Der Rußfilter wird zum Allheilmittel für reine Luft in Städten erklärt – zu Unrecht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2005 – Seite 3
Nach zehnmonatiger Bauzeit ging gestern der Straßenbahntunnel Alexanderplatz wieder voll in Betrieb. Beide Röhren können wieder befahren werden.
Geb. 1919
In der Debatte um den krebserregenden Feinstaub fordert der Berliner Meteorologe Eberhard Reimer die flächendeckende Einführung von Einbahnstraßen in deutschen Städten. „Um die FeinstaubBelastung zu verringern, sollte der Verkehr insbesondere in den engen Innenstadtstraßen nur noch in eine Richtung geleitet werden“, sagte der Experte von der Freien Universität Berlin der „Bild“-Zeitung.
Der 1. FC Union hat im Kampf um den Klassenerhalt kapituliert und plant für die Oberliga
Die Fifa untersucht jetzt die Randale in Nordkorea
Die Frühlingssonne ist nicht von Dauer, sagen die Meteorologen. Gut, dass es Beach-Sporthallen gibt
Am Wochenende beginnt am Rande von Berlin die Saison der illegalen Autorennen – wer sind diese jungen, rasenden Männer?
Überhöhte Feinstaub-Konzentration in Souvenir-Dosen nachgewiesen. Umweltkommissar setzt Frist bis Jahresende
Grübers Bühnenbildner: zum Tod von Gilles Aillaud
Berlin - Die Bundesregierung will sich bei der Förderung der Neuen Länder künftig stärker auf Forschung und Innovationen konzentrieren. „Unsere Förderpolitik in den neuen Bundesländern muss vor allem konsequenter als bisher auf die Wachstumskerne und auf die Wertschöpfungspotenziale der Zukunft, also auf Bildung, Forschung und Innovationen ausgerichtet werden“, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) am Donnerstag auf der Innovationskonferenz „Aufbau Ost“ des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin.
In Neukölln haben sich 1500 junge Arbeitslose auf 4000 Briefe gemeldet
Senat erkennt privates Mahnmal als Gedenkstätte an
Kristin Silbereisen ist die Hoffnung im Tischtennis
Mit dem Auto ist man auf der sicheren Seite. Der Zigarettenanzünder lädt elektronische Geräte mühe und kostenlos auf.
Über den insolventen Baukonzern Walter Bau wird am heutigen Freitag in Augsburg das Insolvenzverfahren eröffnet . Nach Angaben eines Konzernsprechers wird Insolvenzverwalter Werner Schneider dem österreichischen Baukonzern Strabag den Zuschlag geben.
… erreichen.“ Kompetenz zu zeigen, das ist für einen Liberalen nicht erst seit Jürgen Möllemann eine besondere Herausforderung.
jetzt wettbewerbsfähiger
Beim 1:1 in Israel schlittern die Franzosen mit ihrer hilflosen Taktik knapp an der großen Blamage vorbei
Diese Woche: Sie ist da. Sie bleibt.
Wohlfahrtsverband gründet dazu eigene Agenturen
Glossare erklären den Computer
Themen – Trends – Termine Katie Melua gibt ein Privatkonzert für Botschafterin – und für Tagesspiegel-Leser
Die Polizei will mehr Fahrspuren auf Straßen für Radler – auch um Fußgänger zu schützen
Handy auf dem Motorrad, Navigation für Fußgänger oder Jackentaschen-Büros – Infotainment unterwegs
Wegen eines Straßenfestes ist die Müllerstraße für Kraftfahrzeuge auf dem Abschnitt zwischen Leopoldplatz und Seestraße in beiden Fahrtrichtungen von diesem Freitag, 6 Uhr, bis zum Sonntag, 24 Uhr, gesperrt. Das Fest ist am Freitag und Sonnabend täglich von 10 bis 22, am Sonntag von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Geistig verwirrter Täter in Lankwitz überwältigt
1,3 Millionen Mercedes-Fahrzeuge müssen in die Werkstatt zurück - herber Rückschlag für Vorstandschef Cordes
Bankkunden werden durchsichtiger, aber nicht gläsern/Steueramnestie des Bundes enttäuschend
Über den insolventen Baukonzern Walter Bau wird am heutigen Freitag in Augsburg das Insolvenzverfahren eröffnet. Ob Insolvenzverwalter Werner Schneider dann dem österreichischen Baukonzern Strabag den Zuschlag geben wird, ist jedoch nach wie vor unklar.
Wegen des kalten Wetters ist die Zahl der Arbeitslosen im März nur minimal gesunken
Wer seinen Müll auf der Straße entsorgte, musste fortan zahlen
Zum Tod des Kölner Fotosammlers Fritz Gruber
Stephanie Gollas (16)
Themen – Trends – Termine
Angehende Biolehrer haben es am schwersten
Nach 13 Tagen ohne Flüssigkeit und Nahrung / Ehemann verweigert Eltern Besuch am Sterbebett
Die Eisbären müssen nur noch drei Spiele ohne Erik Cole antreten. Das Schiedsgericht in München reduzierte nach der Berliner Klage die Strafe von sechs auf vier Partien.
Wenn der April macht, was er will: Sport-Tipps
Von Peter von Becker
begrüßt die Sperre für Chelseas Trainer José Mourinho José Mourinho kann sich demnächst erneut seiner PR-Kampagne in eigener Sache widmen. Bei einer Israelreise trug der Trainer des FC Chelsea jüngst ein T-Shirt mit der Aufschrift „Coach for Peace“, Trainer für den Frieden.
Berlin Die deutschen Börsen konnten sich am Donnerstag – getragen vom freundlichen Schluss der US-Börsen am Vorabend – zunächst erholen. Angesichts steigender Ölpreise bröckelten die Kurse dann aber wieder.
Der Ehemann und die Eltern der Koma-Patientin versöhnen sich nicht. Wahrscheinlich gibt es zwei Beerdigungs-Zeremonien
Immer mehr mutmaßliche Kriegsverbrecher stellen sich dem UN-Tribunal für Ex-Jugoslawien
Lust auf Beachvolleyball? Exklusiv für TagesspiegelLeser gibt es Gratis- Schnuppertraining mit Privatlehrer.
Berlin - Die Beschäftigten im Mittelstand sind mit ihrer Arbeit deutlich zufriedener als der deutsche Durchschnitt. Dies geht aus einer Studie des Forschungsinstituts Gallup in Zusammenarbeit mit der Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft (IMW) hervor.
Konzern will jetzt eine eigene Verkehrswege-Sparte in Deutschland aufbauen