckige Wohnkomplexe umgewandelt.
Themen – Trends – Termine
77-jähriger Bombenleger erhält zehn Jahre Haft und wird in die Psychiatrie eingewiesen
Falsche SMS-Warnung über unbezahlte Rechnungen
Fußball-Bund wird wegen des Verkaufs der WM-Tickets abgemahnt: Viele Klauseln seien rechtswidrig
Die neue USamerikanische Außenministerin Condoleezza Rice kommt am heutigen Freitag auf Einladung von Bundeskanzler Gerhard Schröder für einen Kurzbesuch nach Berlin. Sie landet um 15.
Berlins schönstes Haus muss mit Gerüst gestützt werden. Balkone des barocken Bauwerks sackten ab
Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) und die CDU lehnen es ab, dass Bürger zur Kasse gebeten werden, wenn die Straße vor ihrem Haus verbessert, erweitert oder erneuert wird. Die Bürger würden dadurch „in unangemessener Weise finanziell belastet“, erklärte der Interessenverband.
In der Rede zur Lage der Nation spricht Bush über die Rentenreform – und die Opposition bricht ein Tabu
Herr Dräger, Sie plädieren für Studiengebühren von bis zu 2500 Euro im Jahr. Was sagen Sie Studenten, um ihnen die Angst vor der Verschuldung zu nehmen?
Total international: Die DAAD-Galerie zieht nach Mitte – und eröffnet mit einer Arbeit von Anri Sala
Geb. 1930
Olaf Kölzig trainiert erstmals mit den Eisbären und beschert dem Klub ungewöhnlich großes Interesse
München Der Insolvenzverwalter von Walter Bau will den Konzern in Teilen in eine neue Gesellschaft einbringen und dann schnell an Investoren veräußern. „Die Firma Walter Bau muss in eine verkaufsfähige Form gebracht werden“, sagte Werner Schneider in Augsburg.
Misshandlungen, sexuelle Übergriffe, mangelnde Betreuung – Eltern haben gegen ein Wohnheim für geistig behinderte Jugendliche in Frohnau schwere Vorwürfe erhoben. Auch die Aufsichtsbehörden haben bei einer Überprüfung zum Teil schwere Mängel in dem Heim festgestellt.
Berlin Von Wundern spricht Hans-Otto Bräutigam nicht oft. Aber dass die Entschädigung der früheren NS-Zwangsarbeiter bisher weit gehend problemlos verlief – das ist für den Vorstandschef der Zwangsarbeiter-Stiftung dann doch ein „Wunder“.
Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) wurde gestern auf keiner der fünf Demonstrationen gegen Studiengebühren gesichtet. Aber in Gedanken sei sie bei den Studierenden, sagte ein Sprecher.
München Epcos hat nach einem schwachen ersten Quartal seine ehrgeizigen Ziele für das laufende Geschäftsjahr endgültig aufgegeben. „Epcos erwartet für das gesamte Geschäftsjahr 2004/05, dass Umsatz und Ergebnis unter den Vorjahreswerten liegen werden“, sagte der Vorstandschef des Herstellers von passiven Bauelementen, Gerhard Pegam, am Donnerstag.
Wolfgang Clement macht gerade einen eher niedergeschlagenen Eindruck. Was ist denn passiert?
Senat will zentrale Immobilienbewirtschaftung ausweitenundsoMillioneneinsparen.Personalabbau im öffentlichenDienstgehtweiter
Finanzminister wollen nicht auf Kfz-Steuern verzichten und drohen mit Ablehnung