In Nordrhein-Westfalen ist der Landtagswahlkampf am Samstag in die heiße Phase getreten. Sechs Wochen vor der auch für die Bundespolitik richtungweisenden Wahl riefen SPD und CDU bei Kundgebungen im Ruhrgebiet ihre Anhänger auf, entschlossen um den Sieg zu kämpfen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.04.2005
Mit einem 4:2-Sieg gegen Ingolstadt haben die Eisbären Berlin zum dritten Mal das Playoff-Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft erreicht. Ausgerechnet NHL-Import Erik Cole setzte nach vier Spielen Sperre entscheidende Akzente. Meister Frankfurt erzwang ein fünftes Spiel gegen Mannheim.
Der VfB Stuttgart hat mit einem Sieg über den FC Schalke 04 aus dem Titelrennen in der Fußball-Bundesliga einen Dreikampf gemacht. Bayern besiegte Mönchengladbach. (09.04.2005, 17:41 Uhr)
Rom kehrt zur Normalität zurück: Nach dem größten Papst-Begräbnis der Geschichte haben die meisten der rund drei Millionen Pilger Rom am Samstag wieder verlassen. Mittags öffnete der Petersdom erneut seine Pforten für Besucher. (09.04.2005, 16:41 Uhr)
Mit einem letzten Applaus und seinem Lieblingslied "My Way" hat Berlin am Samstag Abschied von dem Schauspieler Harald Juhnke genommen. In der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde Juhnke als Deutschlands größter Entertainer gewürdigt.
Begleitet von Protesten hat die Berliner SPD am Samstag auf einem Bildungsparteitag in einer stundenlangen Debatte über die Einführung eines Pflichtfachs Werteunterricht gestritten. Die Mehrheit der Redner befürwortete einen verpflichtenden Ethikunterricht von Klasse 7 an ohne Abwahlmöglichkeit.
Am zweiten Jahrestag des Sturzes von Saddam Hussein haben am Samstag in Bagdad tausende Anhänger des radikal-islamischen Predigers Muktada al-Sadr einen Abzug der ausländischen Truppen aus dem Land gefordert. (09.04.2005, 16:12 Uhr)
Die Polizei von Haiti hat den selbsternannten Anführer früherer Militärs, Ravix Remissainthe, und drei weitere Rebellen erschossen. Die Lage in der haitianischen Hauptstadt hat sich nach Angaben von Einwohnern in den vergangenen Tagen zugespitzt.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat am Samstag auf der Trauerfeier in der Gedächtniskirche Harald Juhnke als großen Berliner Volksschauspieler gewürdigt. Die Nachrichtenagentur dpa sendet nachfolgend Wortlautauszüge:
Das war ein Abschied ganz nach dem Geschmack von Harald Juhnke: Ein letzter Song und Applaus und vor allem keine hohlen Phrasen, sondern liebevolle und ehrliche Worte über einen großen Schauspieler und Entertainer.
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in der Neuköllner Sonnenallee sind am Samstagmorgen 17 Menschen verletzt worden. Das Feuer war in der Wohnung der sechsköpfigen Familie im ersten Stock eines fünfgeschossigen Hauses ausgebrochen und griff wenig später auch auf die darüber liegende Wohnung über.
Bei den seit Jahren größten Protesten in Peking haben am Samstag viele tausend Menschen gegen Japan demonstriert. Die Demonstranten attackierten die japanische Botschaft und die Residenz des Botschafters in der chinesischen Hauptstadt mit Steinen, Flaschen und Getränkedosen.
Graffiti-Sprayer sollen nach dem Willen von Innenminister Otto Schily künftig bundesweit mit Hubschraubern des Bundesgrenzschutzes gejagt werden. In der Nacht zum Mittwoch waren in Berlin bei einem Hubschrauber-Einsatz zwölf Sprayer festgenommen worden.
Beim Technologietag in Teltow betreibt die Medizintechnik Nabelschau
Brandenburg: SPD kritisiert Hartz-IV-Umsetzung Schröder: Eine Vermittlung in Jobs findet nicht statt
Arbeitsministerin Ziegler weist Kritik zurück
„Was macht Potsdam für den Tourismus in der Stadt“, fragte eine englische Schülerin gestern Mittag Sozialbeigeordnete Elona Müller. Nach der Übersetzung antwortete Müller: „Wir möchten, dass die Touristen möglichst eine Woche hier statt in Berlin bleiben und nicht nur wegen Sanssouci kommen.
Trondheims-Ørn will im UEFA-Cup-Halbfinale heute ab 13 Uhr in Potsdam mit Angriffsfußball auswärts treffen
Zum Tode von Max von der Grün / Seine 30 Bücher wurden viel übersetzt
Die Aktionsgemeinschaft stellte Planung für 2005 vor
TPG VOR DER AUFLÖSUNG Die Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel (TPG), die rund 6,5 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Garnisonkirche gesammelt hat, steht vor der Auflösung. Wie Vereinsvorsitzender Max Klaar im jüngsten Infobrief mitteilt, habe die TPG den Vereinsmitgliedern die Auflösung vorgeschlagen.
Kleinmachnow - Würde die ehemalige Stammbahn-Trasse über eine S-Bahnverbindung erschlossen werden, könnte sich der Bund mit 60 Prozent an den Investitionskosten beteiligen. 40 Prozent müssten Berlin und Brandenburg zahlen.
In Finnland gehört Petri Tamminen zu den Spitzenautoren der Gegenwartsliteratur. Nach seinem, von Lesern und Kritik gleichermaßen hochgelobten Buch „Der Eros des Nordens“, ist vor kurzem sein Zweitwerk „Verstecke“ im Suhrkamp Verlag erschienen.
Schiffstaufe: Aus Lastkahn „Aviso“ wurde Restaurantschiff „John Barnett“
Potsdamer im Vollrausch ausgerastet/Polizist beendete Angriff durch Faustschlag
Die besten brandenburgischen Volleyball-Teams ermitteln zum Saisonausklang den Pokalsieger
ATLAS Michael Erbach über das Projekt Garnisonkirche Nicht 50 Millionen, wie bislang geglaubt, sondern 65 Millionen Euro wird der Wiederaufbau der Garnisonkirche kosten. Eine gigantische Summe.
Kammerakademie Potsdam gedenkt in einem Konzert der Zerstörung der historischen Mitte vor 60 Jahren
Parterre unterhalb der Sanssouci-Terrassen in barocker Buntheit mit 20000 Frühblühern bepflanzt
Der Rechtsausschuss-Chef hat wieder mal alle verärgert
Die Basketball Akademie Brandenburg (BAB), bei der mit Philipp Geipel und Bastian Henrion zwei Jugendspieler des RSV Stahnsdorf und mit Patrick Isensee einer des USV Potsdam aktiv sind, kam bei den Ostdeutschen U18-Meisterschaften zwischen den zwei besten Teams Brandenburgs, Berlins und Sachsen-Anhalts über die Vorrunde nicht hinaus. Nach einer deutlichen 45:87-Niederlage gegen die späteren Titelträger der Internationalen Berliner Basketball Akademie (IBBA) verpasste das BAB-Team in Berlin den Halbfinaleinzug gegen den USC Magdeburg nur knapp 68:71.
UEFA WOMEN“S CUP Das erste UEFA-Cup-Halbfinalspiel zwischen Djurgården/Alvsjö Stockholm und dem FC Arsenal London am Donnerstagabend endete 1:1. Im Råsunda- Stadion schoss Arsenals schottische Stürmerin Julie Fleeting trotz bandagierten Knies die Gäste in Führung (23.
Wertheim-Familie erhöht Druck auf Bundestag
DasWAR“S Was Peter Könnicke nächste Woche für Pläne hat Nächste Woche fährt mein Sohn auf Klassenfahrt. Schon seit Tagen überlege ich, was meine Frau und ich mit der zeitlich begrenzten Freiheit anfangen sollen.
24-Stunden-Lauffest zugunsten der Stiftung Altenpflege mit großem Programm
Pub a la Pub für ein Jahr in ehemalige Geschäftsräume
Michendorfer Fernfahrerstammtisch beschäftigte sich mit neuer EU-Richtlinie
Ob sich der FFC Turbine Potsdam heute (13 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) im Halbfinal-Hinspiel des UEFA Women“s Cups eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in einer Woche im Trondheimer Lerkendal-Stadion erspielen kann, wird nicht nur vom fußballerischen Können der Spielerinnen abhängen. „Es passiert schon, dass die eine oder andere von uns vor solch wichtigen Spielen Magenschmerzen bekommen“, wusste gestern Stürmerin Conny Pohlers über ein nicht immer rustikales Nervenkostüm einiger ihrer Mannschaftskolleginnen zu berichten.
Synode stimmt über Nutzungskonzept ab / Grundstücksfrage scheint geklärt
7,5 Hektar bewilligt
Andreas Schulte gab „Record Release Party“ zu seiner CD „Zerrissen“ in der Villa Kellermann
Orte wie Seddiner See, Wilhelmshorst und Ferch warten vergeblich auf T-DSL, doch es gibt Alternativen
Der FFC Turbine Potsdam II schlägt sich in der 2. Frauenfußball-Bundesliga überraschend gut.
Deutsche Bank mit mehr Kunden in Brandenburg
Die Sängerin Anke Lautenbach will in Potsdam eine Musikakademie gründen. Gegenwärtig ist sie auf der Suche nach geeigneten Räumen in der Innenstadt.
Innenstadt - Die Installation mit Kunst-Palmen und Skulpturen wird nicht wie geplant ab Mai auf dem Luisenplatz stattfinden können. Wie die verantwortliche Künstlerin Christine Blümer den PNN erklärte, sei die Finanzierung des sechsmonatigen Projektes noch nicht gesichert.
Am Stern - Um die Sanierung der Schwimmhalle am Stern wird es am morgigen Sonntag beim Frühschoppen „Rathausreport live“ der PDS gehen. Zu Gast ist Andreas Buchholz, Geschäftsführer der neuen Bäderlandschaft Potsdam GmbH.
PDS fordert fünf Millionen Euro Startkapital vor Baubeginn
UNORDENTLICHE SPATZEN Nestklau im Naturkundemuseum: Eigentlich sollten die Besucher der Schau „Erlebter Frühling“ im Naturkundemuseum eine Blaumeisenfamilie per Live-Übertragung beobachten können. Nun ist die „Versteckte Kamera“ erst einmal geplatzt.