Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2005
Der Gesundheitszustand von Papst Johannes Paul II. ist weiter extrem kritisch. Er hat hohes Fieber und verliert immer wieder das Bewusstsein. Manchmal ist er auch ansprechbar. Millionen Gläubige in aller Welt beteten am Samstag in Gottesdiensten für ihren Kirchenführer.
Berlin trauert um Harald Juhnke. Zahlreiche Berliner haben sich am Samstag in die Kondolenzbücher im Roten Rathaus und im Theater am Kurfürstendamm eingetragen, wo der Schauspieler seine großen Bühnentriumphe feierte.
Der Tennisclub Rot-Weiss Potsdam e.V.
Turbine II will mit einem Sieg Platz 3 erobern
Jugendmeisterschaften der Gastronomie in Teltow
Chill out e.V. beriet nur in 192 Gesprächen / Ursache Reduzierung des Angebots?
Der Himmel über dem Alten Markt blieb gestern Nachmittag leer: Die Ankündigung einer 3-D-Projektion des Stadtschlosses war der April-Scherz der PNN-Lokalredaktion. Allerdings wurde er nicht ohne Hintergedanke ersonnen.
Die Preussen-Kanuten im OSC Potsdam starten morgen gemeinsam mit allen anderen Kanuten der Stadt mit dem Anpaddeln in die neue Saison, in der ihr Wettkampfhöhepunkt die Club-Crew-Weltmeisterschaften der Internationalen Kanuföderation ICF in Schwerin sein werden. Nachdem der spanische Kanuverband die bereits nach Barcelona vergebene WM überraschend im Januar zurück gab, standen die Teams im Regen.
ATLAS Jan Brunzlow über Suchtberatung und Fluchtpunkt Die Suchtberatung in der Stadt ist stark gesunken, die Notbetten für Kinder und Jugendliche, die nicht mehr zu den Eltern wollen, sind auf ein einziges Bett in Potsdam reduziert. Damit habe man sich dem Bedarf des letzten Jahres angepasst, heißt es vom Träger Fluchtpunkt e.
Neues Graffiti ist Sinnbild für den Kindertreff am Stern
DasWAR“S Was Peter Könnicke in dieser Woche phantastisch fand Eine Reise ins Land der Phantasie ist von hier aus ungefähr 570 Kilometer lang. Dann ist man in Brühl, wo Steffi Graf herkommt und, was viel wichtiger ist, das „Phantasialand“ liegt.
Berlin - Die angeschlagene Love Parade hat einen weiteren Verlust erlitten. Der Telekommunikationskonzern T-Mobile, der den Umzug in diesem Sommer nach Informationen dieser Zeitung bislang mit einer sechsstelligen Summe unterstützen wollte, hat am Donnerstag einen Rückzieher gemacht.
Günther Jauch leitet heute eine Versteigerung zugunsten der Potsdamer Tafel
Fünf Meter unter der einstigen DDR-Geheimdienstzentrale liegt der Schutzbunker für die Mielke-Clique
Perikles Paschkowski plant in Potsdam ein Netzwerk für die Betreuung der Sportler
Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über die Arbeit des Potsdamer Verkehrstisches Der Potsdamer Verkehrstisch ist eine gute Sache. Nach dem Prinzip des „runden Tisches“ sitzen hier engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Experten zusammen, um die Stadt durch eine bessere Organisation des Verkehrs noch lebenswerter zu machen.
Förderkreis gibt umfangreiche Broschüre heraus
WENIGER EINBRÜCHE Mit knapp 60 Einbrüchen in der Region seit dem Beginn des Jahres setzt sich nach Angaben der Polizei der in den vergangenen Jahren rückläufige Trend fort. Die letzte Serie hat es hier im Februar 2003 gegeben.
Potsdams Ruderinnen starten in die Saison
2. FRAUEN-BUNDESLIGA Michaela Schulz von Tennis Borussia Berlin wurde vom DFB-Sportgericht im Einzelrichter-Verfahren wegen einer Beleidigung des Schiedsrichter-Assistenten mit einer Sperre von drei Punktspielen der 2.
Zweimal pro Woche wird im Amtsgericht beschleunigt verhandelt
Universität eröffnet modernes Multimedialabor
Mit einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung soll in diesem Jahr die 20-jährige Städtepartnerschaft mit Jyväskylä bezeugt werden. Am 30.
Polizei hob illegale Werkstatt in der Uckermark aus / Gestohlene Wagen zerlegt und nach Polen gebracht
Das Potsdamer Sanierungsgebiets „Am Kanal/Stadtmauer“ wurde jetzt in das Förderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz aufgenommen. Dies teilte gestern der Bereich Marketing/Kommunikation der Stadtverwaltung mit.
In den Bahnhofspassagen stehen 20 Prominente als lebensgroßes Bilderrätsel
Tage der Offenen Gärten werden für den 30. April und den 1. Mai wieder vorbereitet
PDS fordert Ausbau vor allem im Umland Berlins und bekommt Unterstützung vom Fahrradverband
Außengestaltung mit 900 Quadratmetern neuem Fußweg bereits komplett
Zum künstlerischen Werk Elke Bullerts
JYVÄSKYLÄ Im Rahmen der 20-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Jyväskylä bietet deren Freundeskreis vom 21. bis 28.
Teltow/Potsdam - Der gestrige Termin vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht hat noch nicht die erhoffte Einigung für die 553 Grundstücke in Teltow-Seehof gebracht, die früher in jüdischem Eigentum waren. Wie PNN berichteten, gibt es einen Vergleichsvorschlag des Bundesamtes zur Regelung offener Vermögensfragen (BARoV), der allen Beteiligten nach langen Jahren Rechtssicherheit bringen würde.
SG Bornim startet Angriff auf Kreisliga-Rang eins
Wieder „Kultur in der Natur“ auf dem Belvedere und im Pomonatempel
Frühjahrsbepflanzung des Neuen Gartens wurde gestern abgeschlossen / Krähensichere Papierkörbe
Die Polizei zieht Bilanz: Kaum schwere Verbrechen im vergangenen Jahr
Die Polizei hat Schmuck sichergestellt, der in der Region Teltow gestohlen worden sein könnte
Muss die Sauna in Betrieb sein?
Michael Schumacher präsentiert den neuen Ferrari
München - Das Amtsgericht Augsburg hat am Freitag erwartungsgemäß das Insolvenzverfahren über den Baukonzern Walter Bau eröffnet. Gleichzeitig seien Teile des inländischen Baugeschäfts in die beiden Gesellschaften Dywidag SF und Dywidag Bau überführt worden, teilte Walter Bau mit.
Der Berliner Künstler Vitek Marcinkiewicz zeichnet atemlose Bilderfolgen
Mehr schwarze Komödie als Krimi: Der Münsteraner „Tatort: Frauenflüsterer“
Schnöke, Volkmar: Brandenburger Bauernhöfe. Handbuch für Architekten und Bauherren.
Auch wenn die „Echo“Gala ausverkauft ist – der Tagesspiegel hat noch zwei mal zwei exklusive Tickets zu vergeben. Mit ihnen können die Stars hautnah erlebt werden – direkt an der Bühne.
Gehen wir heute ins Kino oder schauen wir uns Joschka Fischers Auftritt vor dem VisaUntersuchungsausschuss im TV an? Was wie ein schlechter Scherz klingt, scheint sich für die bisher so meinungsfreudigen Angreifer in der Visa-Affäre zu einem kleineren Albtraum zu entwickeln.
Seit sie als Kleinkind an Polio erkrankte, kann Eleanor Smith sich nur mit einem Rollstuhl fortbewegen. Nun ist sie erwachsen.