Wolfgang Tiefensee (SPD) war von Anfang an Favorit der Leipziger Oberbürgermeisterwahl.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.04.2005
Zwei Wochen nach dem starken Erdbeben vor Sumatra mit mehr als 600 Toten hat ein neuer Erdstoß nahe der indonesischen Insel tausende Menschen in Panik versetzt. Das Epizentrum des Bebens der Stärke 6,7 lag nur rund 100 Kilometer südwestlich der Küstenstadt Padang im Meer.
Bundeskanzler Gerhard Schröder sieht im Erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus eine bleibende moralische Verpflichtung Deutschlands. Dies sagte er am Sonntag im Nationaltheater Weimar bei der zentralen Gedenkfeier zur Befreiung der nationalsozialistische Konzentrationslager vor 60 Jahren.
Rote Rosen stecken in dem schweren eisernen Lagertor mit der zynischen Inschrift "Jedem das Seine". Robert Büchler hat es mit seinem Enkel, einem schlaksigen Teenager, durchschritten.
1937 errichteten die Nationalsozialisten das Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar. Es war nach Dachau und Sachsenhausen das dritte NS-Lager.
Nach dem Beschluss der Berliner SPD zur Einführung eines verpflichtenden Werteunterrichts geht die Debatte um den Rang des freiwilligen Religionsunterrichts in unverminderter Schärfe weiter. Bildungssenator Böger (Foto) und Bundestagspräsident Thierse erneuerten ihre Kritik.
Der SPD-Politiker Wolfgang Tiefensee bleibt Oberbürgermeister von Leipzig. Nach dem vorläufigen Endergebnis erhielt der 50-Jährige bei der Wahl am Sonntag 67,1 Prozent der Stimmen.
Zum Schutz deutscher Arbeitnehmer vor Lohndumping zeichnet sich ein Kompromiss bei der Festlegung von Mindestlöhnen ab. Politiker von SPD und Union sprachen sich am Wochenende dafür aus, das in der Bauwirtschaft geltende Entsendegesetz auf andere Branchen auszuweiten. (10.04.2005, 17:36 Uhr)
Zwei Monate nach Ausrufung einer Waffenruhe in Nahost eskaliert wieder die Gewalt. Bei Zusammenstößen auf dem Tempelberg in der Altstadt von Jerusalem wurden am Wochenende mehrere israelische Polizisten verletzt und zahlreiche ultrarechte Juden festgenommen. (10.04.2005, 17:25 Uhr)
Wenn sich die 117 wahlberechtigten Kardinäle aus aller Welt am kommenden Wochenende zur Wahl des nächsten Papstes im Vatikan einfinden, dann werden vor allem die Älteren unter ihnen aufatmen: Erstmals wohnen sie während des Konklaves in der Casa Santa Marta, dem Gästehaus des Vatikan, dessen Zimmer und Wohnungen über eigene Toiletten und Bäder verfügen. Den bislang ungewohnten Luxus haben sie dem verstorbenen Papst Johannes Paul II.
Die Hooligan-Szene in Ostdeutschland hat Tradition – selbst die Stasi bekam gewaltbereite Fußballfans nicht unter Kontrolle
Der Demogegendie Sexualtäter-Ambulanzschlossen sich auch Republikaner an
Wowereit ist für Ethikunterricht – und will Konsens mit den Kirchen
Hansa Rostock spielt heute in Nürnberg wieder mal um die letzte Chance auf den Verbleib in der Bundesliga
Diese Woche auf Platz 4 mit: „It’s Time“
Von Bernhard Schulz
Berlin Unmittelbar vor der zentralen Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Buchenwald hat Altbundespräsident Richard von Weizsäcker appelliert, bei der Auseinandersetzung mit der Geschichte die Internationalisierung der deutschen Politik in den Vordergrund zu rücken.
Ab Herbst wird zeitgenössischer Tanz in Berlin als Unterrichtsfach angeboten. Der Dachverband Zeitgenössischer Tanz e.
DIE VERHANDLUNGEN Auch mehrere Wochen nach dem Verhandlungsbeginn im Pariser Club ist noch nicht abzusehen, wann Russland seine Staatsschulden an Deutschland zurückzahlen wird. Ein Sprecher von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) sagte dazu am Ende der Woche, nicht die Bundesregierung, sondern der Pariser Club sei Verhandlungspartner der russischen Seite.
Nach fast 600 Minuten ohne Torerfolg erzielt der Nationalstürmer beim 3:0 des VfB Stuttgart gegen Schalke alle Treffer
Härtere Strafen zu fordern, ist oft die Kapitulation vor Schwächen bei der Erziehung. Was hilft’s?
Tennis Borussia kämpft gegen den Punktabzug
In Windsor hat der britische Thronfolger nach 35 Jahren seine Geliebte geheiratet – einfach und unaufgeregt
Stuttgarts Nationalstürmer schießt alle Tore beim 3:0-Sieg im Spitzenspiel gegen Schalke
Der Ehevertrag sieht vor, dass Camilla im Scheidungsfall für jedes Ehejahr 50 000 Euro erhält. Ab wann sollte das dann gerechnet werden?
„Christus öffnet die Türen für den Papst“ vom 2. April, „Der Papst ist tot“ vom 3.
Am Alex kämpfen Computerfreaks um die deutsche Meisterschaft – drei Tage lang von früh bis spät
Am Montag, dem 18.April , kommen zahlreiche österreichische TopWinzer zu einer Tischpräsentation nach Berlin.
Michael Jennings ist eher klein für einen Footballer – und trotzdem sehr wichtig für Berlin Thunder
Herr Rahr, in den 90er Jahren haben sich viele deutsche Unternehmen in Russland eine blutige Nase geholt. Was unterscheidet Putins Russland von dem unter Jelzin?
Berlin In Berlins Schulen soll es ab dem Schuljahr 2006/07 ein neues verbindliches Pflichtfach Wertekunde geben. Das beschloss der Bildungsparteitag der SPD am Sonnabend mit großer Mehrheit.
Herr Süskind, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien besonders geärgert? Darüber, dass der von mir außerordentlich geschätzte Harald Schmidt sich in der ARD einer Nachbereitung des weithin unsäglichen Mediengetöses um den Tod des Papstes so schlicht entzogen hat.
Hauptgeschäftsführer verteidigt aber die deutsche Ingenieursleistung
Wenn es unter Nachbarn kracht, greift in Marzahn eine private „Lärmpolizei“ ein – und schlichtet Streit
„Zwanzig Joints in der Tasche bleiben künftig straffrei“ vom 6. April 2005 Seit meiner Volljährigkeit 1959 habe ich trotz mancher Anfechtung die SPD gewählt.
28. SPIELTAG 1.
Auf kaum einem Gebiet ist die deutsche Wirtschaft so stark mit Russland verflochten wie im Energiesektor: 34 Prozent der Ölimporte stammen aus Russland, beim Erdgas werden sogar 35 Prozent des Bedarfs aus russischen Quellen gedeckt. Bald könnte dieser Anteil noch steigen – denn die deutschen Energieunternehmen wollen ihre Beziehungen mit Russland ausbauen: „Der wachsende Energiebedarf kann kaum befriedigt werden, ohne auf das russische Potenzial zurückzugreifen“, sagt der Vorstandsvorsitzende von Eon-Ruhrgas, Burckhard Bergmann.
Von Antje Vollmer
Ein Kritiker schaut eine Woche lang nur öffentlich-rechtliches Fernsehen. Und erinnert sich an 1994, als Prince Charles ihn anrührte
Otto Graf Lambsdorff rügt seine Partei, die FDP, vielleicht gerade rechtzeitig. Wenn nämlich die Wahl in NRW für SchwarzGelb mit einem Sieg ausgehen sollte – wer will dann etwas hören von Versäumnissen, Fehlern oder zu ändernden Strategien?
Mainz - Es wäre eine gute Gelegenheit für den FSV Mainz 05 gewesen, um sich von den größten Abstiegssorgen zu befreien. Schließlich kam der VfL Wolfsburg nach Mainz, der seit Dezember auswärts nicht mehr gepunktet hat und dazu auf sieben Stammspieler verzichten musste.
Der Neue Marstall am Schloßplatz war einst die Garage des Kaisers. Heute feiert die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Eröffnung
Die Polizei jagt Sprayer mit Hubschraubern, doch die Justiz muss sie oft wieder ziehen lassen. Die Grünen blockieren ein neues Gesetz
Sportspaß Hamburg ist der größte Verein Deutschlands – dabei hat er kaum Ähnlichkeiten mit einem Klub
Wie der Schalker das Spiel in Stuttgart erlebte
Der russische Markt gilt nach tiefgreifenden Reformen wieder als lukrativ – auch für deutsche Firmen
Der CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer trägt zum dunkelblauen Anzug gerne Krawatten in scharfen Farben. Orange oder ein metallisch glänzendes Hellblau oder fliederfarben – auffällig, aber passend sind Zimmers Krawatten.
Gemeinschaftsschule als Fernziel – Letztes Kita-Jahr soll kostenlos werden