zum Hauptinhalt

Das Geiseldrama in der Justizvollzugsanstalt Naumburg in Sachsen-Anhalt ist am Montag kurz nach Mitternacht unblutig beendet worden. Bei der Befreiungsaktion wurde ein Geiselnehmer verletzt.

Nach dem Machtwechsel in Kirgisistan hat der geflohene Präsident Askar Akajew in Moskau offiziell seinen Rücktritt erklärt. Dem Ex-Präsidenten wurde von Vertretern des Parlaments Bewegungsfreiheit und Unantastbarkeit seines Eigentums zugesichert.

Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher ist beim Großen Preis von Bahrain mit dem neuen Ferrari F2005 wegen eines technischen Fehlers ausgeschieden. Spitzenreiter Alonso fuhr dagegen im Renault erneut einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus.

Luminita Zaituc kam erst mit 32 zum Langstreckenlauf und ist jetzt die Nummer eins in Deutschland. Heute startet sie beim Halbmarathon in Berlin

Von Frank Bachner

Die Wilhelmstraße ist zwischen Pichelsdorfer und Adamstraße/ SchmidtKnobelsdorf-Straße wegen des Spandauer Frühlingsfestes noch bis zum heutigen Sonntagabend gesperrt. Das Fest ist von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Im Grunde ist der biografische Zweiteiler, den die ARD am späten Sonntagabend zum 75. Geburtstag von Helmut Kohl zeigt, eine Resteverwertung.

Der Radsport erhält zu Beginn der Saison mehr Aufmerksamkeit, als ihm lieb sein kann

Von Mathias Klappenbach

In den zwölf Jahren als Notenbankchef Italiens hat es Antonio Fazio stets verstanden, den Bankensektor seines Landes weitgehend abzuschotten und den Einfluss ausländischer Banken so gering wie möglich zu halten. Allgemeine Beteiligungen sind zwar üblich, eine Kontrolle über italienische Institute wusste die Notenbank aber bis heute zu verhindern.

verweist die SPD auf die Rechtsprechung Der Kleinkrieg, den die Sozialdemokraten seit Jahren gegen die freien Schulen führen, hört nicht auf. Erst haben sie mit freudiger Unterstützung der PDS Schlag auf Schlag die staatlichen Zuschüsse gekürzt, so dass etliche Träger gezwungen waren, die Elternbeiträge zu erhöhen.

Von Susanne Vieth-Entus

Nach 14 Jahren schließt Berlins dienstältester Techno-Club seine Gittertüren: Der Tresor muss einem Büroturm weichen

Von Dr. Bodo Mrozek

„Das Gesetz der Moral“, „Geregelte Ernährung“ und „Heiliger Krieg um Terri Schiavo“ vom 29. März 2005 Was Sie so schön als „Gesetz der Moral“ titulieren, ist für mich eher ein Gesetz der Doppelmoral.

Ausflüge ins Internet sind bisweilen nervenaufreibend. Die eine Seite öffnet sich nur schleppend, auf der anderen sucht man vergeblich nach dem, was man braucht – und für die Animation auf der dritten hat man nicht das nötige technische Rüstzeug.

Von Anselm Waldermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })