Wolfgang Tiefensee (SPD) war von Anfang an Favorit der Leipziger Oberbürgermeisterwahl.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.04.2005
Zwei Wochen nach dem starken Erdbeben vor Sumatra mit mehr als 600 Toten hat ein neuer Erdstoß nahe der indonesischen Insel tausende Menschen in Panik versetzt. Das Epizentrum des Bebens der Stärke 6,7 lag nur rund 100 Kilometer südwestlich der Küstenstadt Padang im Meer.
Bundeskanzler Gerhard Schröder sieht im Erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus eine bleibende moralische Verpflichtung Deutschlands. Dies sagte er am Sonntag im Nationaltheater Weimar bei der zentralen Gedenkfeier zur Befreiung der nationalsozialistische Konzentrationslager vor 60 Jahren.
Rote Rosen stecken in dem schweren eisernen Lagertor mit der zynischen Inschrift "Jedem das Seine". Robert Büchler hat es mit seinem Enkel, einem schlaksigen Teenager, durchschritten.
1937 errichteten die Nationalsozialisten das Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar. Es war nach Dachau und Sachsenhausen das dritte NS-Lager.
Nach dem Beschluss der Berliner SPD zur Einführung eines verpflichtenden Werteunterrichts geht die Debatte um den Rang des freiwilligen Religionsunterrichts in unverminderter Schärfe weiter. Bildungssenator Böger (Foto) und Bundestagspräsident Thierse erneuerten ihre Kritik.
Der SPD-Politiker Wolfgang Tiefensee bleibt Oberbürgermeister von Leipzig. Nach dem vorläufigen Endergebnis erhielt der 50-Jährige bei der Wahl am Sonntag 67,1 Prozent der Stimmen.
Zum Schutz deutscher Arbeitnehmer vor Lohndumping zeichnet sich ein Kompromiss bei der Festlegung von Mindestlöhnen ab. Politiker von SPD und Union sprachen sich am Wochenende dafür aus, das in der Bauwirtschaft geltende Entsendegesetz auf andere Branchen auszuweiten. (10.04.2005, 17:36 Uhr)
Zwei Monate nach Ausrufung einer Waffenruhe in Nahost eskaliert wieder die Gewalt. Bei Zusammenstößen auf dem Tempelberg in der Altstadt von Jerusalem wurden am Wochenende mehrere israelische Polizisten verletzt und zahlreiche ultrarechte Juden festgenommen. (10.04.2005, 17:25 Uhr)
Mainz - Es wäre eine gute Gelegenheit für den FSV Mainz 05 gewesen, um sich von den größten Abstiegssorgen zu befreien. Schließlich kam der VfL Wolfsburg nach Mainz, der seit Dezember auswärts nicht mehr gepunktet hat und dazu auf sieben Stammspieler verzichten musste.
Der Neue Marstall am Schloßplatz war einst die Garage des Kaisers. Heute feiert die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Eröffnung
Tennis Borussia kämpft gegen den Punktabzug
In Windsor hat der britische Thronfolger nach 35 Jahren seine Geliebte geheiratet – einfach und unaufgeregt
Stuttgarts Nationalstürmer schießt alle Tore beim 3:0-Sieg im Spitzenspiel gegen Schalke
Der Ehevertrag sieht vor, dass Camilla im Scheidungsfall für jedes Ehejahr 50 000 Euro erhält. Ab wann sollte das dann gerechnet werden?
„Christus öffnet die Türen für den Papst“ vom 2. April, „Der Papst ist tot“ vom 3.
Am Alex kämpfen Computerfreaks um die deutsche Meisterschaft – drei Tage lang von früh bis spät
Am Montag, dem 18.April , kommen zahlreiche österreichische TopWinzer zu einer Tischpräsentation nach Berlin.
Ein Kritiker schaut eine Woche lang nur öffentlich-rechtliches Fernsehen. Und erinnert sich an 1994, als Prince Charles ihn anrührte
Otto Graf Lambsdorff rügt seine Partei, die FDP, vielleicht gerade rechtzeitig. Wenn nämlich die Wahl in NRW für SchwarzGelb mit einem Sieg ausgehen sollte – wer will dann etwas hören von Versäumnissen, Fehlern oder zu ändernden Strategien?
Die Polizei jagt Sprayer mit Hubschraubern, doch die Justiz muss sie oft wieder ziehen lassen. Die Grünen blockieren ein neues Gesetz
In Schweden ist die Bezahlung von Sex verboten – jetzt wurde ein hoher Richter als Freier erwischt
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
„Auswärtiges Gedenken“ vom 3. April 2005 Zu dem Leitartikel ist mir spontan ein Vorgang aus dem Widerstand gegen Hitler und das NSRegime eingefallen: Einer der führenden Köpfe des Widerstandes war Adam von Trott zu Solz.
Autofahrer und Industrie warten auf klare steuerliche Vorgaben für die Nachrüstung von Gebrauchtwagen mit Rußfiltern
„Sie tun ihren Kindern keinen Gefallen“ vom 7. April 2005 Ich finde Ihre Serie über türkische Migrantinnen sehr mutig und auch sehr differenziert.
„Die unwirtlichen Städte“ vom 8. April 2005 Zu Herrn van Bebbers Kommentar kann ich nur sagen, dass ich zwei miese Nächte dank des hysterischen Hubschraubereinsatzes verbracht habe.
Wer gehofft hatte, die Demokratie käme auch nach Simbabwe, wurde Ende März enttäuscht. Präsident Robert Mugabe, der sein Land in den vergangenen fünf Jahren in Grund und Boden gewirtschaftet hat, ging bei den Parlamentswahlen als Sieger hervor.
Johannes Paul II. hat Grenzen überschritten – und das ist ein zentraler Aspekt der christlichen Tradition
Till Leesers Fotografien von Buchenwald
Das Buch sei mit einem „holsteinischen Bauernhandschlag“ verabredet worden, sagt der RowohltVerlagsleiter Gunnar Schmidt – vielleicht ahnte Dirk Sager damals nicht, worauf er sich da einließ. Der ZDF-Sonderkorrespondent erlebte beim Schreiben noch einmal, was ihm bei seiner Reise von St.
Wie kam Ihnen denn die Idee, aus 45 Meter Entfernung einfach aufs Tor zu schießen? Als ich den Ball bekam und sah, dass der Torwart weit vor seinem Tor stand, habe ich den Schuss riskiert.
Leipzig - Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, wird der Wolfgang Tiefensee, der seit sieben Jahren Oberbürgermeister von Leipzig ist, an diesem Sonntag bereits im ersten Wahlgang bestätigt. Der SPD-Politiker ist enorm beliebt in der größten sächsischen Stadt.
Ein Eigentor verhilft dem VfL Bochum zum 1:0-Heimsieg gegen Hannover 96
Region bekommt durch Landschaftsumbau neue wirtschaftliche Perspektive
Zahlreiche Freunde und Fans begleiteten den Schauspieler auf seinem letzten Weg
Der CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer trägt zum dunkelblauen Anzug gerne Krawatten in scharfen Farben. Orange oder ein metallisch glänzendes Hellblau oder fliederfarben – auffällig, aber passend sind Zimmers Krawatten.
Gemeinschaftsschule als Fernziel – Letztes Kita-Jahr soll kostenlos werden
Am Geburtstag seines Trainers Thomas Doll verliert der Hamburger SV 1:2 gegen Werder Bremen – und nähert sich wieder einer Krise
Wäre das Sägewerk an der Koenigsallee nicht geschlossen worden, könnte sich Besitzer Ralf-Dieter Duckstein über viel Rohstoff freuen. Denn in unmittelbarer Nachbarschaft war gerade Grunewalder Holzaktion.
Sportspaß Hamburg ist der größte Verein Deutschlands – dabei hat er kaum Ähnlichkeiten mit einem Klub
Wie der Schalker das Spiel in Stuttgart erlebte
Der russische Markt gilt nach tiefgreifenden Reformen wieder als lukrativ – auch für deutsche Firmen
Wenn sich die 117 wahlberechtigten Kardinäle aus aller Welt am kommenden Wochenende zur Wahl des nächsten Papstes im Vatikan einfinden, dann werden vor allem die Älteren unter ihnen aufatmen: Erstmals wohnen sie während des Konklaves in der Casa Santa Marta, dem Gästehaus des Vatikan, dessen Zimmer und Wohnungen über eigene Toiletten und Bäder verfügen. Den bislang ungewohnten Luxus haben sie dem verstorbenen Papst Johannes Paul II.
Diese Woche auf Platz 4 mit: „It’s Time“
Die Hooligan-Szene in Ostdeutschland hat Tradition – selbst die Stasi bekam gewaltbereite Fußballfans nicht unter Kontrolle
Der Demogegendie Sexualtäter-Ambulanzschlossen sich auch Republikaner an
Wowereit ist für Ethikunterricht – und will Konsens mit den Kirchen