zum Hauptinhalt

Das Repräsentantenhaus hat am Mittwoch erneut für die Abschaffung der Erbschaftsteuer gestimmt – mit acht Stimmen mehr als 2003. Kritiker aus dem linken Lager nennen es das „ParisHilton-Benefizgesetz“, weil nur Hotelerbinnen wie sie davon Vorteile hätten.

Gipfeltreffen der Lyrik nach 38 Jahren: Grass, Enzensberger und Rühmkorf lesen in Lübeck

Von Gregor Dotzauer

In der Südwest-CDU ging es bei der Kür des Kreisvorsitzenden zur Sache. Michael Braun zeigte mehr Angriffsfreude und löste Jean Angelov ab

Von Werner van Bebber

Offiziell lädt Indien Pakistans Präsidenten zu einer Sportveranstaltung, tatsächlich geht es um Kaschmir

Von Ruth Ciesinger

Bücher in der Größe von Streichholzschachteln sind derzeit in der Zentral und Landesbibliothek Berlin in der Breiten Straße in Mitte zu sehen. Gezeigt werden alte und neue, deutsche und internationale Miniaturbücher, Verlags- und Privatdrucke.

Der Untergang von Rover, der mit dem geplatzten Kauf durch den chinesischen Investor SAIC besiegelt ist, zeigt die Stärke, nicht Schwäche Großbritanniens; denn nicht Automobil und Schwerindustrie haben hier eine Zukunft, sondern Dienstleistungen im Finanzsektor. Natürlich werden auf den Inseln noch Autos gebaut, allerdings von kontinentalen oder japanischen Produzenten – heimische Marken sind meistens in ausländischem Besitz.

Hat Schiedsrichter Robert Hoyzer am Anfang nur manipuliert, um Peter Hoyzer zu helfen? Eine Spurensuche

Von
  • Frank Bachner
  • Tanja Buntrock

Wenige Wochen vor dem Ende des Krieges ließen die Nazis in Sachsenhausen Hans von Dohnanyi hinrichten. Als Mitarbeiter des Reichsjustizministers hatte er von den Verbrechen an den europäischen Juden erfahren und darüber seinen Schwager, den Theologen Dietrich Bonhoeffer , informiert, von dessen Kontakten zum Widerstand er wusste.

Der Gründer des London-Marathons war einst skeptisch über die Erfolgsaussichten – heute jährt sich der Lauf zum 25. Mal

Von Jörg Wenig

Berlin – Holger Wortmann will sich fit halten. Hin und wieder sieht man ihn noch auf dem Gelände des Stadions Alte Försterei, wie er dort joggend seine Runden dreht.

Von Karsten Doneck, dpa

Wie finden Studenten ein ideales Praktikum? Die TU unterstützt sie mit vielen Angeboten

Von Tilmann Warnecke

Gerappelt hatte es schon vor längerem im SageClub-Karton, worauf Mitgründer Frank Spindler im Sommer vorigen Jahres ausgestiegen war. Nun vollzieht er die endgültige Trennung: Per Zeitungsanzeigen sucht Spindler Käufer für seine Anteile am Sage Club.

„Ihr Feind ist die Familie“ vom 4. April 2004 Ich begrüße es außerordentlich, dass Sie sich dem schweren Schicksal der türkischen Frauen annehmen und diesen Frauen eine Stimme geben.

Mönchengladbach - Um Viertel nach fünf wurde das Untergeschoss des Gladbacher Borussia-Parks von schweren Erschütterungen heimgesucht. Eine Plexiglaswand drohte unter den Faustschlägen von Jeff Strasser zu bersten, parallel dazu dröhnten die Frustschreie seines Kollegen Kasey Keller durch die Flure.

Von Andreas Morbach

über angebliche „Bühnenbilder zu einem archivreifen Film über den Sturm des Winterpalasts“ In Weißrussland wird, so scheint es, über wenig gesprochen – was freilich daran liegen mag, dass in dem autoritär regierten Land ein Mangel an Diskussionsmöglichkeiten herrscht. Diesen Monat brach Weißrussland sein Schweigen.

Von Jens Mühling

freut sich über die Vollendung des Berliner Flughafens Freunde des Modellbaus werden gerne belächelt – oft gerade von Leuten, die weder mit Messer noch mit Schere zu hantieren verstehen, ohne sich zu verletzen. Modellbau, so spotten diese Ungeschickten, sei was für kleine Jungs, die eine Wirklichkeit, die sie im Großen nicht zu gestalten vermögen, ersatzweise im Kleinen nachzuahmen trachten.

Von Andreas Conrad

Die Berliner Polizei kündigte gestern eine ganze Reihe von verschiedenen Übungen gegen randalierende Hooligans an. „Da rollt noch ein richtiges Programm an“, sagte eine Polizeisprecherin.

Was kann man mit einer MäusekopfMaske nicht alles anfangen! Sie beim Skifahren aufsetzen wegen der Stromlinienform, mit den rechts und links herunterlappenden Fellteilen als Ohrenschützern.

„Lkw fahren im Wohngebiet statt auf der Autobahn“ vom 13. April 2005 Die Einführung einer CityMaut wäre eine Lösung, und sicherlich grundsätzlich keine falsche.