zum Hauptinhalt

Berlin - Die neue Dermatologie-Tochter des Berliner Pharmakonzerns Schering hat sich ehrgeizige Wachstumsziele verordnet. Das Hautpflegegeschäft, das unter dem Namen Intendis seit Anfang Januar von Schering losgelöst ist, soll bis 2010 weltweit zu den zehn größten Firmen der Branche gehören.

Vom „Licht am Ende des Tunnels“ sprach Theo Zwanziger, nachdem er gestern Einblick in die Akten der Berliner Staatsanwaltschaft bekommen hatte. Von Sonnenschein könne aber noch lange keine Rede sein, ergänzte der Geschäftsführende DFBPräsident.

Die Ende 2004 verkündete Strategie der Deutschen Bank, sich mehr den Privatkunden im Inland zuzuwenden, wird auch in Berlin mit Hochdruck verfolgt – vor allem optisch. Anfang der Woche feierte die Bank die Wiedereröffnung des modernisierten Investment und Finanz-Centers an der Otto-Suhr-Allee.

Das Originalplakat von „Lohn der Angst“ (Grafik: B. Rehak) liegt der heutigen TagesspiegelAusgabe als Nachdruck auf einer Doppelseite bei.

Berlin Drei der vier Belastungszeugen im Manipulationsskandal des deutschen Fußballs haben im Tagesspiegel Schiedsrichter Hoyzer Gewissenlosigkeit vorgeworfen. „Offenbar macht Robert auch jetzt nicht den sauberen Schnittt, sondern versucht, sich an anderen zu rächen“, sagte der Berliner Schiedsrichter Manuel Gräfe.

Die Zahl der Arbeitslosengeld-II-Bezieher ist viel größer als erwartet – Osten fürchtet Desaster für Kommunen

Von Sebastian Bickerich

In dem ewig knisternden Spannungsfeld zwischen Mensch und Haustier – ach nein, fangen wir anders an, leichter, gefälliger, das notorisch Schwere hier unten, am Fuß der Seite, ausnahmsweise mal hinter uns lassend; auch, ja auch, weil es so Hoffnungsvolles zu vermelden gibt aus dem Bereich des – wie soll man ihn nennen? – Zwischenweslichen.

Ab Mitte Februar neue Gebühren beim Branchenprimus. Die Konkurrenz lockt mit niedrigeren Preisen

Von Kurt Sagatz

Die Bedingungen sind für alle identisch: Keine Vorstellung darf länger als eine Stunde dauern, die Requisiten müssen auf ein Minimum beschränkt sein, niemand bekommt eine Gage. 120 Theatergruppen zeigen beim Festival „100° Berlin“, was sie können.

Berlin - Zu Beginn der siebentägigen Europa- und Nahostreise der neuen US-Außenministerin Condoleezza Rice hat die Bundesregierung angekündigt, sich noch stärker beim Wiederaufbau des Irak zu engagieren. Rice, die am Donnerstagabend zunächst in London Station gemacht hat, trifft an diesem Freitag in Berlin mit dem Kanzler zusammen.

Von Hans Monath

Die „Ahrensfelder Terrassen“ in Marzahn, Berlins größter Umbau von Plattenbauten in kleinere Wohnkomplexe, sind am Donnerstag fertig gestellt worden. Innerhalb eines Jahres hat die Wohnungsbaugesellschaft Marzahn, die zur DeGeWo gehört, elfgeschossige Plattenbauten an der Havemannstraße in drei bis sechsstöckige Wohnkomplexe umgewandelt.

Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) und die CDU lehnen es ab, dass Bürger zur Kasse gebeten werden, wenn die Straße vor ihrem Haus verbessert, erweitert oder erneuert wird. Die Bürger würden dadurch „in unangemessener Weise finanziell belastet“, erklärte der Interessenverband.

Total international: Die DAAD-Galerie zieht nach Mitte – und eröffnet mit einer Arbeit von Anri Sala

Von Nicola Kuhn

Berlin Von Wundern spricht Hans-Otto Bräutigam nicht oft. Aber dass die Entschädigung der früheren NS-Zwangsarbeiter bisher weit gehend problemlos verlief – das ist für den Vorstandschef der Zwangsarbeiter-Stiftung dann doch ein „Wunder“.

München Epcos hat nach einem schwachen ersten Quartal seine ehrgeizigen Ziele für das laufende Geschäftsjahr endgültig aufgegeben. „Epcos erwartet für das gesamte Geschäftsjahr 2004/05, dass Umsatz und Ergebnis unter den Vorjahreswerten liegen werden“, sagte der Vorstandschef des Herstellers von passiven Bauelementen, Gerhard Pegam, am Donnerstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })