Petzower Heimatmuseum zeigt „Bianca“-Film-Modell
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.04.2005
Der Germanist Rolf Hosfeld wird am 19. April, 18 Uhr, in der Urania, Gutenbergstraße 71/72 aus seinem soeben erschienenen Buch „ Operation Nemesis“ lesen.
Kapa, Capa und die Thüringer Klöße von Fahlbusch
Horst König traf am Abend des 14. April 1945 mit der S-Bahn auf dem Hauptbahnhof in Potsdam ein – im Zielsektor der Bomber
Berührender Film entstand an der Filmhochschule
Es habe vor der symbolischen Grundsteinlegung für die Garnisonkirche am Donnerstag kein Gesprächsangebot an die Kritiker des Projekts gegeben. Dies teilte gestern die Fraktion Die Andere mit.
Brandenburg – Unter Alkoholeinfluss verursachte gestern ein 34-jähriger Vater in Brandenburg einen Verkehrsunfall, bei dem seine Ehefrau (24) und die drei Kinder (2, 5, 7) verletzt wurden und ins Klinikum gebracht werden mussten. Der Fahrer selbst blieb unverletzt.
Neue Kunst in alten Kulturlandschaften
Neues Behindertenwohnheim auf Hermannswerder
Europaradweg und Spargelsaison werden eröffnet
Wohlbehalten und guter Dinge trafen die Fußballerinnen des FFC Turbine Potsdam gestern Mittag in Trondheim ein, wo sie heute mit einem 4:0-Hinspielsieg im Rücken gegen den SK Trondheims-Ørn das Tor zum Finale des UEFA Women“s Cup endgültig aufstoßen wollen. Die 16 Spielerinnen – insgesamt ist eine 24-köpfige Delegation nach Norwegen geflogen – bezogen ihre Zimmer im Best Western Hotel der Gastgeberstadt und statteten am Nachmittag bei trockenem, doch sonnenlosem Wetter dem Lerkendahl-Stadion einen ersten Besuch ab.
Tagung über kommunale Wirtschaftstätigkeit
Heute Aufführung von Haeckel-Gymnnasiasten
Jacek Laszczkowski morgen im Schlosstheater
Der Berliner Militärhistoriker Richard Lakowski über den Kampf um die Seelower Höhen
Die jungen Fußballerinnen der Potsdamer Sportschule fahren heute zur WM
600 Brandenburger Schüler zeichneten den Wissenschaftler – 200 Bilder sind in Kleinmachnow zu sehen
ATLAS Nicola Klusemann über die Wirkung von Plakaten Was empfindliche Geldbußen, öffentliche Ermahnungen und der Aufruf zu Gemeinschaftsaktionen nicht schaffen, sollen Plakate leisten: nämlich aus Schmutzfinken Ordnungsliebhaber machen. Gezeigt wird beispielsweise der Brunnen auf dem Luisenplatz, in dessen Fontäne sprudelnde Bananenschalen, Bierdosen und Zigarettenpackungen fotomontiert wurden.
Stadt- und Landesbibliothek ehrte gestern Spender
Das Caputher Gotteshaus erhält am 29. Mai wieder eine Gesell-Hüfken-Orgel
Geltow / Petzow - Der Chef des Kreisumweltausschusses, Axel Mueller (Grüne), sieht keine Chance, dass der Tierpark Geltow über das Jahresende hinaus in Geltow bleiben kann. Der Zeitplan für den Umzug müsse eingehalten werden, anvisiert ist ein Standort auf der Löcknitz in Petzow (PNN berichteten).
Einweihung des renovierten Jugendfreizeitladens in Golm
Mit dem Lacher kommt die Einsicht. Darauf spekulieren zumindest die Macher der gestern gestarteten Plakataktion „Sauberhaftes Potsdam“, die von Stadtverwaltung und Stadtwerken gleichermaßen getragen wird.
Potsdam-Mittelmark - Ein mit 1078 richtigen Einsendungen bestückter Betonmischer und drei Glücksfeen, in Persona Vizelandrätin Ilsemarie Schulz, Mona Wilke vom Abfallwirtschaftsbetrieb Potsdam-Mittelmark sowie Josefine Stark, Sachgebietsleiterin Abfallwirtschaft im Umweltamt des Landkreises, waren die Voraussetzung zur Ziehung der Gewinner des diesjährigen Preisausschreibens im Abfallkalender. Folgende Preisträger wurden ermittelt: 1.
Der finnische Schriftsteller Petri Tamminen in der Stadt- und Landesbibliothek
Parkflächen werden erneut genehmigt / Anwohner unterstützen Neubauprojekte
DasWAR“S Wie Peter Könnicke den letzten Kindergeburtstag überstand Ich habe einen der Tage im Jahr, vor denen ich den meisten Respekt habe, überstanden. Die Geburtstagsfeier meines Sohnes.
Am 17. April 1945 fiel Kurt Geiger bei den Kämpfen im Oderbruch - Die lange Suche seiner Cousine
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über die Gedenkwoche zum 14. April 1945 – und was ihr fehlte Hinter der Stadt liegt eine Woche der Erinnerung und des Gedenkens.
Polizei stellte Unfall- und Kriminalitätsbilanz vor
Konzertgedenken an den 60. Jahrestag der Zerstörung von Potsdams historischer Mitte
Bilder Pavel Peppersteins im Einstein-Forum
Ehemalige KZ-Insassinnen und Zwangsarbeiterinnen sprachen über die Vergangenheit, ohne sich der Gegenwart zu verschließen
Am 22. April wird um 18 Uhr im Pavillon auf der Freundschaftsinsel die Ausstellung „Gartenschönheit in Vasen“ eröffnet.
Rechtliches Konzept zum Betrieb des Bades in den Kiebitzbergen liegt vor / Erste Sanierungsmaßnahme abgeschlossen
Oranienburg/Fürstenberg – Sie sind alle hochbetagt, viele gebrechlich. Dennoch haben sie sich auf den Weg zu den Orten ihres Leidens und des Todes ihrer Kameraden aufgemacht.
Spitzenspiel beim SVB 03 III/ Kellerduell in Nauen
Kundenzentrum im Horstweg 96 wird bis in den Juni hinein umgebaut/ „Gebäude eigentlich untauglich“
Fast meint man, Flugbenzin zu riechen, doch selbst das Brummen der Motoren stammt nur aus den Filmen, die in verschiedenen InfoEcken gezeigt werden: Zur Eröffnung der neuen Luftfahrt-Abteilung des Deutschen Technik-Museums sind an diesem Wochenende an der Trebbiner Straße lebende Fluglegenden zu Gast. Mit seinen 85 Jahren ist Gail Halvorsen der jüngste unter den Veteranen und hatte aus dem US-Bundesstaat Utah wohl die weiteste Anreise.
Berlin Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den Einzelhandel hat die Gewerkschaft Verdi am Freitag höhere Einkommen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten gefordert. „Eine Nullrunde, wie sie die Arbeitgeber wollen, wird es mit uns nicht geben“, sagte Franziska Wiethold vom Verdi Bundesvorstand.
Enttäuschende Geschäftszahlen belasten Technologieaktien/ Stellenabbau droht/Gewinneinbruch bei Samsung und Sony Ericsson
Vollzeitjob und Kinder? Für Französinnen ist das kein Problem, bei uns fast undenkbar. Die Folge: unzufriedene Mütter, immer weniger Kinder. Muss das sein?
„Mitten in der Nacht erwachen wir. Die Erde zittert und dröhnt.
Behörden und Medienkonzerne nutzen die Flaute am Immobilienmarkt und wechseln ihren Sitz. Denn die Mieten für Büro- und Geschäftshäuser sind so billig wie vor dem Fall der Berliner Mauer. Sogar das Büro zum Nulltarif gibt es schon – als Einzelfall
Für das Gebäude „Leipziger Platz 1“ feierte die Württembergische Lebensversicherung gestern das Richtfest. Mit dem rund 96 Millionen Euro teuren Gebäude, der ersten Adresse am Ort, ist die letzte Lücke auf der Südseite des achteckigen Platzes (Oktogon) geschlossen.
Berlin Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in den Bundesländern sollen am 24. April abgeschlossen werden.
Berlin Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird in Berlin in einem völlig neuartigen Stadion stattfinden. Das Feld ist so klein wie ein Dorfplatz, dafür haben die Teams nur vier oder fünf Jugendliche als Spieler.