Ständige Ausstellung über die Caputher Jahre des großen Physikers eröffnet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2005
Als Gymnasiast überlebte Günter W. Zwanzig den Luftangriff auf Potsdam, sein Vetter dagegen starb
Betrunken und ohne Fahrerlaubnis einen Baum gerammt
Tote Briefkästen und Viagra aus dem Netz: Wie Kriminelle bei Internetauktionen vorgehen. Wie viele Straftaten es gibt, kann man nur ahnen
STRAFTATEN Zu 3838 Ermittlungsverfahren kam es im vergangenen Jahr in Zusammenhang mit elektronischem Handel im Internet. Ganz oben auf der Liste standen mit 3455 Fällen Betrügereien.
Ein Kleiderbügel von 1945 kehrt ins Kaufhaus zurück
Themen geheim: Platzeck lud Kanzler Schröder zum „privaten Abendessen“ ins Kleine Schloss
Kantorei Teltow unter Leitung von Bernd Metzner sang die D-Dur-Messe von Dvorak in St. Andreas Teltow
Berlin/Babelsberg - Mit der zweiten Auflage von B-In-Berlin vom 22. bis 24.
Malerische und grafische Arbeiten von Susanne Pomerance und Heike Isenmann in der Galerie „M“
Einen großen braunen Din A4-Umschlag unter dem Arm stürzt der Anwalt mit verzerrtem Gesicht zum Gerichtsbriefkasten, blickt auf seine Armbanduhr und bricht vor dem Gerichtsgebäude zusammen. Eins nach zwölf.
Zum 60. Jahrestag der Befreiung des KZ Sachsenhausen stellen Potsdamer eine Gedenktafel auf
Aufmerksame Stadtteilbewohner halfen bei Aufklärung von Betrugsstraftaten
Blütenstadt freut sich auf die Bundesliga-Profis
Das Tulpenfest war eindeutig im Vorteil am vergangenen Wochenende. Nur wenige Familien kamen am Sonntag ins T-Werk zur Eröffnung der 11.
Arbeiten auf dem südlichen Bassinplatz für das 450000-Euro-Projekt sollen im August beginnen
Die Handballer der Regionalligareserve des 1. VfL Potsdam gewannen ihr letztes Saisonspiel in der Brandenburgliga gegen den TSV Germania Milow mit 31:27 (13:11).
Forschungsprojekt der Potsdamer Fachhochschule bietet Unterstützung bei Erziehungsstress an
Mit 36:27 (17:13) gewannen die Handballer des USV Potsdam gegen den HC Bad Liebenwerda und nehmen zum Saisonabschluss in der Brandenburgliga den 7. Platz ein.
In der Handball-Oberliga Berlin-Brandenburg gewann die 1. Frauenmannschaft des HSC Potsdam das vorletzte Saisonspiel beim SG Guthsmuths/BTSV mit 27:21 (15:11).
60. Jahrestag: Gedenkfeiern in Sachsenhausen und Ravensbrück fortgesetzt
Das Internats- und Schulgebäude der Stiftung wurde vom Mai 1900 bis Oktober 1902 nach Plänen des Regierungsbaumeisters und Landbauinspektors Arthur Kickton erstellt. Kickton griff auf eine Entwurfsskizze des Regierungs- und Geheimen Baurats L.
Konzert der Kammerakademie Potsdam mit barocken Arien im Schlosstheater
Vorboten: Zwei türkische Zelte im Neuen Palais
Antrittsbesuch: Bundespräsident Köhler in Cottbus
Adolf Grimme, Walter Janka, Herbert Sandberg – viele Künstler suchten nach Krieg und Exil in Kleinmachnow einen Neuanfang
Das Wilhelmshorster Konzept zur Ganztagsschule ist einmalig in Brandenburg
Sehen Sie noch eine Chance, das Potsdamer Stadtschloss aufzubauen? Ja, sogar eine gute.
Die Straßenfußball-Tour durch das Land Brandenburg erlebt in diesem Jahr ihre fünfte Auflage: Der „LBS-Cup 2006“, der zusammen von der Ostdeutschen Landesbausparkasse und der Brandenburgischen Sportjugend organisiert wird, steht abermals unter dem Motto „Für Akzeptanz, Anerkennung und tolerantes Miteinander“. Nachdem die Tour am 23.
Die PDS fordert von der Landesregierung eine solidarische Politik. Die SPD erwartet ein Konzept zur Metropolen-Entwicklung
Drei Siege für Potsdams Ruderer bei erster Junioren-WM-Qualifikation
Potsdam – Das Projekt „medien an unsere schulen – m.a.
Späte Treffer im Aufsteigerduell gegen Eintracht Teltow
ATLAS Günter Schenke über den Anbau der Gerhart-Hauptmann-Schule Die Brandenburger Vorstadt hat nur wenige Baulücken. Zum Glück.
Individuelle Wohnungen vorgesehen / Hohe Anforderungen des Denkmalschutzes
Baumpflanzungen auf der Prioritätenliste / Ortsbegegnungszentrum Satzkorn nur „mittelfristig“ eingestuft
Für geplanten Seitensteg keine Genehmigung
Warum Bremens Ernst demnächst Schalker ist
16-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt – er hatte einen Passanten angefahren
Am Ende fehlte Christian Hartmann vor allem der Operationssaal. Für den Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Charité war das trotz aller anderen Pflichten das wichtigste: seinen Patienten helfen zu können.
Keine Kompromisse: Welche Favoriten an der Humboldt-Universität gehandelt werden
Eine 20 Meter hohe so genannte Freak Wave ist vor der Küste Floridas über einem Kreuzfahrtschiff zusammengeschlagen
Berlusconi treibt das Verwirrspiel um die Zukunft der italienischen Regierung auf die Spitze
Der Humanistische Verband mit seinem antireligiösen Weltanschauungsfach „Lebenskunde" ist von der Einführung des neuen staatlichen Ethikpflichtfachs wesentlich weniger stark betroffen als die evangelische und katholische Kirche. Er hat sein Klientel zu über 90 Prozent in der Grundschule, wo das neue Fach zunächst nicht etabliert werden soll.
Galas werden erst mit prominenten Gästen zum Ereignis. Einige wollen kostenlos rein, andere kommen für ihre Karten selbst auf
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) wird zwar vom Senat bezahlt, ist aber auf die zwölf Bezirke aufgeteilt. Er organisiert unter anderem: Kinderimpfungen, Einschulungsuntersuchungen, Hygienekontrollen, Gesundheitsaufklärung, Seuchenschutz und psychiatrische Notdienste.
Die schönste Wahlkabine der Welt wird sie in diesen Tagen genannt. Ihr Schöpfer war da anderer Meinung: „In diesem Elend wuchs mir schon ein Kropf“, schrieb Michelangelo 1509 in einem Sonett für Giovanni Pistoia, den Kanzler der Florentiner Akademie, über seine Arbeiten an der Sixtinischen Kapelle.
Allensbach fragte nach Vorlieben von Großstädtern