Nach der Ausreiseaufforderung des Auswärtigen Amtes haben die ersten Deutschen das westafrikanische Land Togo verlassen. Sie wurden aufgefordert, sich bei deutschen Vertretungen in den Nachbarländern zu melden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2005
Deutsche Hockey-Nationalmannschaft trainiert bei der PSU in Potsdam
25000 Euro werden dem Verein Sozial- Therapeutische Institut Berlin Brandenburg ( STIBB) e.V.
Pirschheide - Die Governors, die Gebietsleiter der Rotary-Clubs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, versammeln sich seit Freitag und noch bis Sonntag zu ihrer Frühjahrstagung im Seminaris Seehotel in der Pirschheide. Die für ein Jahr gewählten Governors vertreten 18 Distrikte mit rund 50000 Mitgliedern in über 1000 Rotary Clubs.
ATLAS Günter Schenke über abgeschaltete Straßenlampen Die Stadtverordnetenversammlung gab den Anstoß für den Ideenwettbewerb, der jetzt zu einem Gestaltungsvorschlag für die Humboldtbrücke, die ab 2006 rekonstruiert wird, geführt hat. Ein wesentliches Element des preisgekrönten Entwurf ist das künstliche Licht, welches das Bauwerk in den Nachtstunden in eine leuchtende Schönheit verwandelt.
Sonntag 18.00 Uhr ist im Fußball eine ungewöhnliche Anstoßzeit.
„Sehsüchte“ I: Cineastisches Quintett war Quartett
Drogenring aufgedeckt / Vier Kuriere aus dem Raum Potsdam und Werder
Mit Frankreich am Set: Meisterregisseur Bertrand Tavernier an der HFF
Gelder zur Finanzierung sollen aus Drittmitteln oder EU-Fördermitteln kommen
Rugby-Teams vom USV Potsdam vor hartem Heimspiel-Wochenende
Mittäter hatte flinkere Beine und konnte fliehen
Aferdita Podvorica für FFC Turbine I nachgemeldet
Potsdam/Halbe – Brandenburgische Innenpolitiker der Landtagsfraktionen haben einen Entwurf für das so genannte Gräbergesetz, mit dem Neonazi-Aufmärsche am Soldatenfriedhof Halbe verhindert werden sollen, beraten. Nach der parlamentarischen Sommerpause werde das Land eine neue Rechtsgrundlage haben, erklärte CDU-Generalsekretär Sven Petke in Potsdam.
Preußenoffizier als ein Gründervater der USA
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über die Risiken des Börsengangs von Studio Babelsberg Studio Babelsberg ist seit gestern ein börsennotiertes Unternehmen. In fast atemberaubender Geschwindigkeit haben die neuen Eigentümer Carl Woebcken und Christoph Fisser, die das Filmstudio erst im September vergangenen Jahres für einen symbolischen Euro vom französischen Konzern Vivendi übernommen hatten, aus dem Mythos eine Aktiengesellschaft gemacht.
DasWAR“S Wen Peter Könnicke gern interviewen würde Vor genau zehn Jahren haben ich bei meinem Volontärskurs gelernt, wie man Interviews führt. Ich war zu einem vierwöchigen Lehrgang im „Haus Busch“ in Hagen und eine Reporterin eines Kölner Radiosenders hat uns erklärt, wie man am geschicktesten Gespräche führt.
Bessere Verkehrslösungen in der Waldstadt II nötig
15. Internationaler Spielmarkt auf Hermannswerder
Vor 22 Jahren wurde die „Seerose“ eröffnet, die Zeremonie drohte zu scheitern
Eiche - Der Kirchbauverein Eiche, der sich seit Jahren ergebnislos um die Entwicklung des Geländes der alten Dorfschule bemüht, ist unter Druck geraten. Eine Mehrheit des Ortsbeirates glaubt offensichtlich nicht mehr daran, dass der Verein die Sanierung und neue Nutzung des denkmalgeschützten Ensembles finanzieren kann.
Der Fanfarenzug eröffnet am Wochenende die Saison in der City und im Volkspark
Die Stimmung im Bus war gestern bestens. Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich die A-Juniorinnen des SC Potsdam auf den Weg nach Hamburg gemacht: In der Hansestadt haben die Volleyballerinnen heute und morgen ein hartes Programm zu absolvieren.
Eine Personalstelle für die „Begleitung und sozialpädagogische Unterstützung von Kindern mit familiären Gewalterfahrungen“ erhält der Verein Autonomes Frauenzentrum rückwirkend vom 1. Januar für dieses Jahr.
Mahlower ab Montag stadtauswärts gesperrt
Auch beim Sicherheitsbedürfnis der Internationalen Schule muss man sich in Kleinmachnow einigen
„Sehsüchte“ II: Mafiafilm eröffnete den Fokus China
Das Gebiet gegenüber des Marktcenters und die Uferseite der Breite Straße, auf der auch das restaurant „Seerose“ steht, ist planungsrechtlich kein Entwicklungsgebiet. Das Haus gehört der TLG Immobilien GmbH, welche die Havelbucht entwickeln will.
Der Trennungsgeldfall des Frankfurter Gerichtspräsidenten bleibt fragwürdig – trotz der Entschuldigung von Regierungschef Platzeck
„Sonnenblume“-Theaterfestival an zwei Tagen im Babelsberger Lindenpark
Der Maler Hans-Jürgen Brauer öffnet die Türen seines Ateliers
Ausstellung im Neuen Palais: „Der Traum vom Orient – Kaiser Wilhelm II. im osmanischen Reich“
„Offenbar befürchtet die CDU, dass die eigenen Leute die Gefolgschaft verweigern“ – so kommentierte gestern PDS- Stadtfraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg die Aufforderung des CDU-Landtagsabgeordneten Sven Petke, die Potsdamer PDS möge doch dem Antrag der Regierungskoalition zum Landtagsneubau auf dem Alten Markt zustimmen. Scharfenberg selbst kündigte an, er werde den Antrag ablehnen.
1. FFC TURBINE POTSDAM Um interessierten Fans des FFC Turbine Potsdam die Möglichkeit zu geben, den FFC Turbine Potsdam auch Pfingstsonntag bei seinem UEFA-Cup-Finalhinspiel bei Djurgården/Älvsjö im Stockholmer Olympiastadion anzufeuern, hat der Deutsche Meister trotz finanziell extrem schwierigerer Voraussetzungen erneut ein Flugzeug gechartert, das neben der Mannschaft auch einer Anzahl Anhängern die Gelegenheit zur Mitreise gibt.
Hauchdünne Mehrheit von SPD und CDU für Erhöhung des Schüler-Eigenanteils um 50 Prozent
Mitglieder des Jugendhilfeausschusses, darunter Vorsitzende Monika Keilholz (SPD) und Dirk Hader vom Stadtjugendring, werden in der ersten Juniwoche zu einem Erfahrungsaustausch in Potsdams Partnerstadt Luzern in die Schweiz fahren, informierte Sozialbeigeordnete am Donnerstag den Jugendhilfeausschuss. Ziel sei ein intensiver Meinungsaustausch über die Jugendarbeit.
Wettbewerb Humboldtbrücke: Indirektes Licht macht Unterseite sichtbar
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte scheint die Abstiegsfrage entschieden
Die PDS bündelt ihre Kräfte. In Potsdam-West haben sich neun Basisorganisationen mit rund 200 Mitgliedern entschlossen, als Stadtteilorganisation zusammenzuarbeiten und gemeinsam Probleme anzugehen.
Werner-Alfred-Bad: Eingangs-Fries rekonstruiert
Kita „Kinderland“ erhält in diesem Jahr 54000 Euro
Mit einem „Pilotteam“ für Schlaatz und Stern beginnt Ende Mai das Experiment „Sozialraum“ in Potsdam
Berlin Das Internet-Auktionshaus Ebay will den Handel mit Eintrittskarten bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nicht unterbinden. „Bei uns findet kein Schwarzhandel statt“, sagte Unternehmenssprecher Nerses Chopurian am Freitag auf Nachfrage.
Einige alte Sorten werden auch heute noch angeboten, wie beispielsweise Abundance (weinrot, 46 cm breit), Alba Luxurians (weiß, meist mit grünen Flecken, bis 8 cm breit), Etoile Violette (dunkelviolett, reich blühend, kleinblütig ), Kermesina (innen tief weinrot, an der Basis mit weißen Streifen, außen mit einem grünlich weißen Mittelband, bis 10 cm breit), Minuet (in der Mitte cremeweiß, rosapurpurne Randstreifen, außen hell malvenrot, 6-8 cm breit), Madame Julia Correvon (tief weinrot, Blüten zahlreich, 8-12 cm breit). Weitere empfehlenswerte Züchtungen sind unter anderem Polish Spirit (purpurblau, seidig schimmernd, 7 cm breit), Södertälje (dunkel purpurrot, 4-5 cm breit), Purpurea Plena Elegans (violettpurpur, rosettenartig gefüllt, 5-7 cm breit), Vinosa Violoaceae (weiß mit violetten Blütenblatträndern, bis 14 cm breit) sowie Hybriden mit Blüten von einem bis zu 22 Zentimetern Breite.
Berlin Der von Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) sicher geglaubte Verkauf der Weberbank an die WestLB ist gefährdet. Nach Tagesspiegel-Informationen blockieren die persönlich haftenden Gesellschafter der Weberbank eine Einigung mit hohen Beteiligungs- und Abfindungsforderungen.
30 Jahre nach dem Vietnamkrieg sterben immer noch Menschen an dessen Folgen
Was sich geändert hat? Vielleicht, dass ich nicht nur Schriftsteller aus Estland bin, sondern jetzt aus einer Bruderrepublik komme.
Berlin/Wiesbaden - Das hessische Justizministerium hat die umstrittene Pressemitteilung, in der Justizminister Christean Wagner (CDU) den Einsatz von elektronischen Fußfesseln auch für Langzeitarbeitslose und therapierte Suchtkranke empfiehlt, von der Homepage der Behörde entfernt. Pressesprecher Stefan Fuhrmann sagte am Freitag auf Tagesspiegel-Anfrage, man wolle damit „weiterem Missbrauch mit dieser aus dem Zusammenhang gerissenen Passage vorbeugen“.