SPD-Chef Franz Müntefering gefährdet nach Ansicht der Arbeitgeber mit seiner anhaltenden Kapitalismus-Kritik den Standort Deutschland. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sagte, er "finde es zum Kotzen, was derzeit in dieser Republik abläuft".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.04.2005
Die wichtigsten Ereignisse der letzten Jahre im Überblick.
Wenige Tage nach der umstrittenen Wahl des Präsidentensohns Fauré Gnassingbé zum neuen Staatschef von Togo haben bewaffnete Jugendliche das Goethe-Institut in der Hauptstadt Lomé verwüstet. Die Angreifer legten am frühen Freitag im Erdgeschoss des Gebäudes Feuer.
Bei der Marathon-Hauptversammlung von T-Online haben Kleinaktionäre auch am zweiten Tag die Wiedereingliederung des Internetanbieters in den Telekom-Konzern scharf kritisiert. Erläuterungen von T-Online-Chef Rainer Beaujean zu der Verschmelzung wurden am Freitag in Hannover von erbosten Zwischenrufen begleitet.
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich von 1,6 auf nur noch 1,0 Prozent gesenkt. Für die kommenden Jahre gibt sie ihre Hoffnung auf ein deutlich stärkeres Wirtschaftswachstum aber nicht auf.
Ein Feuer in der Deutschen Oper in Berlin- Charlottenburg hat am Freitag Kulissen und Requisiten zerstört. Die Feuerwehr war nach eigenen Angaben mit etwa 150 Mann im Einsatz. Die Vorstellungen gehen uneingeschränkt weiter.

Die Schriftstellerin Margaret Atwood über kanadische Identität, deutschen Humor und die Liebe im Kanu
Laut einer Umfrage des ZDF-Politbarometers teilen 74 Prozent der Menschen die Meinung, dass zahlreiche Unternehmer Arbeitsplätze ins Ausland verlagern, obwohl sie in Deutschland hohe Gewinne machen. Auf die Wählerstimmung wirkt sich das für die SPD aber nicht positiv aus.
Die Deutsche Bank will trotz eines überraschenden Gewinnsprungs im ersten Quartal 2005 den umstrittenen Abbau tausender Stellen fortsetzen. Die Bank konnte ihren Gewinn in den ersten Monaten des Jahres um 17 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro steigern.
Berlin – Deutsche und Polen sollten sich nach Ansicht von Bundesratspräsident Matthias Platzeck (SPD) noch besser kennen und verstehen lernen. Das sagte der brandenburgische Ministerpräsident gestern laut einer vorab verbreiteten Rede zur Eröffnung einer Ausstellung zum bevorstehenden Deutsch-Polnischen Jahr im Bundesrat in Berlin.
Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH sowie Stadtwerke Potsdam GmbH unterzeichnen Verkehrsvertragswerk
229 Aktive aus 29 Vereinen beteiligten sich am Mittwochabend am Sportfest des SC Potsdam im Potsdamer Luftschiffhafen. Für einen Paukenschlag sorgte dabei Antje Möldner vom gastgebenden Verein.
ATLAS Günter Schenke über den Verkehrsvertrag Mit dem Verkehrsvertrag ist zunächst die mögliche Privatisierung des Verkehrsbetriebes abgewendet. Die Stadt Potsdam mit ihren Stadtwerken verbürgt sich darin für das Unternehmen der öffentlichen Busse und Straßenbahnen.
Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek über Fraenger und George
Johann Gottlob Schulze zum 250. Geburtstag
Werder/Berlin - Der in Werder lebende Maler Eduard Kulinicenko zeigt in Berlin derzeit eine Auswahl seiner Werke zum Thema „Stadt Werder und Umgebung“, besonderer Schwerpunkt ist die Bismarckhöhe. Als Künstler ist Kulinicenko besonders empfänglich für den Reiz dieses Ortes und den Ausblick, den man von dort oben genießen kann.
Die Initiativgruppe für das Potsdamer Regionalgeld sucht einen Namen für die neue „Währung“. In Deutschland gibt es beispielsweise den „Kann was“ in Schleswig Holstein, den „Chiemgauer“ in Chiemgau und den „Hansetaler“ in Hamburg.
Teltow diskutiert Satzung zum Schutz der Gehwege
Beim Pitch!-Workshop der „Sehsüchte“ versuchen Nachwuchsautoren ihre Ideen zu verkaufen
Berlin – Das Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag des 60. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht.
Fortuna Babelsberg empfängt morgen den Teltower FV
Verteilung der Fördermittel in Glindow
Neonazi erhielt zu sechsjähriger Haftstrafe Zugabe von zehn Monaten ohne Bewährung
Bergholz-Rehbrücke will mit einem Graffitiprojekt Schmierereien begegnen
Eisenbahnüberführung Beelitz-Heilstätten wird zum Jahresende fertig
Weichen für Lösung des Schulproblems im Gespräch mit Minister gestellt
Erste Festivaltage der „Sehsüchte“ im begrünten Thalia-Kino brachten Überraschungen und Sozialkritik
Berlin/Potsdam – Die Arbeitslosenzahl in Brandenburg ist im April 2005 leicht gesunken. Sie ging dank einer „Frühjahrsbelebung“ gegenüber März um 12 669 auf 256 930 Personen (-4,7 Prozent) zurück, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gestern mitteilte.
Zwölf neue Jobvermittler / Clement im „BlauArt“
Fußball-Oberligist Babelsberg 03 erwartet morgen den Ludwigsfelder FC
Kleinmachnow - Nach ihren Austritt aus der Partei von Bündnis90/Die Grünen hat sich die Kleinmachnower Gemeindevertreterin Nina Hille jetzt der SPD-Fraktion angeschlossen. Sie selbst bezeichnete gestern gegenüber den PNN diesen Schritt als „politisch sinnvoll“.
Aufgrund einer Personalversammlung bleiben der Potsdamer Bürgerservice, die Straßenverkehrsbehörde – inklusive KFZ-Zulassungs- und Führerscheinstelle, die Ausländerbehörde, das Standesamt, die Arbeitsgruppe Gewerbeüberwachung und das Fundbüro am heutigen Freitag geschlossen. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Girls“Day in Potsdam: 20 Firmen beteiligten sich gestern am „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“
Am Sonntag wieder Tag des offenen Ateliers
Siebzig Vertreter eines Abfall- und Wasser-Zweckverbandes aus der Region rund um Istanbul informierten sich vom 25. bis 29.
Babelsberg – Filmpark-Chef Friedhelm Schatz hat sein Angebot gegenüber dem Exploratorium Potsdam weiter konkretisiert. Zwar soll das künftige Kinder-Mitmachmuseum nicht in den Filmpark integriert, aber angrenzend an das Fantasy- Gelände gebaut werden.
Potsdam-Mittelmark - Mit hauchdünner Mehrheit hat der Kreistag gestern die Erhöhung der Elternbeiträge für die Beförderung der Schulkinder beschlossen. SPD und CDU kamen zusammen auf 23 Stimmen gegenüber 22 Neinstimmen und 7 Enthaltungen.
Hat Kleinmachnow bei der Auftragsvergabe für das Millionen-Projekt gegen EU-Recht verstoßen?
Der Lebenskünstler Jürgen Rohne will ein kleines Kulturhaus in Wildpark-West eröffnen
Am 13. Mai wird das Museum Bischofsresidenz Ziesar mit der Ausstellung „Wege zur Himmelsstadt.
Hausgarten in der Babelsberger Tuchmacherstraße 11 öffnet am Sonnabend
Kleinmachnow - Mit einer Gedenkstunde wird die Kleinmachnower Gemeindevertretung am 8. Mai den Tag der Befreiung und des Kriegsendes begehen.
Fußball-Verbandsligist Babelsberg 03 II kann morgen in Hennigsdorf siegen
In den Bahnhofspassagen finden vom 2. bis 14.
Ab Herbst soll Potsdam eine neue Währung bekommen
Noch sechs Spieltage stehen vor unseren vier Vertretern in der Fußball-Landesklasse. Während der Werderaner FC Viktoria, die SG Michendorf und der FSV Babelsberg 74 ihre Spiele ohne Druck bestreiten können, steht der FV Turbine Potsdam mitten im Abstiegskampf.
Wenn bei den „Sehsüchten“ die beste Kameraarbeit oder das beste Drehbuch ausgezeichnet werden, sind auch für den Kinozuschauer die Bewertungskriterien offensichtlich. Schöne Bilder und eine originelle Geschichte sind entscheidend.
Der Potsdamer Landtagsabgeordnete Sven Petke (CDU) hat die Potsdamer PDS in der Landeshauptstadt aufgefordert, dem Antrag der Fraktionen von SPD und CDU zum Bau eines Landtages am Standort „Alter Markt" zuzustimmen. In einer Presseerklärung betonte Petke: „Diese Entscheidung ist nicht nur eine Entscheidung für den Bau eines neuen Gebäudes, sie ist zugleich der entscheidende Durchbruch für die Entwicklung der Potsdamer Mitte.