zum Hauptinhalt

In der Debatte um den krebserregenden Feinstaub fordert der Berliner Meteorologe Eberhard Reimer die flächendeckende Einführung von Einbahnstraßen in deutschen Städten. „Um die FeinstaubBelastung zu verringern, sollte der Verkehr insbesondere in den engen Innenstadtstraßen nur noch in eine Richtung geleitet werden“, sagte der Experte von der Freien Universität Berlin der „Bild“-Zeitung.

Der 1. FC Union hat im Kampf um den Klassenerhalt kapituliert und plant für die Oberliga

Von Karsten Doneck, dpa

Am Wochenende beginnt am Rande von Berlin die Saison der illegalen Autorennen – wer sind diese jungen, rasenden Männer?

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Die Bundesregierung will sich bei der Förderung der Neuen Länder künftig stärker auf Forschung und Innovationen konzentrieren. „Unsere Förderpolitik in den neuen Bundesländern muss vor allem konsequenter als bisher auf die Wachstumskerne und auf die Wertschöpfungspotenziale der Zukunft, also auf Bildung, Forschung und Innovationen ausgerichtet werden“, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) am Donnerstag auf der Innovationskonferenz „Aufbau Ost“ des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin.

Von Corinna Visser

Über den insolventen Baukonzern Walter Bau wird am heutigen Freitag in Augsburg das Insolvenzverfahren eröffnet . Nach Angaben eines Konzernsprechers wird Insolvenzverwalter Werner Schneider dem österreichischen Baukonzern Strabag den Zuschlag geben.

… erreichen.“ Kompetenz zu zeigen, das ist für einen Liberalen nicht erst seit Jürgen Möllemann eine besondere Herausforderung.

Von Sebastian Bickerich

Themen – Trends – Termine Katie Melua gibt ein Privatkonzert für Botschafterin – und für Tagesspiegel-Leser

Wegen eines Straßenfestes ist die Müllerstraße für Kraftfahrzeuge auf dem Abschnitt zwischen Leopoldplatz und Seestraße in beiden Fahrtrichtungen von diesem Freitag, 6 Uhr, bis zum Sonntag, 24 Uhr, gesperrt. Das Fest ist am Freitag und Sonnabend täglich von 10 bis 22, am Sonntag von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Über den insolventen Baukonzern Walter Bau wird am heutigen Freitag in Augsburg das Insolvenzverfahren eröffnet. Ob Insolvenzverwalter Werner Schneider dann dem österreichischen Baukonzern Strabag den Zuschlag geben wird, ist jedoch nach wie vor unklar.

Die Eisbären müssen nur noch drei Spiele ohne Erik Cole antreten. Das Schiedsgericht in München reduzierte nach der Berliner Klage die Strafe von sechs auf vier Partien.

begrüßt die Sperre für Chelseas Trainer José Mourinho José Mourinho kann sich demnächst erneut seiner PR-Kampagne in eigener Sache widmen. Bei einer Israelreise trug der Trainer des FC Chelsea jüngst ein T-Shirt mit der Aufschrift „Coach for Peace“, Trainer für den Frieden.

Von Benedikt Voigt

Berlin Die deutschen Börsen konnten sich am Donnerstag – getragen vom freundlichen Schluss der US-Börsen am Vorabend – zunächst erholen. Angesichts steigender Ölpreise bröckelten die Kurse dann aber wieder.

Der Ehemann und die Eltern der Koma-Patientin versöhnen sich nicht. Wahrscheinlich gibt es zwei Beerdigungs-Zeremonien

Von Malte Lehming

Berlin - Die Beschäftigten im Mittelstand sind mit ihrer Arbeit deutlich zufriedener als der deutsche Durchschnitt. Dies geht aus einer Studie des Forschungsinstituts Gallup in Zusammenarbeit mit der Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft (IMW) hervor.

Von Anselm Waldermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })