zum Hauptinhalt

350 Delegierte der Berliner FDP kommen an diesem Sonnabend zu einem Programmparteitag zusammen. Nach Aussage von FDPLandeschef Markus Löning werden dem Parteitag Anträge zur Wirtschafts-, Familien und Rechtspolitik vorliegen.

Welchen Haustyp verschmähen die Berliner? Ein Überblick über die Fortzüge aus Wohngebieten im Jahr 2003 macht deutlich, dass besonders die Altbauten im Ostteil der Stadt von Leerstand bedroht sind.

Die Berliner Galerie Pels-Leusden ehrt Karl Hofer anlässlich seines 50. Todestages

Von Michaela Nolte

Fast meint man, Flugbenzin zu riechen, doch selbst das Brummen der Motoren stammt nur aus den Filmen, die in verschiedenen InfoEcken gezeigt werden: Zur Eröffnung der neuen Luftfahrt-Abteilung des Deutschen Technik-Museums sind an diesem Wochenende an der Trebbiner Straße lebende Fluglegenden zu Gast. Mit seinen 85 Jahren ist Gail Halvorsen der jüngste unter den Veteranen und hatte aus dem US-Bundesstaat Utah wohl die weiteste Anreise.

Berlin Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den Einzelhandel hat die Gewerkschaft Verdi am Freitag höhere Einkommen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten gefordert. „Eine Nullrunde, wie sie die Arbeitgeber wollen, wird es mit uns nicht geben“, sagte Franziska Wiethold vom Verdi Bundesvorstand.

Vollzeitjob und Kinder? Für Französinnen ist das kein Problem, bei uns fast undenkbar. Die Folge: unzufriedene Mütter, immer weniger Kinder. Muss das sein?

Behörden und Medienkonzerne nutzen die Flaute am Immobilienmarkt und wechseln ihren Sitz. Denn die Mieten für Büro- und Geschäftshäuser sind so billig wie vor dem Fall der Berliner Mauer. Sogar das Büro zum Nulltarif gibt es schon – als Einzelfall

Von Ralf Schönball

Für das Gebäude „Leipziger Platz 1“ feierte die Württembergische Lebensversicherung gestern das Richtfest. Mit dem rund 96 Millionen Euro teuren Gebäude, der ersten Adresse am Ort, ist die letzte Lücke auf der Südseite des achteckigen Platzes (Oktogon) geschlossen.

Berlin Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird in Berlin in einem völlig neuartigen Stadion stattfinden. Das Feld ist so klein wie ein Dorfplatz, dafür haben die Teams nur vier oder fünf Jugendliche als Spieler.

Berlin Die Börsen sind am Freitag massiv unter Druck geraten: Der Dax verlor bis zum Handelsschluss zwei Prozent auf 4312,25 Punkte. Der Tec-Dax rutschte ebenfalls um zwei Prozent auf 516,34 Punkte.

Düsseldorf - Ingo Wolf legt sich richtig ins Zeug. Er tauschte den grauen Dreiteiler gegen ein blaukariertes Hemd, zog sich Rollerblades an und stellte sich vor dem Kreishaus in Euskirchen den Fragen der Kollegen.

Von Jürgen Zurheide

Kriminell sein in Amerika – das stellen wir uns als verdammt harten Job vor. Mancher landet schon im Knast, wenn er nur über die Drehkreuze in der UBahn springt, und die richtig harten Fälle… Na, Sie wissen schon: Hände aufs Autodach, Beine gespreizt, ans Bewegen nicht mal denken, sonst Alcatraz.

Nach den passiven Sicherheitssystemen erobern jetzt die aktiven das Auto. Sie können automatisch Abstand zu anderen Fahrzeugen halten – oder einen Crash erahnen

Von Stefan Jacobs

Interaktive Rechner im Internet helfen, die Haushaltskasse zu entlasten. Sie suchen den billigeren Stromanbieter, das günstigere Baudarlehen – nur die Ermittlung des Wohngelds ist schwierig

Von Kai Althoetmar

Kreisparteitage, die unterschiedlicher kaum sein konnten: Bei den CDUKreisverbänden von Steglitz-Zehlendorf und Reinickendorf standen am Freitagabend Vorstandswahlen an. In Reinickendorf wurde Frank Steffel erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt.

Nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Flughafen Schönefeld rechnet der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit damit, dass sich der Ausbau zum internationalen Großflughafen (BBI) verzögert. „Die Zeitpläne müssen überarbeitet werden“, sagte er im Tagesspiegel-Interview.

Von
  • Bernd Hops
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

wünscht sich ein wenig mehr Spaß bei der Fußball-WM 2006 Persönliche Daten mussten angegeben werden, bis hin zur Personalausweisnummer; die Begleiter mussten benannt werden, mehr als ein Jahr vor Beginn der Veranstaltung; und in den Geschäftsbedingungen war vermerkt, dass die Bestellung nur bei Todesfällen oder Hochzeiten rückgängig zu machen ist – bei vorheriger Genehmigung des Veranstalters. Nichts Privates schien mehr sicher vor den Augen des Organisationskomitees der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

Von Robert Ide

Am Montag beginnt in Rom das Konklave zur Wahl des neuen Papstes – Geschichten einer 1000-jährigen Tradition

Von Paul Kreiner

Die Eisbären holen einen 0:2-Rückstand auf und besiegen Mannheim im ersten Finalspiel 5:3

Von Claus Vetter

„Es war einmal vor 400 000 Jahren in einem unbedeutenden Sonnensystem“: Mit diesen Worten beginnt der erste Teil von „Homo Sapiens“. Doch selbst wenn der Film nur bedingt den Regeln des klassischen Dokumentarfilms gehorcht: Er erzählt alles andere als ein Märchen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })