Vor 25 Jahren sammelte die Gedächtniskirche Geld für die Sanierung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2005 – Seite 3
Leben am Spülsaum: Der Berliner Lyriker Ron Winkler hat den Leonce-und-Lena-Preis gewonnen
Der Harte, die Zarte: das Roadmovie „Barfuß“ von und mit Til Schweiger
Brüssel - Trotz der weltweiten Bedenken hat das Direktorium der Weltbank den bisherigen US-Vizeverteidigungsminister Paul Wolfowitz zum neuen Direktor der mächtigen Finanzorganisation gewählt. Der 61-jährige erhielt am Donnerstag in Washington das erforderliche einstimmige Votum des 24-köpfigen Gremiums, teilte die Weltbank mit.
Ideal plant Börsengang des Bestatters für 2007
Lance Armstrong kündigt an, im Sommer abzutreten
macht sich Sorgen um die Berliner Single-Kultur Schlechte Nachrichten für die Hauptstadt der Singles: eine Revolution könnte unmittelbar bevorstehen. Siebzig Prozent der Deutschen sind verliebt, hat eine Emnid-Umfrage für die Zeitschrift „Bildwoche“ ergeben.
Die Delegierten des SPDBildungsparteitages werden es schwer haben, am 9. April in die Kongresshalle am Alex zu gelangen: Gewerkschafter, Lehrer, Vorklassenleiter, Eltern und Studenten planen rund um das Gebäude Proteste gegen die Schul- und Hochschulpolitik der Sozialdemokraten.
Berliner Politiker wollen die Professoren in den Gremien schwächen. Werden die Unis dann unregierbar?
Geb. 1975
Von Steglitz bis Lichtenberg gibt es 40 Hip-Hop-Labels. Der neue Film „Rap City Berlin“ beweist das
Der Rußfilter wird zum Allheilmittel für reine Luft in Städten erklärt – zu Unrecht
In Neukölln haben sich 1500 junge Arbeitslose auf 4000 Briefe gemeldet
Senat erkennt privates Mahnmal als Gedenkstätte an
… erreichen.“ Kompetenz zu zeigen, das ist für einen Liberalen nicht erst seit Jürgen Möllemann eine besondere Herausforderung.
jetzt wettbewerbsfähiger
Beim 1:1 in Israel schlittern die Franzosen mit ihrer hilflosen Taktik knapp an der großen Blamage vorbei
Diese Woche: Sie ist da. Sie bleibt.
Wohlfahrtsverband gründet dazu eigene Agenturen
Glossare erklären den Computer
Themen – Trends – Termine Katie Melua gibt ein Privatkonzert für Botschafterin – und für Tagesspiegel-Leser
Die Polizei will mehr Fahrspuren auf Straßen für Radler – auch um Fußgänger zu schützen
Handy auf dem Motorrad, Navigation für Fußgänger oder Jackentaschen-Büros – Infotainment unterwegs
Mit dem Auto ist man auf der sicheren Seite. Der Zigarettenanzünder lädt elektronische Geräte mühe und kostenlos auf.
Über den insolventen Baukonzern Walter Bau wird am heutigen Freitag in Augsburg das Insolvenzverfahren eröffnet . Nach Angaben eines Konzernsprechers wird Insolvenzverwalter Werner Schneider dem österreichischen Baukonzern Strabag den Zuschlag geben.
Nach 13 Tagen ohne Flüssigkeit und Nahrung / Ehemann verweigert Eltern Besuch am Sterbebett
Die Eisbären müssen nur noch drei Spiele ohne Erik Cole antreten. Das Schiedsgericht in München reduzierte nach der Berliner Klage die Strafe von sechs auf vier Partien.
Wenn der April macht, was er will: Sport-Tipps
Der Trend drehe sich jetzt, urteilte Minister Clement über die neuen Arbeitsmarktdaten. Schön wär’s.
Wegen eines Straßenfestes ist die Müllerstraße für Kraftfahrzeuge auf dem Abschnitt zwischen Leopoldplatz und Seestraße in beiden Fahrtrichtungen von diesem Freitag, 6 Uhr, bis zum Sonntag, 24 Uhr, gesperrt. Das Fest ist am Freitag und Sonnabend täglich von 10 bis 22, am Sonntag von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Geistig verwirrter Täter in Lankwitz überwältigt
Wegen des kalten Wetters ist die Zahl der Arbeitslosen im März nur minimal gesunken
Wer seinen Müll auf der Straße entsorgte, musste fortan zahlen
Zum Tod des Kölner Fotosammlers Fritz Gruber
Stephanie Gollas (16)
Über den insolventen Baukonzern Walter Bau wird am heutigen Freitag in Augsburg das Insolvenzverfahren eröffnet. Ob Insolvenzverwalter Werner Schneider dann dem österreichischen Baukonzern Strabag den Zuschlag geben wird, ist jedoch nach wie vor unklar.
1,3 Millionen Mercedes-Fahrzeuge müssen in die Werkstatt zurück - herber Rückschlag für Vorstandschef Cordes
Bankkunden werden durchsichtiger, aber nicht gläsern/Steueramnestie des Bundes enttäuschend
Themen – Trends – Termine
Angehende Biolehrer haben es am schwersten
Streit über Busenblätter an Polens Kiosken
Mit EinEuro-Jobs sollen Langzeitarbeitslose wieder fit für das Erwerbsleben gemacht werden, sich sozusagen an eine regelmäßige Arbeit gewöhnen . Für ein bis zwei Euro die Stunde übernehmen sie für sechs bis zwölf Monate gemeinnützige Tätigkeiten , etwa bei kommunalen Organisationen oder Wohlfahrtsverbänden.
Auf der steten Suche nach jenen kleinen Gerechtigkeiten, die das Leben bereit hält, damit es höchstselbst nicht nur aus Arbeitslosenquoten, VisaAffären und Feinstaubrichtwerten bestehen muss, schweift unser Blick heute nach Moskau, in die Staats-Duma. Dort wurde an diesem Mittwoch, ja, so schön handfest kann der Parlamentarismus in Russland sein, dem Ultranationalisten Wladimir Wolfowitsch Schirinowskij die Fresse poliert.
Weitere Probefahrten der BVG auf der Suche nach der künftigen Straßenbahn
Die Geschichte der NS-Konzentrationslager als „Memorial in Buchform“
Von Peter von Becker
begrüßt die Sperre für Chelseas Trainer José Mourinho José Mourinho kann sich demnächst erneut seiner PR-Kampagne in eigener Sache widmen. Bei einer Israelreise trug der Trainer des FC Chelsea jüngst ein T-Shirt mit der Aufschrift „Coach for Peace“, Trainer für den Frieden.
Berlin Die deutschen Börsen konnten sich am Donnerstag – getragen vom freundlichen Schluss der US-Börsen am Vorabend – zunächst erholen. Angesichts steigender Ölpreise bröckelten die Kurse dann aber wieder.