Forum: Cliquen-Doku in Chaufours „Violent Days“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2005 – Seite 4
Letzter Schliff für die eigenen Film-Scheiben
Berlin Felix Fechner ist wohl das, was man einen Streber nennt. Der 15-jährige Gymnasiast aus Erfurt rezitiert Goethes Faust, spielt Chopin auf dem Klavier, brilliert als Physik-Ass, und jetzt hat er auch noch einen Erfinderpreis erhalten.
Den SCC-Volleyballern bleibt nur noch ein Ziel
Forscher rechnen damit, dass der Klimawandel auch in Deutschland erheblichen Schaden anrichten wird
Richter weist Millionenklage gegen Bohlen ab
Themen – Trends – Termine
Jubiläum ohne große Party: Seit 20 Jahren gibt es das „Panorama“ der Berlinale. Regisseur Wieland Speck hat es mitbegründet – wie den „Teddy“-Preis
Wettbewerb (1): Alexander Sokurows „Solnze“ über Kaiser Hirohito
Der deutsche Fuchs trägt den Namen Reinecke und findet oft den jähen Tod am Luderplatz. Den englischen und walisischen Fuchs kennen wir nicht beim Namen, doch die kulturgeschichtliche Rol le, die er auf der Insel bislang spielte, kann man gar nicht überschätzen.
Nicht nur Finanzsenator Thilo Sarrazin, auch die Regierungsfraktionen SPD und PDS sind völlig ratlos. „Wo das Geld für die Sanierung oder den Abriss des Steglitzer Kreisels herkommen soll, weiß niemand“, sagte gestern der SPDBauexperte Bernd Schimmler.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Gebühren für Fahrradständer
Die KfW-Bankengruppe hat noch keinen Vertriebspartner für die Studienkredite, die sie demnächst anbieten will. Der Partner solle den Studentenstatus der Antragsteller prüfen, sie beraten – und auch eine Bankverbindung bereitstellen, sagte KfW-Vorstandssprecher Hans W.
… zu wichtig und hält sich selbst für zu wichtig, als dass er zurücktreten würde.“ Er ist ein Gegner von Großformat, auf den ersten Blick viel zu groß für einen Eckart von Klaeden: Joschka Fischer, der Bundesaußenminister und Vizekanzler, der Liebling der Umfragenation und heimliche Grünen-Chef.
Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ist ein wichtiger Vorsorgeschutz. Doch wer die Beiträge aussetzt, entwertet sie erheblich
Darmstadt Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hat 2004 seinen Gewinn auf 672 Millionen Euro verdreifacht und rechnet auch für das laufende Jahr mit einer positiven Ertragsentwicklung. Zugpferde bleiben das extrem rentable Geschäft mit Flüssigkristallen für Flachbildschirme sowie das neue Krebsmedikament Erbitux.
Wie stark, das ist unter den Finanzministern noch umstritten. In guten Zeiten jedenfalls soll mehr gespart werden
Hertha BSC denkt über den Kauf einer Software nach, die die Fußballer individuell überwacht