FRAUENFUSSBALL Es ist geschafft: Unter großer Kraftanstrengung ist es Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder gelungen, ein attraktives Fußball-Länderspiel ins Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion zu lotsen: Am 13. Oktober empfängt Frauen-Weltmeister Deutschland die Nationalelf Schottlands zum Qualifikationssspiel für die Weltmeisterschafts-Endrunde 2007 in China.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2005 – Seite 2
Potsdams ältester Friseursalon feiert 70-jähriges Bestehen / Den Kirchhoffs liegt das Frisieren im Blut
„Das Interesse hat nachgelassen“, äußerte sich Heinrich Philipp von der Arbeitsgruppe „Verkehrsführung“ des Potsdamer Verkehrstisches unzufrieden. Der Verkehrstisch, ein Gremium ehrenamtlich tätiger Potsdamer Bürgerinnen und Bürger, hatte sich zu seiner 5.
Auf Gelände wird abgerissen und saniert / Siewert: „Verschiedene Unternehmen wollen sich ansiedeln“
sind Naturdenkmale / Neue Verordnung vorbereitet
Sozialausschuss diskutierte Nutzung des Gemeindezentrums / Abschluss der Bauarbeiten vor Pfingsten
für Geodatenwirtschaft
Bis zum 13. April wird im Dorint Novotel die 34. Folge der Krimireihe „Ein starkes Team“ für das ZDF gedreht
Wegen eines Straßenfestes ist die Müllerstraße für Kraftfahrzeuge auf dem Abschnitt zwischen Leopoldplatz und Seestraße in beiden Fahrtrichtungen von diesem Freitag, 6 Uhr, bis zum Sonntag, 24 Uhr, gesperrt. Das Fest ist am Freitag und Sonnabend täglich von 10 bis 22, am Sonntag von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Geistig verwirrter Täter in Lankwitz überwältigt
Berlin Außenminister Joschka Fischer (Grüne) wird noch vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen vor dem VisaUntersuchungsausschuss des Bundestages aussagen. Darauf einigten sich Koalition und Opposition am Donnerstag.
Die Eisbären sehen sich zum Auftakt der Play-off-Halbfinalserie gegen Ingolstadt im Vorteil
Das Taktieren um den Preis des Semestertickets an der Freien Universität (FU) kommt die Studenten im bevorstehenden Sommersemester teuer zu stehen. Weil sie nach langen Querelen erst im Januar den neuen Preisen zugestimmt haben, reichte die Zeit nicht, um bis zum Sommersemester ein Semesterticket anbieten zu können.
Am Wochenende macht das Fahren mit der S und U-Bahn auf einigen Linien keinen Spaß. Wegen Bauarbeiten wird der Betrieb eingeschränkt.
Von Tissy Bruns
John Travolta ist gerade als Chili Palmer in dem Film „Be cool“ im Kino zu sehen. Warum ist dieser Mann so erfolgreich?
Obduktion soll Ursache des Todes von BVG-Chef Andreas von Arnim klären. Unternehmen will an seinem Sanierungskurs festhalten
Tourismusmanager Nerger: Gute Idee ist Machern über den Kopf gewachsen. Veranstaltergesellschaft gibt sich Fristaufschub bis kommende Woche
Stars über Nacht, trotzdem ganz normal: Die „Echo“-Favoriten von Silbermond
Seit heute hat die Polizei eine Spezialfahndungsgruppe weniger: Die „Operative Gruppe CityWest“ (OG CW), die sich mit 13 Beamten seit 1993 speziell um die Kriminalität im Touristenzentrum rund um den Breitscheidplatz gekümmert hat, wird aufgelöst. Acht der Zivilfahnder werden ihren Dienst künftig auf dem Abschnitt 27 in der Bismackstraße leisten.
Maradonas Heimat: der legendäre Fußballklub Boca Juniors wird 100 Jahre alt
Interne Nachrufe soll es nicht mehr geben / Experte: Disziplinarverfahren gegen Diplomaten unwahrscheinlich
Ein Hauch von „Jurassic Park“ streicht durch den Blätterwald, seit amerikanische Forscher in der vergangenen Woche im Fachmagazin „Science“ meldeten, dass sie Gewebeteile eines vor 68 Millionen Jahren verstorbenen Tyrannosaurus rex isoliert haben. So bemerkenswert dieser Befund an sich schon ist, so spektakulär sind die Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben könnten.
PDS-Landes- und Fraktionschef Stefan Liebich über die Profilschärfe seiner Partei und die Konkurrenz um Themen mit dem Koalitionspartner SPD
Zwei Prozesse laufen derzeit gegen Klaus Wienhold. Er gilt als eine Schlüsselfigur des Bankenskandals
spielt Tischtennis im Theater Musik im Theater ist so eine Sache. Einerseits fehlt in keiner Inszenierung mehr ein Popsong.
Gewinn und Umsatz des Autozulieferers sollen steigen/Stärkere Investitionen in Niedriglohnländern
München - Der Prozess des Medienunternehmens EM.TV gegen die Firmengründer Thomas und Florian Haffa hat am Donnerstag vor dem Landgericht München begonnen.
Geplantes Bündnis in Brandenburg/Havel scheitert an zerstrittenen Sozialisten. Es wäre das erste in einer größeren Stadt gewesen
Geb. 1919
Deutsch denken war einmal das Gegenteil von Borniertheit Von Wolfgang Thierse
Parteichef Müntefering: Wir nehmen Einfluss auf Peking / Grüne sehen Bundestag brüskiert
Um als Simbabwes Staatschef bestätigt zu werden, hat Robert Mugabe nichts dem Zufall überlassen
New York Die Versicherungsgesellschaft American International Group (AIG) hat mitgeteilt, sie hätte bei etlichen Geschäften Fehlbuchungen festgestellt. Unregelmäßigkeiten seien unter anderem bei einem Geschäft mit der Rückversicherungsgesellschaft General Re festgestellt worden.
Geb. 1919
In der Debatte um den krebserregenden Feinstaub fordert der Berliner Meteorologe Eberhard Reimer die flächendeckende Einführung von Einbahnstraßen in deutschen Städten. „Um die FeinstaubBelastung zu verringern, sollte der Verkehr insbesondere in den engen Innenstadtstraßen nur noch in eine Richtung geleitet werden“, sagte der Experte von der Freien Universität Berlin der „Bild“-Zeitung.
Der 1. FC Union hat im Kampf um den Klassenerhalt kapituliert und plant für die Oberliga
Die Fifa untersucht jetzt die Randale in Nordkorea
Die Frühlingssonne ist nicht von Dauer, sagen die Meteorologen. Gut, dass es Beach-Sporthallen gibt
Am Wochenende beginnt am Rande von Berlin die Saison der illegalen Autorennen – wer sind diese jungen, rasenden Männer?
Überhöhte Feinstaub-Konzentration in Souvenir-Dosen nachgewiesen. Umweltkommissar setzt Frist bis Jahresende
Grübers Bühnenbildner: zum Tod von Gilles Aillaud
Berlin - Die Bundesregierung will sich bei der Förderung der Neuen Länder künftig stärker auf Forschung und Innovationen konzentrieren. „Unsere Förderpolitik in den neuen Bundesländern muss vor allem konsequenter als bisher auf die Wachstumskerne und auf die Wertschöpfungspotenziale der Zukunft, also auf Bildung, Forschung und Innovationen ausgerichtet werden“, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) am Donnerstag auf der Innovationskonferenz „Aufbau Ost“ des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin.
Führungsstreit in der WM-Kulturstiftung beigelegt
Nach zehnmonatiger Bauzeit ging gestern der Straßenbahntunnel Alexanderplatz wieder voll in Betrieb. Beide Röhren können wieder befahren werden.
Berlin Von wegen dubios: Der Sprecher von Verbraucherschutzministerin Renate Künast tritt die Verteidigung nach vorn an. Ja, sagt Andreas Schulze, Künast sei 2002 dienstlich mit einer Maschine der Bundeswehr nach Saarbrücken geflogen und habe danach einen Vortrag beim Frankfurter PR-Unternehmer Moritz Hunzinger gehalten.
Seit fünf Wochen ist Libanon ohne neue Regierung – und eine Einigung zeichnet sich nicht ab. Damit wird der Termin für die Parlamentswahlen, die laut Verfassung bis zum 31.
Der Basketball-Boom bei Albas Gegner Bamberg findet kein Ende – jetzt wird die Halle erweitert