Geb. 1949
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2005 – Seite 3
Steglitzer Debatte um angemessene Würdigung des 8. Mai beschäftigt nun auch die Landespolitik
Deutsche Handballer besiegen Schweden 27:22
1953 war die Jury in Cannes von „Lohn der Angst“ begeistert, kurze Zeit später lief er auf der Berlinale. Einer der Hauptdarsteller kannte Berlin gut
Kultur-Clash auf Türkisch: In seinem Film „Uzak“ zeigt Nuri Bilge Ceylan eine harte Gegenwart
Hammamet - Noch vor einem Monat beobachtete kein Trainer Wissem Hmam, kein Agent beabsichtigte, ihn unter Vertrag zu nehmen. Hmam spielte als Amateur im Trikot von Espérance des Tunis, vor 400 Zuschauern.
Im April kommt das Musical „3 Musketiere“ ins Theater des Westens. Die Proben laufen schon
Die Schiedsrichter Blumenstein, Gräfe und Fröhlich brachten den Manipulationsskandal im deutschen Fußball ans Licht. Jetzt reden sie zum ersten Mal in der Öffentlichkeit
… bringt nur zusätzliche Konflikte.“ Konflikte hat der Präsident der Humboldt-Universität in den vergangenen Wochen genug erlebt.
Elektrokonzern-Erbe wurde im Park ausgesetzt
Gasag baut Marktanteil leicht aus – 7200 Neukunden
1. Verwarnung, indirekter Freistoß, wo Ball gespielt; 2.
Der Liebesbrief der Moderne: Marcelle Sauvageots „Fast ganz die Deine“
Aufarbeitung des Holocaust im Geschichtsunterricht in der Kritik. Pädagogen erproben neue Methoden
mahnt zu Ernst in närrischen Zeiten Berlin soll Karnevalshochburg werden, närrisch wie am Rhein, mit Millionen an der Straße, wenn der bunte Umzug rollt, eine Attraktion, die auch im kalten Februar Gäste in die Hotelbetten und Geld in die Kassen bringt. Das wünscht sich auch die Landesregierung – und verkennt dabei die Risiken.
Berlin Der Autohersteller Daimler- Chrysler ist noch nicht von der Zuverlässigkeit der veränderten Bosch-Dieselpumpen überzeugt. „Wir führen intensive Tests durch“, sagte Konzernsprecher Stephan Öri.
Wer haftet bei Datenverlust?
Berlin - Die neue Dermatologie-Tochter des Berliner Pharmakonzerns Schering hat sich ehrgeizige Wachstumsziele verordnet. Das Hautpflegegeschäft, das unter dem Namen Intendis seit Anfang Januar von Schering losgelöst ist, soll bis 2010 weltweit zu den zehn größten Firmen der Branche gehören.
Vom „Licht am Ende des Tunnels“ sprach Theo Zwanziger, nachdem er gestern Einblick in die Akten der Berliner Staatsanwaltschaft bekommen hatte. Von Sonnenschein könne aber noch lange keine Rede sein, ergänzte der Geschäftsführende DFBPräsident.
Die Ende 2004 verkündete Strategie der Deutschen Bank, sich mehr den Privatkunden im Inland zuzuwenden, wird auch in Berlin mit Hochdruck verfolgt – vor allem optisch. Anfang der Woche feierte die Bank die Wiedereröffnung des modernisierten Investment und Finanz-Centers an der Otto-Suhr-Allee.
Das Originalplakat von „Lohn der Angst“ (Grafik: B. Rehak) liegt der heutigen TagesspiegelAusgabe als Nachdruck auf einer Doppelseite bei.
Der Kanzler will ein neues Verfahren – aber nur mit Erfolgsgarantie / Paul Spiegel warnt vor Aktionismus
„Bella, Boss und Bulli“ im Berliner Grips-Theater
Berlin Drei der vier Belastungszeugen im Manipulationsskandal des deutschen Fußballs haben im Tagesspiegel Schiedsrichter Hoyzer Gewissenlosigkeit vorgeworfen. „Offenbar macht Robert auch jetzt nicht den sauberen Schnittt, sondern versucht, sich an anderen zu rächen“, sagte der Berliner Schiedsrichter Manuel Gräfe.
Die Zahl der Arbeitslosengeld-II-Bezieher ist viel größer als erwartet – Osten fürchtet Desaster für Kommunen
Stress ist an sich etwas völlig Natürliches . In Maßen kann er uns kreativ machen.
Ausländische Institute haben beim Investmentbanking mehr Erfolg
Firmenkäufe bescheren Persil-Hersteller Wachstum
Psychischer Stress erhöht das Infarkt-Risiko – das legen zumindest neue Studien nahe
Berlin - Zu Beginn der siebentägigen Europa- und Nahostreise der neuen US-Außenministerin Condoleezza Rice hat die Bundesregierung angekündigt, sich noch stärker beim Wiederaufbau des Irak zu engagieren. Rice, die am Donnerstagabend zunächst in London Station gemacht hat, trifft an diesem Freitag in Berlin mit dem Kanzler zusammen.
Die „Ahrensfelder Terrassen“ in Marzahn, Berlins größter Umbau von Plattenbauten in kleinere Wohnkomplexe, sind am Donnerstag fertig gestellt worden. Innerhalb eines Jahres hat die Wohnungsbaugesellschaft Marzahn, die zur DeGeWo gehört, elfgeschossige Plattenbauten an der Havemannstraße in drei bis sechsstöckige Wohnkomplexe umgewandelt.
Themen – Trends – Termine
77-jähriger Bombenleger erhält zehn Jahre Haft und wird in die Psychiatrie eingewiesen
Falsche SMS-Warnung über unbezahlte Rechnungen
Fußball-Bund wird wegen des Verkaufs der WM-Tickets abgemahnt: Viele Klauseln seien rechtswidrig
Die neue USamerikanische Außenministerin Condoleezza Rice kommt am heutigen Freitag auf Einladung von Bundeskanzler Gerhard Schröder für einen Kurzbesuch nach Berlin. Sie landet um 15.
Geb. 1909
Kamen durch den Volmer-Erlass Terroristen nach Deutschland? Die Bundesregierung dementiert
Berlins schönstes Haus muss mit Gerüst gestützt werden. Balkone des barocken Bauwerks sackten ab
Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) und die CDU lehnen es ab, dass Bürger zur Kasse gebeten werden, wenn die Straße vor ihrem Haus verbessert, erweitert oder erneuert wird. Die Bürger würden dadurch „in unangemessener Weise finanziell belastet“, erklärte der Interessenverband.
Olaf Kölzig trainiert erstmals mit den Eisbären und beschert dem Klub ungewöhnlich großes Interesse
München Der Insolvenzverwalter von Walter Bau will den Konzern in Teilen in eine neue Gesellschaft einbringen und dann schnell an Investoren veräußern. „Die Firma Walter Bau muss in eine verkaufsfähige Form gebracht werden“, sagte Werner Schneider in Augsburg.
Misshandlungen, sexuelle Übergriffe, mangelnde Betreuung – Eltern haben gegen ein Wohnheim für geistig behinderte Jugendliche in Frohnau schwere Vorwürfe erhoben. Auch die Aufsichtsbehörden haben bei einer Überprüfung zum Teil schwere Mängel in dem Heim festgestellt.
In der Rede zur Lage der Nation spricht Bush über die Rentenreform – und die Opposition bricht ein Tabu
Herr Dräger, Sie plädieren für Studiengebühren von bis zu 2500 Euro im Jahr. Was sagen Sie Studenten, um ihnen die Angst vor der Verschuldung zu nehmen?
Total international: Die DAAD-Galerie zieht nach Mitte – und eröffnet mit einer Arbeit von Anri Sala
Geb. 1930
Finanzminister wollen nicht auf Kfz-Steuern verzichten und drohen mit Ablehnung