Preise fallen um 40 Prozent/Quartalsgewinn bricht ein/Probleme auch im Halbleitergeschäft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2005 – Seite 3
SCC-Volleyballer suchen nach den Gründen für ihr Scheitern gegen Düren
Große Schiffe sind gegen Riesenwellen gewappnet
Vor drei Jahren beschloss der Bundestag flächendeckende Brusttumor-Untersuchungen. In Berlin stockt die Umsetzung
Vor 25 Jahren berichteten wir über Ideen für eine fahrradfreundliche Stadt
Zinedine Zidane erzählt seine Geschichte
An der Berliner Charité konnte einer 50jährigen Dialysepatientin aus Brandenburg die Niere ihres Ehemannes eingepflanzt werden, obwohl er eine unverträgliche Blutgruppe hat. Möglich wurde dieses Verfahren dank eines neuen Gerätes aus Schweden.
Vergangene Woche überbrachte die Lehrergewerkschaft GEW eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: statt 200 sollen nun 300 neue Lehrer eingestellt werden.
Neue Produkte machen Fahrräder sicherer/Polizei kontrolliert Ausstattung /Ein Dynamo ist vorgeschrieben
Lehrer Mücke kämpft für Rechte Homosexueller. Dafür bekommt er jetzt das Bundesverdienstkreuz
China lässt Studenten gegen Japan demonstrieren – ein gefährliches politisches Spiel
Zu Behinderungen bis Ende des Jahres kommt es wegen einer Baustelle auf der RosaLuxemburg-Straße. Stadtauswärts ist sie zwischen Memhardstraße und Torstraße komplett gesperrt (siehe Grafik).
Am Nollendorfplatz wurde ich Zeuge eines blutigen Vorfalls. Ein junger Bursche, kaum mehr als 17 oder 18 Jahre alt, stürmte atemlos aus dem UBahnhof.
Thomas Thimme sendet weiter. Mitarbeiter kritisieren „unseriöses Geschäftsgebaren“
Feinstaub ist auf Mallorca auch kein Problem. Manchmal geht ein Schlammregen nieder.
Auch in diesem Jahr gibt es neue Ausbildungsberufe – und zu wenig Plätze
Für den am 30. März gestorbenen BVGVorstandsvorsitzenden Andreas von Arnim gibt es noch keinen Nachfolger.
Ein außergewöhnliches Menü für Tagesspiegel-Leser
über Gefahren, die aus dem Osten drohen Eigentlich fühlt sich Andrzej Stasiuk in seinem Bergdorf Czarne in den Beskiden am wohlsten. Dort kann er Holz hacken und seine atemberaubenden Bücher schreiben.
Berlin - Die SPD-Fraktion wählt an diesem Dienstag einen neuen Vorsitzenden des Bundestagsausschusses für Verteidigung. Um die Nachfolge des bisherigen Vorsitzenden Reinhold Robbe, der voraussichtlich am 12.
Heute um 20 Uhr im Kinosaal des MartinGropius-Baus, Niederkirchnerstraße 7 in Kreuzberg: Die Kamera als Waffe – Buchpräsentation „Bilder des 2. Weltkriegs“ (DVA/Spiegel Buchverlag).
Wir Kinder des Zweiten Weltkriegs: Ein Frankfurter Kongress sucht nach den Traumata
Erst spielten die Eisbären ums Überleben, dann gegen den Ruf der ewigen Verlierer
Aus Ideen sollen schneller Produkte werden
Das Projekt „Jugend denkt Zukunft“ soll Teenager für Forschung begeistern
Bund, Unternehmen und KfW stellen 260 Millionen Euro bereit / Schröder fordert mehr Nachdenken über Chancen statt Risiken
Viele Berliner wollen vor der eigenen Haustür kehren. Bei der Pro-und-Contra-Umfrage vom letzten Wochenende sprach sich eine knappe Mehrheit (52,1 Prozent) der Anrufer für die Einführung der „Kehrwoche“ aus.
Experten sehen für Kreuzfahrtschiffe keine große Gefahr durch so genannte Monsterwellen. Entscheidend sei nicht die Höhe der Welle, sondern der Winkel , in dem sie auf das Schiff trifft, und vor allem die Geschwindigkeit des Schiffes, sagte ein Experte der Klassifizierungsgesellschaft Germanischer Lloyd („GL“, der Tüv für Schiffe) in Hamburg.
Schaulaufen der Olympiakandidaten in Berlin