zum Hauptinhalt

Berlin Die Börsen sind am Freitag massiv unter Druck geraten: Der Dax verlor bis zum Handelsschluss zwei Prozent auf 4312,25 Punkte. Der Tec-Dax rutschte ebenfalls um zwei Prozent auf 516,34 Punkte.

Düsseldorf - Ingo Wolf legt sich richtig ins Zeug. Er tauschte den grauen Dreiteiler gegen ein blaukariertes Hemd, zog sich Rollerblades an und stellte sich vor dem Kreishaus in Euskirchen den Fragen der Kollegen.

Von Jürgen Zurheide

Kriminell sein in Amerika – das stellen wir uns als verdammt harten Job vor. Mancher landet schon im Knast, wenn er nur über die Drehkreuze in der UBahn springt, und die richtig harten Fälle… Na, Sie wissen schon: Hände aufs Autodach, Beine gespreizt, ans Bewegen nicht mal denken, sonst Alcatraz.

Die Berliner Galerie Pels-Leusden ehrt Karl Hofer anlässlich seines 50. Todestages

Von Michaela Nolte

Wer Kuhschellen aus Samen heranziehen möchte, sät gleich nach der Reife den frischen Samen aus. Dazu verwendet man ein grobkörniges Substrat , das gleichmäßig feucht zu halten ist.

Interaktive Rechner im Internet helfen, die Haushaltskasse zu entlasten. Sie suchen den billigeren Stromanbieter, das günstigere Baudarlehen – nur die Ermittlung des Wohngelds ist schwierig

Von Kai Althoetmar

Kreisparteitage, die unterschiedlicher kaum sein konnten: Bei den CDUKreisverbänden von Steglitz-Zehlendorf und Reinickendorf standen am Freitagabend Vorstandswahlen an. In Reinickendorf wurde Frank Steffel erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt.

Nach den passiven Sicherheitssystemen erobern jetzt die aktiven das Auto. Sie können automatisch Abstand zu anderen Fahrzeugen halten – oder einen Crash erahnen

Von Stefan Jacobs

Am Montag beginnt in Rom das Konklave zur Wahl des neuen Papstes – Geschichten einer 1000-jährigen Tradition

Von Paul Kreiner

Nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Flughafen Schönefeld rechnet der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit damit, dass sich der Ausbau zum internationalen Großflughafen (BBI) verzögert. „Die Zeitpläne müssen überarbeitet werden“, sagte er im Tagesspiegel-Interview.

Von
  • Bernd Hops
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Eisbären holen einen 0:2-Rückstand auf und besiegen Mannheim im ersten Finalspiel 5:3

Von Claus Vetter

wünscht sich ein wenig mehr Spaß bei der Fußball-WM 2006 Persönliche Daten mussten angegeben werden, bis hin zur Personalausweisnummer; die Begleiter mussten benannt werden, mehr als ein Jahr vor Beginn der Veranstaltung; und in den Geschäftsbedingungen war vermerkt, dass die Bestellung nur bei Todesfällen oder Hochzeiten rückgängig zu machen ist – bei vorheriger Genehmigung des Veranstalters. Nichts Privates schien mehr sicher vor den Augen des Organisationskomitees der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

Von Robert Ide

„Es war einmal vor 400 000 Jahren in einem unbedeutenden Sonnensystem“: Mit diesen Worten beginnt der erste Teil von „Homo Sapiens“. Doch selbst wenn der Film nur bedingt den Regeln des klassischen Dokumentarfilms gehorcht: Er erzählt alles andere als ein Märchen.

Stadtreinigung startet „Wohlfühl“-Aktion und verschenkt Besen. Anwohner sollen Verantwortung für Sauberkeit in ihrem Kiez übernehmen

350 Delegierte der Berliner FDP kommen an diesem Sonnabend zu einem Programmparteitag zusammen. Nach Aussage von FDPLandeschef Markus Löning werden dem Parteitag Anträge zur Wirtschafts-, Familien und Rechtspolitik vorliegen.

Welchen Haustyp verschmähen die Berliner? Ein Überblick über die Fortzüge aus Wohngebieten im Jahr 2003 macht deutlich, dass besonders die Altbauten im Ostteil der Stadt von Leerstand bedroht sind.

Bahnchef Mehdorn hält Expansion für nötig, weil Deutschland ein zu kleiner Markt ist/Streit um Schieneninvestitionen

Von Bernd Hops

Berlin Im Streit von Union und Regierung um eine Senkung der Unternehmenssteuern hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) der Unionsspitze eine „Flucht aus der Verantwortung“ vorgeworfen. „CDU und CSU müssen jetzt Farbe bekennen und sagen, ob sie die Senkung der Körperschaftsteuer auf 19 Prozent mittragen“, sagte der Kanzler am Freitag.

Die staatliche Brilliance Automobile Holding Company verfügt über drei Autowerke, vier Motorenwerke und 22 Zulieferunternehmen mit insgesamt 35 000 Beschäftigten. Neben der Marke Zhonghua für Pkw existiert als zweite Marke für die Produktion von Kleinbussen Jinbei.

über den Moorfrosch und sein Rechtsschutzinteresse Nicht, dass es keine guten Nachrichten vom Flughafen Schönefeld gäbe. Zwar darf der Bau nicht beginnen, aber ein paar vorbereitende Arbeiten sind offenbar doch noch möglich, zum Beispiel die vorbeugende Umsetzung von Moorfrosch und Knoblauchkröte.

Von Lars von Törne

Diese Woche war in Rom die Zeit „der Stille und des Gebets“. Bereits zwei Tage nach der Beisetzung von Johannes Paul II.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })