zum Hauptinhalt

Berlin – Während der Berliner Senat gestern in Klausur ging, um den Haushalt 2006/07 vorzubereiten, forderten die Oppositionsfraktionen einen Nachtragshaushalt für 2005. Sie begründeten dies mit „Verschiebungen von vermutlich mehr als zwei Milliarden Euro“ gegenüber der Planung für das laufende Jahr.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Sportstättennutzungsgebühr wurde gekippt – die Stadt muss für dieses Jahr auf 265 000 Euro Einnahmen verzichten. Das Bürgerhaus am Schlaatz bekommt 14 000 Euro – und muss damit zugunsten der Schulsozialarbeit auf 10 000 Euro verzichten.

ALKOHOL AM STEUER Die Zahl derer, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, ist bekanntermaßen groß. Allerdings sind die wirklichen Raser deutlich in der Minderheit.

Der Studiengang Film- und Fernsehdramaturgie / Drehbuch der Hochschule für Film und Fernsehen lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Stoffentwicklung“ zu Filmpräsentation und Werkstattgespräch mit der Autorin und Regisseurin Caroline Link ein. Gezeigt wird der Spielfilm „Nirgendwo in Afrika“ der 2003 den Oscar (Academy Award) als „Bester nicht-englischsprachiger Film“ erhielt.

Die Bedingungen sind für alle identisch: Keine Vorstellung darf länger als eine Stunde dauern, die Requisiten müssen auf ein Minimum beschränkt sein, niemand bekommt eine Gage. 120 Theatergruppen zeigen beim Festival „100° Berlin“, was sie können.

Die sich ausbreitende InternetKriminalität ist auch für die Millionen deutscher Ebay-Nutzer eine reale Gefahr. Bei den Passwort-Fischern, die Internet-Anwender auf falsche Webseiten locken, um so an Ihre Kennwörter zu kommen, stehen Verkaufsseiten wie die von Ebay an zweiter Stelle nach Online-Finanzangeboten.

Aufbruch nach dem Brand: Heute wird in Weimar der Erweiterungsbau der Anna Amalia Bibliothek eingeweiht

Von Michael Zajonz

Berlin Das Bundesverteidigungsministerium hat der Vermutung des Finanzministeriums widersprochen, dass die bisherigen Kostenansätze für das geplante Raketenabwehrsystem Meads zu niedrig sind. In einer Antwort auf kritische Fragen aus dem Hause von Hans Eichel, die dem Tagesspiegel vorliegt, bekräftigt die zuständige Fachabteilung des Verteidigungsministeriums einen Kostenrahmen für die Beschaffung eines „Erstbedarfs“ des neuen Anti-Raketen-Systems von 2,85 Milliarden Euro.

In dem ewig knisternden Spannungsfeld zwischen Mensch und Haustier – ach nein, fangen wir anders an, leichter, gefälliger, das notorisch Schwere hier unten, am Fuß der Seite, ausnahmsweise mal hinter uns lassend; auch, ja auch, weil es so Hoffnungsvolles zu vermelden gibt aus dem Bereich des – wie soll man ihn nennen? – Zwischenweslichen.

Ab Mitte Februar neue Gebühren beim Branchenprimus. Die Konkurrenz lockt mit niedrigeren Preisen

Von Kurt Sagatz

fragt sich, was wir derzeit über den Wettskandal wissen Was wissen wir? Seit knapp zwei Wochen erschüttert der Wettskandal den deutschen Fußball.

Von Armin Lehmann

Hertha muss in Mainz ohne Marcelinho auskommen – denn der besitzt so etwas wie Narrenfreiheit

Von Michael Rosentritt

Die Deutsche Bank scheint sich das Leben gerne selber schwer zu machen. Trotz prächtiger Gewinne setzt sich Vorstandschef Josef Ackermann immer neue, ambitioniertere Ziele: Er will eine größere Eigenkapitalrendite, einen größeren Börsenwert, einen noch größeren Marktanteil – im In und Ausland.

In der CityWest kann es am Sonnabend zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch verschiedene Demonstrationen kommen: Zwischen 12 und 14.30 Uhr wollen 600 Teilnehmer für die Abschaffung der Jagd auf die Straße gehen.

Die Schulverwaltung hat es innerhalb mehrerer Monate nicht geschafft, eine frei werdende Stelle rechtzeitig zu besetzen. Am Gymnasium Steglitz haben Eltern deshalb jetzt selbst den Latein und Geschichtsunterricht bestritten, was zu einer harschen Reaktion von Bildungssenator Klaus Böger (SPD) führte.

Jetzt ist es auch vom Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes BerlinBrandenburg (VBB) beschlossen worden: Wer für Fahrten mit Bahnen und Bussen im Stadtgebiet vom 1. August an einen Einzelfahrschein kauft, subventioniert damit, wie berichtet, die Schüler- und Geschwisterkarten.

Berlin Von Wundern spricht Hans-Otto Bräutigam nicht oft. Aber dass die Entschädigung der früheren NS-Zwangsarbeiter bisher weit gehend problemlos verlief – das ist für den Vorstandschef der Zwangsarbeiter-Stiftung dann doch ein „Wunder“.

München Epcos hat nach einem schwachen ersten Quartal seine ehrgeizigen Ziele für das laufende Geschäftsjahr endgültig aufgegeben. „Epcos erwartet für das gesamte Geschäftsjahr 2004/05, dass Umsatz und Ergebnis unter den Vorjahreswerten liegen werden“, sagte der Vorstandschef des Herstellers von passiven Bauelementen, Gerhard Pegam, am Donnerstag.

Dublin Die Irisch-Republikanische Armee (IRA) hat ihre Bereitschaft zur kompletten Entwaffnung widerrufen und so dem Friedensprozess in Nordirland einen herben Rückschlag erteilt. Mit der Erklärung reagierte die IRA auf Vorwürfe der britischen und irischen Regierung, hinter einem Millionen-Bankraub in Belfast im Dezember zu stecken und politische Fortschritte zu blockieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })