zum Hauptinhalt

An der Berliner Charité konnte einer 50jährigen Dialysepatientin aus Brandenburg die Niere ihres Ehemannes eingepflanzt werden, obwohl er eine unverträgliche Blutgruppe hat. Möglich wurde dieses Verfahren dank eines neuen Gerätes aus Schweden.

Vergangene Woche überbrachte die Lehrergewerkschaft GEW eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: statt 200 sollen nun 300 neue Lehrer eingestellt werden.

Lehrer Mücke kämpft für Rechte Homosexueller. Dafür bekommt er jetzt das Bundesverdienstkreuz

Zu Behinderungen bis Ende des Jahres kommt es wegen einer Baustelle auf der RosaLuxemburg-Straße. Stadtauswärts ist sie zwischen Memhardstraße und Torstraße komplett gesperrt (siehe Grafik).

über Gefahren, die aus dem Osten drohen Eigentlich fühlt sich Andrzej Stasiuk in seinem Bergdorf Czarne in den Beskiden am wohlsten. Dort kann er Holz hacken und seine atemberaubenden Bücher schreiben.

Von Steffen Richter

Berlin - Die SPD-Fraktion wählt an diesem Dienstag einen neuen Vorsitzenden des Bundestagsausschusses für Verteidigung. Um die Nachfolge des bisherigen Vorsitzenden Reinhold Robbe, der voraussichtlich am 12.

Von Stephan Haselberger

Heute um 20 Uhr im Kinosaal des MartinGropius-Baus, Niederkirchnerstraße 7 in Kreuzberg: Die Kamera als Waffe – Buchpräsentation „Bilder des 2. Weltkriegs“ (DVA/Spiegel Buchverlag).

Erst spielten die Eisbären ums Überleben, dann gegen den Ruf der ewigen Verlierer

Von Sven Goldmann

Experten sehen für Kreuzfahrtschiffe keine große Gefahr durch so genannte Monsterwellen. Entscheidend sei nicht die Höhe der Welle, sondern der Winkel , in dem sie auf das Schiff trifft, und vor allem die Geschwindigkeit des Schiffes, sagte ein Experte der Klassifizierungsgesellschaft Germanischer Lloyd („GL“, der Tüv für Schiffe) in Hamburg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })