Ein spannendes Actionspiel: Schweiß rinnt dem engagierten Spieler über die Stirn, die Hände sind feucht - und auch der Computer arbeitet auf Hochtouren. Bis zu 100 Grad können es in einem Rechnergehäuse werden. Wer da nicht "lüftet", schickt seinen PCs über kurz oder lang in den Hitzetod. (18.04.2005, 21:16 Uhr)
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.04.2005
Im Prozess um die Tötung und das Martyrium der dreijährigen Karolina ist der 31-jährige Haupttäter (l) am Donnerstag zu 10 Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt worden. Gleichzeitig wurde seine Einweisung in die Psychiatrie verfügt. Die 26-jährige Mutter des Mädchens (r) erhielt eine Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren.
Potsdamer Ruderer zahlreich bei Meisterschaften in Köln vertreten
Französisches Quartier: 147 innerstädtische Wohnungen, Sozialstation und Begegnungszentrum
Frau vor dem Ertrinken
Stahnsdorf - Der Südwestkirchhof Stahnsdorf beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig an den Kulturprojekten von Arte é Vita, einem internationales Künstlersymposium. Zu dem Thema „Kultort Friedhof - kulturelles Leben zwischen Ruhestätten“ werden Künstler an verschiedenen Plätzen des Südwestkirchhofs ihre Werke zeigen bzw.
Über einen Bootssteg geht es in das Elternhaus an der Fischerstraße
Gottesdienste zur Amtseinführung des Papstes
Potsdamer Unternehmer nach China-Reise zufrieden
In der Bibliothek „Pablo Neruda“ wird jüngere Geschichte der Waldstadt gezeigt und nach vorn geblickt
40 Veranstaltungen in Brandenburg
Gymnasiasten halfen in der Parkgärtnerei
In einem Nachholspiel der Landesklasse West kam der FSV Babelsberg 74 am Dienstag zu einem 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den FV Turbine Potsdam. Die Ausgangslage vor diesem Spiel war klar.
In Stolpes Investitionsprogramm ist vom Ausbau des Teltowkanals keine Rede / Schleuse 5 Jahre auf Eis
Kleinmachnow/Teltow - 60 Jahre nach der Zerstörung der Teltow-Werft-Brücke plädiert Kleinmachnows SPD-Gemeindevertreter und Landtagsabgeordneter Jens Klocksin für einen Wiederaufbau. „Die Brücke wäre von großem Nutzen und hohem Freizeitwert.
Die Deutsche Post AG sucht einen Käufer für das ehemaliges Hauptpostgebäude am Platz der Einheit
ViP-Geschäftsführer Martin Weis über die neuen Straßenbahnen für Potsdam
Experten-Podium über Völkermord in Armenien
Antrag der Fraktion Die Andere im Sozialausschuss abgelehnt / Soziales Netz der Stadt „sehr gut“
Heute beginnt das 5. Französische Jugendfilmfestival
Seit dem 18. April laufen in dem Potsdamer Nobelrestaurant die Dreharbeiten zur ZDF-Serie Soko Wismar mit Eva Maria Hagen
Schon 3000 Anmeldungen für Deutschlands größten Drittelmarathon
Groß Glienicke - Zu einem heftigen Wortwechsel kam es am Dienstagabend in der Ortsbeiratssitzung in Groß Glienicke. Winfried Sträter vom Groß Glienicker Forum warf Peter Kaminski (Wählergemeinschaft) Verhinderungstaktik bei der Herausgabe des neuen Ortsteilblatts vor.
Am Stern - Die Existenz der 252 Garagen im Hans-Grade-Ring am Stern ist nicht gesichert. Der Finanzausschuss lehnte gestern einen Antrag der Familienpartei ab, nach dem der Oberbürgermeister mit dem „Garagenverein am Stern“ Verhandlungen mit dem Ziel führen sollte, eine langfristige Nutzung der Garagen zu sichern.
Gericht stellte Verfahren gegen die jungen Eltern wegen geringer Schuld ein
Jakobs im Recht: Eiche und Golm bleiben getrennt
Kyritz/Neuruppin – Nach dem Mord an einem Ehepaar in Kyritz hat der 18-jährige Sohn die Tat gestanden. Er habe in der Vernehmung angegeben, seine Eltern mit mehreren Axthieben getötet zu haben, sagte gestern ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Neuruppin.
Harry Wonneberger war als 16-jähriger Jugendfeuerwehrmann in der Bombennacht im Einsatz
Anstich mit dem brandenburgischen Ministerpräsidenten
Umwelt-Aktivisten demonstrierten vor der Nordischen Botschaft in Berlin gegen Braunkohletagebau und Umweltzerstörung in der Lausitz
DER GANG ÜBERS WASSER Die Kleinmachnower Agenda-Gruppe Verkehr hat jetzt Vorschläge gemacht, wie trotz eines fehlenden Radweges auf der neuen Schleusenbrücke Fußgänger und Radfahrer problemlos diesen Abschnitt passieren können. Eine Möglichkeit wäre, die Hochborde vor und nach der Brücke abzusenken, um die Radfahrer auf die 6,50 Meter breite Fahrbahn zu führen.
Andreas Altmann und Thomas Kunst bei „Huchel“
für zwölf Bewohner
Christiane Dietzel liest morgen in der Bibliothek
Wandelgarten soll in nächsten zwei Jahren durch Tee- und Zen-Garten ergänzt werden
1893 begann das Baubüro des Reichspostamts unter Aufsicht von Oberpostrat Hake mit den Planungen für ein Postamt in neobarockem Stil mit drei Eckkuppeln. Die Bauarbeiten am damaligen Wilhelmsplatz, dem heutigen Platz der Einheit leitete Meister Siecke: Wegen des sumpfigen Bodens rammten die Arbeiter bis zu zwölf Meter lange Pfähle in die Erde, auf die sie eine 1,5 Meter dicke Betonplatte legten.
ATLAS Günter Schenke über die Finanzierung neuer Straßenbahnen für Potsdam Die Tatra-Straßenbahnen haben normalerweise eine Laufzeit von einem viertel Jahrhundert. Diese Zeit ist bald abgelaufen.
Die „Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH“ wird vorerst nicht aufgelöst. Dafür sprach sich der Ausschuss für Finanzen auf seiner gestrigen Beratung aus.
Der Sieg über den HV Spielzeugstadt Sonneberg brachte die VfL-Regionalliga-Handballer ein großes Stück näher an den Klassenerhalt, „doch um einigermaßen sicher zu sein, fehlen uns noch zwei Punkte“, so VfL-Trainer Alexander Haase. Die fehlenden Punkte wollen die Handballer aus der Landeshauptstadt wenn möglich bereits am Sonnabend um beim SV Concordia Staßfurt holen.
Walter Marinovic sprach in der „arche“ über Kunst und Anti-Kunst in der Gegenwart
Das Filmorchester Babelsberg bangt weiter um seine Existenz und hofft auf den nächsten Runden Tisch
Internationale Schule will Zaun – SPD befremdet
Abschied von Prof. Helmut Knüppel an der FH
Potsdam – Die Verkehrswacht Brandenburg will auch in diesem Jahr Schulanfänger beim Start in die Schule unterstützen. Wie die Landesverkehrswacht nach ihrer kürzlich veranstalteten Jahreshauptversammlung mitteilte, sollen 22 000 Schulanfänger in Zusammenarbeit mit Partnern Mützen und „Blinkis“ erhalten und an der Bus-Schule teilnehmen können.
Festival des Sports mit vielen Angeboten
Groß Glienicke: Einheitliche Förderung der Vereine
Schwielowsee - Eine geplante CDU-Veranstaltung in Schwielowsee führt jetzt schon zu Diskussionen: Dabei soll es um die Vergabe der Kitas an Freie Träger gehen (9. Mai, 19.
Nach drei Jahren drängt Nuthetal auf Neubesetzung / Schulamt in Brandenburg wiegelt ab