Borussia Dortmunds Vorsprung vor einem Abstiegsplatz beträgt zurzeit zwölf Punkte. Das ist zwar komfortabel, aber dennoch droht dem Verein nicht nur die wirtschaftliche Insolvenz, sondern auch der sportliche Abstieg .
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2005 – Seite 3
Geb. 1942
Die neuen Bedrohungen verlangen vor allem nach politischen Antworten Von Katrin Göring-Eckardt
Die FDP im Norden will den Politikwechsel – wenn’s mit der CDU nicht klappt, warum nicht mit der SPD?
besucht die alternative Popmesse Noch wenige Tage, dann ist auch diese alles beherrschende Berlinale vorüber. Manche Dinge werden wir vermissen, zum Beispiel Menschen mit Hut in der U- Bahn.
Berlin Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Jörg Ziercke, warnt vor einem wachsenden Gewaltpotenzial bei Aufmärschen der NPD. Angriffe von Neonazis und Skinheads auf die Polizei müsse sich die rechtsextreme Partei zurechnen lassen, sagte Ziercke im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Die Deutschen werden nicht gefragt. Ein Referendum zur europäischen Verfassung wie in Spanien, Frankreich und vielen anderen EUStaaten ist in Deutschland nicht vorgesehen.
So, nun geht es wirklich los. Die VisaAffäre wird im Parlament aufgerollt, und alles, was dazugehört.
Außer Konkurrenz: Will Smith in „Hitch“
Syrien will nicht von Libanon lassen – weil die eigene Wirtschaft am Boden liegt
Geb. 1926
Okay, ein Oscar ist mehr wert, sieht aber nicht so gut aus wie der BerlinaleBär. Am Samstag gibt es den Goldenen Bären für den besten Film, Silberne Bären für einen weiteren Film, die beste Regie, die beste Darstellerin, den besten Darsteller und die beste Filmmusik.
Vom 1. Januar 2007 an soll jeder internetfähige PC von der GEZ als Empfangsgerät gewertet und damit gebührenpflichtig werden.
Wie drucke ich das Monitorbild aus?
wurde am 31. März 1939 als Sohn eines Arztes in Wiesbaden geboren.
Umfragen sehen eine Mehrheit für den Vertrag – auch wenn die katholische Kirche gegen viele Vereinbarungen protestiert
Berlin - Auch die Franzosen werden noch vor dem Sommer über die Verfassung abstimmen. Umfragen zufolge können die Befürworter derzeit mit einer knappen Mehrheit rechnen.
Jenseits von Verbot und neuem Gesetz: Politik und Verwaltung suchen nach Wegen, Rechtsextremisten am 8. Mai vom Brandenburger Tor fern zu halten
Von Armin Lehmann
Geb. 1913
Gespräch mit dem Tagesspiegel über seine außenpolitischen Ideen – und Iran
Die Absage der NHL-Saison könnte dem amerikanischen Profi-Eishockey dauerhaft schaden
Die Regionalmacht Nigeria droht Togos neuem Präsidenten – er soll Wahlen zulassen
Potsdam - Maximilian Dreier hat genaue Vorstellungen, was aus der Villa Kellermann werden soll. Der Geschäftsführer des gleichnamigen italienischen Restaurants in dem heruntergekommenen Prachtbau am Heiligen See möchte natürlich sein Restaurant – nach der Wende die erste gehobene Gaststätte in Potsdam überhaupt – weiterführen.
Konzernvorstand Marchionne übernimmt
Sechs Patienten wurden infizierte Organe verpflanzt – drei der Kranken schweben in Lebensgefahr
Leidenschaft, Humor und Bescheidenheit: Die Musikwelt trauert um den Dirigenten Marcello Viotti
Berlin/Dortmund Der Bundesligaverein Borussia Dortmund kämpft um sein wirtschaftliches Überleben. Sollten sich die Gläubiger nicht an einer Sanierung beteiligen, droht dem einzigen börsennotierten Fußballklub Deutschlands die Insolvenz und der Abstieg bis in die vierte Liga.
Bei den gewaltbereiten rechtsextremen Kameradschaften hat der Verfassungsschutz im letzten Jahr „zahlreiche Neugründungen“ festgestellt. Derzeit gibt es in Berlin sechs Kameradschaften mit rund 150 Personen, das Durchschnittsalter: rund 20 Jahre.
Er steht auf Berlin: Schauspieler Will Smith stellt heute wieder einen neuen Film in Berlin vor. Dieses Mal ist es die Komödie „Hitch Der Date Dokor“.
Ifa-Galerie: auf den Spuren des Holocaust
Können Sie sich vorstellen, dass es den Verein Borussia Dortmund nicht mehr gibt? Als begeisterter FußballFan kann ich mir das nur ganz schwer vorstellen.
Verlust bringt Bundesligaverein in existenzbedrohende Schieflage/Aktie bricht zeitweise um 30 Prozent ein/Das Management hofft
Der Kapitalbedarf des Mittelstandes steigt und immer mehr Unternehmer suchen den direkten Weg zum Privatanleger. Beispiel Unternehmensanleihe: Zunehmend bringen auch Unternehmensberater Rechtsanwälte und Steuerberater solche Wertpapiere für die Gesellschaften an den Markt.
Botschafter setzen sich für die Berliner Slawistik ein
Panorama (1): Lars Kraumes „Keine Lieder über Liebe“
Der Filmregisseur Volker Schlöndorff inszeniert „Aus einem Totenhaus“ an der Deutschen Oper
Panorama (2): Jurymitglied Bai Ling in „Dumplings“
Stabhochspringerin Annika Becker wechselt
Aber Albas Gegner Baskets Bonn fehlt es an Tiefe
Nach hundert Tagen muss Marc Conrad bei RTL wieder gehen. Der Vorwurf lautet: Führungsschwäche
CDU-Fraktionschef gibt Böger Mitschuld an „gefährlicher Entwicklung“. Viel Lob für den Schulleiter
Aral: Wettbewerb hat sich drastisch verschärft
Jana Simon las aus ihren Reportagen
„Was ist denn das für ein Foto!?
Berlin In der Visa-Affäre bleibt weiter offen, wann Außenminister Joschka Fischer (Grüne) vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags aussagen muss. SPD und Grüne lehnten am Donnerstag mit ihrer Mehrheit den Antrag der Union ab, Fischers Vernehmung auf den 11.
Berlin/Potsdam - Der Eintritt in die Parks der Schlösser Sanssouci und Berlin-Charlottenburg bleibt frei. Stattdessen sollen die Besucher ab 2006 angehalten werden, einen freiwilligen Obolus für die Nutzung der königlichen Gärten in Berlin und Brandenburg zu zahlen.
BKA-Chef Ziercke über den Kampf gegen Neonazis, die NPD und islamistischen Terror in Deutschland