zum Hauptinhalt

Berlin – Berliner Landespolitiker und die Botschaft der Russischen Föderation werfen CDU und FDP in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf Geschichtsfälschung vor. Die Fraktionen hatten mit ihrer Mehrheit in der BVV beschlossen, dass der Bezirk den 60.

Die Sportstättennutzungsgebühr wurde gekippt – die Stadt muss für dieses Jahr auf 265 000 Euro Einnahmen verzichten. Das Bürgerhaus am Schlaatz bekommt 14 000 Euro – und muss damit zugunsten der Schulsozialarbeit auf 10 000 Euro verzichten.

ALKOHOL AM STEUER Die Zahl derer, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, ist bekanntermaßen groß. Allerdings sind die wirklichen Raser deutlich in der Minderheit.

Der Studiengang Film- und Fernsehdramaturgie / Drehbuch der Hochschule für Film und Fernsehen lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Stoffentwicklung“ zu Filmpräsentation und Werkstattgespräch mit der Autorin und Regisseurin Caroline Link ein. Gezeigt wird der Spielfilm „Nirgendwo in Afrika“ der 2003 den Oscar (Academy Award) als „Bester nicht-englischsprachiger Film“ erhielt.

In dem ewig knisternden Spannungsfeld zwischen Mensch und Haustier – ach nein, fangen wir anders an, leichter, gefälliger, das notorisch Schwere hier unten, am Fuß der Seite, ausnahmsweise mal hinter uns lassend; auch, ja auch, weil es so Hoffnungsvolles zu vermelden gibt aus dem Bereich des – wie soll man ihn nennen? – Zwischenweslichen.

Ab Mitte Februar neue Gebühren beim Branchenprimus. Die Konkurrenz lockt mit niedrigeren Preisen

Von Kurt Sagatz

fragt sich, was wir derzeit über den Wettskandal wissen Was wissen wir? Seit knapp zwei Wochen erschüttert der Wettskandal den deutschen Fußball.

Von Armin Lehmann

Hertha muss in Mainz ohne Marcelinho auskommen – denn der besitzt so etwas wie Narrenfreiheit

Von Michael Rosentritt

Die Deutsche Bank scheint sich das Leben gerne selber schwer zu machen. Trotz prächtiger Gewinne setzt sich Vorstandschef Josef Ackermann immer neue, ambitioniertere Ziele: Er will eine größere Eigenkapitalrendite, einen größeren Börsenwert, einen noch größeren Marktanteil – im In und Ausland.

In der CityWest kann es am Sonnabend zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch verschiedene Demonstrationen kommen: Zwischen 12 und 14.30 Uhr wollen 600 Teilnehmer für die Abschaffung der Jagd auf die Straße gehen.

Die Schulverwaltung hat es innerhalb mehrerer Monate nicht geschafft, eine frei werdende Stelle rechtzeitig zu besetzen. Am Gymnasium Steglitz haben Eltern deshalb jetzt selbst den Latein und Geschichtsunterricht bestritten, was zu einer harschen Reaktion von Bildungssenator Klaus Böger (SPD) führte.

Jetzt ist es auch vom Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes BerlinBrandenburg (VBB) beschlossen worden: Wer für Fahrten mit Bahnen und Bussen im Stadtgebiet vom 1. August an einen Einzelfahrschein kauft, subventioniert damit, wie berichtet, die Schüler- und Geschwisterkarten.

Dublin Die Irisch-Republikanische Armee (IRA) hat ihre Bereitschaft zur kompletten Entwaffnung widerrufen und so dem Friedensprozess in Nordirland einen herben Rückschlag erteilt. Mit der Erklärung reagierte die IRA auf Vorwürfe der britischen und irischen Regierung, hinter einem Millionen-Bankraub in Belfast im Dezember zu stecken und politische Fortschritte zu blockieren.

1953 war die Jury in Cannes von „Lohn der Angst“ begeistert, kurze Zeit später lief er auf der Berlinale. Einer der Hauptdarsteller kannte Berlin gut

Von Andreas Conrad

Berlin - Zu Beginn der siebentägigen Europa- und Nahostreise der neuen US-Außenministerin Condoleezza Rice hat die Bundesregierung angekündigt, sich noch stärker beim Wiederaufbau des Irak zu engagieren. Rice, die am Donnerstagabend zunächst in London Station gemacht hat, trifft an diesem Freitag in Berlin mit dem Kanzler zusammen.

Von Hans Monath

Die „Ahrensfelder Terrassen“ in Marzahn, Berlins größter Umbau von Plattenbauten in kleinere Wohnkomplexe, sind am Donnerstag fertig gestellt worden. Innerhalb eines Jahres hat die Wohnungsbaugesellschaft Marzahn, die zur DeGeWo gehört, elfgeschossige Plattenbauten an der Havemannstraße in drei bis sechsstöckige Wohnkomplexe umgewandelt.

Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) und die CDU lehnen es ab, dass Bürger zur Kasse gebeten werden, wenn die Straße vor ihrem Haus verbessert, erweitert oder erneuert wird. Die Bürger würden dadurch „in unangemessener Weise finanziell belastet“, erklärte der Interessenverband.

Total international: Die DAAD-Galerie zieht nach Mitte – und eröffnet mit einer Arbeit von Anri Sala

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })