Scholastika von Nursia war, so wird berichtet, von Kindheit an Gott geweiht. Die Sache ist schon eine Weile her, beinahe 1500 Jahre, daher sind die Informationen knapp.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2005 – Seite 3
Die NPD verursacht Aufregung, aber wen interessiert die zunehmende rechte Gewalt?
Berlin - Das nordrhein-westfälische Reformmodell der Abgeordnetenbezüge könnte im Kern zum Vorbild für alle Landtage werden. Das zeichnete sich vor der heute stattfindenden Konferenz der Landtagspräsidenten in München ab.
Sparkasse und Volksbank planen gemeinsamen Kauf
Viel Lob für Rice nach ihrem Auftritt in Paris
Berlin Der Pharmakonzern Schering hat seine Krise überwunden. Nach einem deutlichen Einbruch im Vorjahr stieg der Gewinn des Berliner Unternehmens 2004 wieder auf Rekordkurs.
Wie Kunst das Leben verlängern kann: Harald Weinrichs brillanter Essay über die Zeit
Am Bahnhof Papestraße mussten die Leute von Walter Bau einpacken. Jetzt soll eine neue Firma ran
evaluiert den Fusionsausschuss Berlin-Brandenburg Zuletzt hatte sich der Ausschuss Berlin-Brandenburg im Abgeordnetenhaus intensiv mit einer Frage befasst: Soll das Gremium aufgelöst werden oder in Erwartung besserer Zeiten bestehen bleiben? Der Ausschuss war vor vielen Jahren gegründet worden, um Fragen von der Landesplanung bis zur Zusammenarbeit der Polizeien unter Länderfusions-Aspekten zu beraten.
Niederländische Klimaforscher gehen davon aus, dass das Volk der Skythen nur deshalb nach Europa kam, weil sich das Klima veränderte. Die Sonneneinstrahlung schwächte sich um 850 vor Christus ab, berichten sie im „Journal of Archaeological Science“.
Nach Hoyzers medienwirksamem Reinigungsversuch geht es weiter: Ein neuer Manipulationsverdacht taucht auf, die Staatsanwaltschaft greift Wettanbieter Oddset an – und der DFB sich selbst
Der Druck war zu groß: Gerd Niebaum tritt als Geschäftsführer von Borussia Dortmund zurück
Städtetag-Präsidentin Roth: Trotz höherer Gewerbesteuereinnahmen wird das Defizit in diesem Jahr wieder deutlich ansteigen
Wenn kein Wunder geschieht, geschieht an diesem Sonnabend ein Wunder. Amerikas Demokratische Partei, nach den Tories in Großbritannien die zweitälteste Partei der Welt, wählt einen neuen Vorsitzenden, den fast alle im Land für eine Katastrophe halten.
Der Münchner Klinikbetreiber Sana kauft die Mehrheit an den Einrichtungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in Brandenburg und Berlin. Man übernehme am heutigen Donnerstag 75,1 Prozent des Paritätischen Unternehmensverbunds, teilte Sana mit.
Bluttat in Tempelhof: Frau kurdischer Herkunft wurde zu Hause abgeholt – keine Hinweise auf Ehrenmord
Ministerin ehrt die Kita in der Hagelberger Straße, der Bezirk macht sie dicht
Ob der Entwicklungsplan für den Standort Schönefeld rechtmäßig ist, entscheidet heute das Oberverwaltungsgericht in Frankfurt/Oder
Berlin - Bernd Hobiger kennt sich aus im Geschäft. Zu DDR-Zeiten war er Angestellter auf der Trabrennbahn Karlshorst.
Berlin - Der Chef der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin, Joachim Hunold, befürchtet bei der Einführung einer europaweiten Kerosinsteuer den Verlust von Arbeitsplätzen. „Das würde sich in den Preisen niederschlagen, am Ende zahlt der Verbraucher.
Wie handelt man demokratisch? Berliner Schüler beantworteten diese Frage auf ihre Weise: Mit insgesamt 28 Projekten haben sie sich an dem bundesweiten Wettbewerb „Förderprogramm demokratisch handeln“ beteiligt.
Das chirurgische Venen-Stripping hat eine sanftere, unblutige Konkurrenz bekommen
Das Kardinalproblem des Landes Berlin ist die extrem hohe Verschuldung. 2006 wird die 60Milliardengrenze überschritten.
Für die Goldene Kamera war Bruce Willis in die Stadt gekommen, aber auch, um für seinen neuen Film zu werben: „Hostage – Entführt“
an Landkreise künftig nach dem Leistungsprinzip
Warum uns der Erfinder der Gewaltenteilung näher ist als andere Aufklärer: Zum 250. Todestag des Staatsphilosophen Montesquieu
Israels Außenminister fällt Scharon in den Rücken – er fordert ein Referendum über den Truppenabzug
Die Geburt des Peter Pan: „Wenn Träume fliegen lernen“ – mit Johnny Depp und Kate Winslet
Politiker Hermann über den Anti-Doping-Kampf
LÖHNE UND GEHÄLTER 2004: Plus 3,0 Prozent
Videowalk: Janet Cardiff und George Bures Miller machen das Berliner Hebbel-Theater zur medialen Geisterbahn
Die Stimmung der Hoteliers hellt sich langsam auf. Nur die niedrigen Preise bereiten ihnen noch Sorgen