Urlaubsstimmung – das war vorgestern. Seit Montagmorgen ist wieder Alltag eingekehrt in die Berliner Schulen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.04.2005 – Seite 2
Terri Schiavo, der Papst – oder: wie die Medien den Tod skandalisieren Von Freimut Duve
„Move Berlim“, das Festival des zeitgenössischen brasilianischen Tanzes. Eine Reise in die Zukunft
über deutsche Selbstvergewisserungen Eine Szene aus der alten Königsburg von Krakau, um 1940. Hans Frank, Polens Generalgouverneur von Hitlers Gnaden, logiert dort.
Grundwerte müssen in allen Klassen und Fächern stärker vermittelt werden Von Martin Lindner
Rheinsberg sammelt für Besitzer einer Dönerbude, der nach dem jüngsten Feuer vor dem Nichts steht
Brandenburgs Datenschützer kann nicht nach Berlin wechseln, weil die Koalition keinen Nachfolger findet
Einer ist Bankkaufmann, ein anderer Sohn eines Lokomotivführers: Wer sind die sechs wahlberechtigten Kardinäle aus Deutschland?
Man erkennt nicht gleich, ob und an welcher Seite man aussteigen darf, weil links und rechts nur Bauzäune und Gerüste sind. Aber dann ist links doch gerade genug Platz, um in die Halle zu treten, die den neuen Bahnhof Papestraße überdacht.
Berlin Bei der finanziellen Förderung von Familien ist nach Expertenmeinung ein radikaler Kurswechsel erforderlich. An Akademikern gehe die bisherige Familienpolitik vollkommen vorbei, heißt es in einer aktuellen Studie, die das Forschungsinstitut Empirica im Auftrag des Familienministeriums erstellt hat.
Der japanische Nutzfahrzeughersteller Mitsubishi Fuso hat die gröbsten Qualitätsmängel überwunden und soll im laufenden Jahr Gewinn erwirtschaften. Fuso gehört zu 85 Prozent zu DaimlerChrysler .
Mainz und Schalke streiten weiter um Azaouagh
am 2. Dezember 1990 trat die CDU mit Oppositionsführer Eberhard Diepgen als Spitzenkandidat an, die SPD mit dem Regierenden Bürgermeister Walter Momper.
Halle - Die Hinterbliebenen sind erschüttert. Auch im zweiten Prozess ist der ehemalige Skinhead Andreas S.
Astronomen machen erstmals ein Foto eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems
Eine große Mehrheit hat sich am Wochenende bei unserem Pro & Contra für eine KennzeichnungsPflicht für Fahrräder ausgesprochen. 79,7 Prozent der Teilnehmer an der Abstimmung im Internet haben für eine entsprechende Kennzeichnung von Rädern gestimmt, 20,3 Prozent waren dagegen.
… Götzenanbetung mehr geben.“ Jetzt hat er seine Drohung wahrgemacht: Jörg Haider, ehemalige Chef der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) hat eine neue Partei gegründet – die Mehrheit der alten FPÖ-Führung nahm er dabei gleich mit.
Mit einem Leitantrag „Gleiche Bildungschancen für alle“ wollen sich die Sozialdemokraten rechtzeitig vor dem Wahlkampf 2006 in der Schul und Hochschulpolitik neues Profil verschaffen. Zentrale Themen des Landesparteitags am Sonnabend sind der verpflichtende Werteunterricht und die Gemeinschaftsschule , die vorschulische Erziehung und Sprachförderung , die Reform der beruflichen Bildung und die Einrichtung von Studienkonten an den Universitäten.
Im Tierpark kann man ab heute die Fortsetzung des insgesamt vierfach erwarteten Elefantennachwuchses besuchen. Bei „Cynthia“ begannen am Sonntag um 17.
Berlin - Die Deutsche Umwelthilfe möchte die Kfz-Steuer teilweise erhöhen, um damit die staatliche Förderung von Rußpartikelfiltern für Dieselfahrzeuge zu finanzieren. „Ein solches Modell ist für Bund und Länder aufkommensneutral und lässt sich kurzfristig umsetzen“, sagte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch, am Montag in Berlin.
Der Handel ist perfekt. Das Deutsche Technikmuseum erhält von einem englischen Geschäftsmann 5,5 Millionen Euro als Spende – und dafür wird neben dem Museum am Gleisdreieck in Kreuzberg kein Riesenrad gebaut.
Beseitigung kostet 50 Millionen Euro im Jahr, sagen Veranstalter des Anti-Graffiti-Kongresses. Sie fordern: Senat soll mehr tun
Der HiFlyer am Potsdamer Platz macht einer Baustelle Platz. Weil auf dem Grundstück an der Ebert-/Ecke Voßstraße ein Büro- und Geschäftshaus entsteht, muss der Aussichtsballon im kommenden Jahr weichen.
Welche Rolle übt der Papst in der katholischen Kirche aus? Die Antwort verraten wir Ihnen auf der nächsten Schulseite.
Berlin - Deutsche Hilfswerke haben die Bundesregierung aufgefordert, die Fluthilfe-Gelder nicht nur den Regierungen der vom Tsunami betroffenen Länder zur Verfügung zu stellen. Das Risiko, dass Teile der zugesagten 500 Millionen Euro in Regierungsapparaten versickern, sei groß, sagte Hans-Joachim Preuß, Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH.
Im Frühjahr beginnt die Leidenszeit für Allergiker: Über die verschiedenen Arten des Juckens und was man dagegen tun kann
Als der „beste WagnerTenor der Welt“ wurde René Kollo gern gefeiert. Wenn er allerdings am 17.
Die Welt nach Wojtyla: Den Kampf um den Körper hat die Kirche verloren – den um die Seele nicht
Für Jan Ullrich beginnt erst heute die Radsaison
Umsatz und Beschäftigung sollen steigen
In Schleswig-Holstein steht sie bevor, Berlin hat sie schon hinter sich: Die Große Koalition. Die Zwangsehe war Folge des Mauerfalls
In Berlins Schulen sind zurzeit 689 Beförderungsstellen, darunter 25 Posten von Schulleitern und 16 von Stellvertretern, zum Teil seit Jahren nicht besetzt. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des grünen Abgeordneten Özcan Mutlu hervor.
Nicht nur die Christen in der arabischen Welt trauern um Johannes Paul II. Auch viele Muslime gedenken des verstorbenen Papstes als eines „Vermittlers“ zwischen den Religionen und eines aufrechten Mannes, der sich keinem politischen Druck beugte.
Ein kleines Lexikon des Handballs
In Berlin sind zwei zentrale Trauergottesdienste für den verstorbenen Papst geplant. Das Erzbistum Berlin lädt für den heutigen Dienstag um 18 Uhr zum Requiem in der St.
Das Berliner Arsenal-Kino widmet Jean Eustache eine Retrospektive
über Marcelinhos besondere Stellung bei Hertha BSC Fußball-Mannschaften sind sehr seltsame Gefüge. Sie bestehen aus elf Individuen, die sich alle einem gemeinsamen Ziel unterzuordnen haben.
Von Flora Wisdorff
Konzern will sich von Aktionären größeren Spielraum für Kapitalerhöhungen genehmigen lassen
Wegen der Beisetzung des Papstes am Freitag verschieben Charles und Camilla ihre Hochzeit auf Samstag
Leserin Petra Steinborn ging nach Las Vegas
Berlin Steigende Ölpreise, schwaches Wachstum in Europa und unsichere Aussichten für die Zinsen im Euroraum haben die Stimmung an der deutschen Börse am Montag gedrückt. Der Dax startete mit einem Verlust in die Handelswoche.
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Umpflanzaktion in Schöneberg
In einer neuen Zentrale sehen Polizisten, was mehr als 100 Kameras auf Berlins Straßen einfangen – und können darauf reagieren
Wertkonservatismus und Medienmodernität gehören zusammen – bei Ronald Reagan wie bei Papst Johannes Paul II.
Leiter von DDR-Gedenkstätten unterstützen Betreiber des Kulturzentrums an der Friedrichstraße
Wie wichtig Salz für den Organismus des Menschen ist, wussten offenbar auch die Maya in Mittelamerika. In ihrer spätklassischen Zeit von 600 bis 900 nach Christus gab es über 40 Salzgewinnungsstätten an der Küste des heutigen Belize, in denen sie auch für die MayaStädte im Landesinneren Salz produzierten.
Ferrari muss Schumachers neuen Dienstwagen überholen – der Rückstand auf die Konkurrenz ist groß