An jeder Ecke Berlins begegnet sie einem. Alice mit dem schwingenden roten Kleid, die einem auf Schritt und Tritt von zahllosen Plakaten in Überlebensgröße entgegenstrahlt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2005 – Seite 2
Von Alfons Frese
Banken und Fondsgesellschaften bieten Anlageprodukte zur Fußball-Weltmeisterschaft an – Experten raten ab Vorsicht bei Nebenwerten
Aktien können Ende Februar gezeichnet werden
FÜR JEDEN ETWAS Für nahezu jede Freizeitbeschäftigung gibt es inzwischen ein passendes Finanzprodukt. Der Einfallsreichtum der Banken und Fondsgesellschaften kennt keine Grenzen.
Hernan Crespo meldet sich wieder zurück
Im Alter von 88 Jahren starb am 8. Februar Walther Harth in seiner Wahlheimat Bayern, eine der letzten großen Persönlichkeiten im Musikleben von Nachkriegsdeutschland.
Der Delphi-Tisch ist weg! Nachruf auf eine Legende
Herr Erlen, um Schering profitabler zu machen, wollen Sie 2000 Stellen streichen. Wie weit sind Sie?
Vor 25 Jahren bemühte sich das Land um Abwechslung für Senioren
Aufgrund einer Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen und atomare Aufrüstung in Iran kann es an diesem Donnerstag zwischen 9 und 17 Uhr zu Behinderungen im Bereich Brandenburger Tor, Unter den Linden, Wilhelmstraße und Friedrichstraße kommen. Je nach Anzahl der Teilnehmer wird sich der Demonstrationszug entweder nur auf dem Gehweg oder auch auf der Straße bewegen.
Deutsche Bank am Aschermittwoch abgewatscht
verteidigt Gerd Niebaum zum Abschied Die Wut der Fans schlug Gerd Niebaum entgegen wie einem erfolglosen Fußballtrainer. Doch hat der Geschäftsführer von Borussia Dortmund das verdient?
Thomas Haas zieht beim Tennisturnier in San Jose in die zweite Runde ein – Philipp Kohlschreiber bereits ausgeschieden
Micha Ullmans Denkmal der Bücherverbrennung und das Holocaust-Mahnmal /Von György Konrád
BDI will Steuersatz von 25 Prozent für einbehaltene Gewinne / Noch kein Termin für Treffen mit Schröder
Der Völkermord der Türkei an den Armeniern 1915/1916 steht nicht im Lehrplan der Berliner Schulen. „Die Lehrer entscheiden, welche Genozide behandelt werden“, sagte gestern Kenneth Frisse, der Sprecher von Bildungssenator Klaus Böger (SPD).
Glänzende Ouvertüre für die Berlinale: Mit der Verleihung der Goldenen Kamera – unter anderen an Goldie Hawn, Tina Turner, Bruce Willis und Jerry Lewis sowie an Alexandra Maria Lara und Herbert Knaup als beste deutsche Schauspieler – begannen am Mittwoch die Tage mit dem größten Staraufgebot des Jahres in Berlin. In der UllsteinHalle des Springer-Verlags in Kreuzberg wollten sich viele Film- und Showgrößen schon mal warmlaufen für die Eröffnung der 55.
LKA ermittelt gegen Ärztinnen wegen Betruges und fahrlässiger Körperverletzung
Das Beste, was das Fernsehen kann, ist, einen Eindruck von Menschen zu vermitteln. Dazu taugen Talkshows einfach viel besser als noch so tiefgründige Zeitungsreportagen.
Biberach - Es passt nicht allen im Saal, dass Oswald Metzger hier auftritt. Als Politikberater und Publizist wird der Ex-Bundestagsabgeordnete angekündigt.
Die Volleyballer des SCC beginnen stark und verlieren doch 1:3 gegen Paris
Starke Filme, hartes Leben: die Perspektive Deutsches Kino im vierten Jahr
Steuerexperte Jarass über die nötige Reform der Unternehmensteuern und unsinnige Kanzlervorschläge
Eigentlich hatte Walter Giller angenommen, bei der Feier in der Hessischen Landesvertretung am Dienstagabend stünde sein Film „Rosen für den Staatsanwalt“ im Mittelpunkt. „Am Montag habe ich aber erfahren, dass der Film nur Teil der Bewerbung Kassels um die Kulturhauptstadt Europas 2010 ist“, sagte der 77jährige Schauspieler.
Berliner Pharmaunternehmen erholt sich 2004 von Rückschlägen und zahlt höhere Dividende – der Aktienkurs bricht trotzdem ein
Tarifparteien sind sich einig: Mehr Geld für Jüngere, Bezahlung nach Leistung, flexiblere Arbeitszeiten
Bei der Ski-WM wurde gestern der Riesenslalom abgesagt, weil die italienischen Kameramänner streikten
Von Christiane Peitz
Alles hängt am Status: Sonst verlieren wir den Frieden auf dem Balkan Von Wesley Clark
Wenn die Mutter knapp bei Kasse war, half ihr der Sohn aus der Klemme. Das erschien dem jungen Mann selbstverständlich.
Bei der Bewilligung von Ein-Euro-Jobs für Empfänger von Arbeitslosengeld II wollen Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer frühzeitig eingeschaltet werden. „Wir erwarten, dass die Job-Center Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei den Kammern einholen“, sagt IHK-Sprecher Holger Lunau.
Potsdam Die Trennungsgeld-Affäre weitet sich aus: Nach Informationen des Tagesspiegel fordert der Rechnungshof die Überprüfung von CDU-Generalsekretär Sven Petke sowie Ex-Staatskanzlei-Chef Jürgen Linde. Das geht aus entsprechenden Vermerken des Rechnungshofes hervor.
Und wo ist das Adlon? Die Luxushotels der internationalen Spitze nehmen am Wettlauf um die größte Zimmerzahl nicht teil, schon, um bestmögliche Servicequalität zu gewährleisten.
Neu in Harald Schmidts Familie: Egon Hoegen, der seit 40 Jahren den „7. Sinn“ spricht
Industrie, Werbeagenturen und Politik streiten über den Auftritt Deutschlands zur Fußballweltmeisterschaft 2006
Stammt der berühmte Stoff von Turin doch aus der Zeit Jesu? Ein US-Forscher jedenfalls ist da sicher
Unterweltsicht: Der ungarische Film „Kontroll“ ist eine Liebeserklärung an die Budapester U-Bahn
Querelen um Strategie des Computerkonzerns
Die Sperren an der Britischen Botschaft werden im Frühjahr umgebaut, die Wilhelmstraße bleibt dicht
Als er das letzte Mal mit seiner Großmutter einkaufen war, wollte er einen Pullover für seine Frau besorgen. Peter Riva , Enkel von Marlene Dietrich, glaubt, dass es 1979 in Paris war.
Themen – Trends – Termine Doris Schröder-Köpf geehrt, Hubert Burda gefeiert
Die wichtigsten Infos: Was? Wann? Wo?
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vergibt einen möglichen Erfolg beim 2:2 gegen Argentinien
Urlauber in Sri Lanka und Thailand möchten den Flutopfern mit Sachspenden und Geld vor Ort helfen. Hilfsorganisationen raten ab
Für ihre Proteste brachten die rund einhundert Lehrer gestern nicht nur Plakate und Trillerpfeifen mit zum Bahnhof Zoo, sondern auch Koffer und Reisetaschen. Die frisch ausgebildeten Pädagogen wollten auf den Umstand aufmerksam machen, dass sie so gut wie keine Chance haben, in Berlin eine Stelle zu bekommen.
Ein hochgewachsener Herr, ein disziplinierter Kopf, ein weißes Kavalierstuch und ein geschichtsträchtiges Familienschloss in Nennhausen bei Stechow im Havelland. Einst ein preußischer Musenhof mit vielen bekannten Besuchern.