zum Hauptinhalt

über das Scheitern von Dick Advocaat in Mönchengladbach Dick Advocaat hat als Trainer von Borussia Mönchengladbach vom ersten Tag an keine echte Chance bekommen. Sagt Christian Hochstätter, der Sportdirektor.

Von Stefan Hermanns

München/Berlin - Der für Dienstag geplante Beginn des Prozesses gegen den irakischen Terrorverdächtigen Lokman Mohammed wird sich vermutlich verzögern. Die Verteidigung werde gleich zu Beginn der Verhandlung am Münchner Oberlandesgericht einen Aussetzungsantrag stellen, sagte Rolf Grabow, einer der Anwälte Mohammeds.

Von Frank Jansen

Stars aus Schweden: Das Esbjörn Svensson Trio löst den Jazz von den afro-amerikanischen Wurzeln und macht Pop

Von Andreas Kötter

Zahlenrätsel: Verdoppelt man eine Zahl und addiert die Eins dazu, multipliziert man dann die Summe mit 3 und gibt 2 dazu, multipliziert dann das Ergebnis mit 4 und subtrahiert davon 3, dann hat man 53. Wie heißt die gesuchte Zahl?

„Guten Umsatz“ wünschte Marktleiterin Marion Thomasius gestern früh, als sie ihrer 22jährigen Nachfolgerin Nicole Banasik den Schlüssel zur „Kaiser’s“-Filiale an der Blankenburger Straße übergab. Eine Woche lang soll Banasik mit 80 anderen Lehrlingen die Pankower Supermarkt-Filiale in Eigenregie führen.

Lenzen - In der Gunst der Radfahrer liegt der Elberadweg neuerdings ganz vorn: Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) wählte vor dem offiziellen Beginn der neuen Radsaison am kommenden Wochenende die Route zwischen der tschechischen Grenze und Cuxhaven erstmals zur schönsten Tour in Deutschland. Platz zwei ging an den Donauradweg, der jahrelang die Rangliste angeführt hatte.

Von Claus-Dieter Steyer

Warum glaubt der Mensch? Wissenschaftler auf der Suche nach den Wurzeln der Religion

Von Bas Kast

Senat will mehr Gesundheitsdienst für arme Bezirke CDU nennt die Reform „reine Rotstiftpolitik“

Von Ingo Bach

ist Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der juristischen Fakultät der HumboldtUniversität. Im Jahr 2000 vertrat er Berlin im Verfahren gegen die Islamische Föderation vor dem Bundesverwaltungsgericht, kurz darauf Brandenburg vor dem Bundesverfassungsgericht im Streit um das neue Werte-Schulfach LER.

Berlin Die schwachen Vorgaben von den Börsen aus den USA und Fernost drückten am Montag auch die Kurse in Deutschland. Der Deutsche Aktienindex (Dax) rutschte am Morgen zeitweise deutlich unter die Marke von 4200 Punkten.

Nach den Römern in „Gladiator“ hat sich Regisseur Ridley Scott jetzt die Kreuzritter vorgenommen. Gestern stellten er und die Schauspielerin Eva Green das „Königreich der Himmel“ in Berlin vor

Von Andreas Conrad

wundert sich über die Uhren am Roten Rathaus Nicht auf der Höhe der Zeit zu sein, ist peinlich. Schon gar für ein Rathaus, das so modern und weltoffen sein will.

Das Testurteil: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen TomatenschälerDie Frage, ob man für alles ein Gerät oder ein Gerät für alles braucht, kann der ambitionierte, aber unerfahrene Hobbykoch nur so beantworten: Ich brauche mehr Küchenhelfer! Speziell für „heikle Früchte und Gemüsesorten“, so steht es drauf, hat die Schweizer Firma Zyliss jetzt einen innovativen Tomatenschäler entwickelt.

Von Mathias Klappenbach

Die Union blockiert den Elitewettbewerb für die deutschen Hochschulen. Warum, versuchte die CDU-Vorsitzende Angela Merkel gestern 500 jungen Wissenschaftlern und Forschungsförderern beim „Forum Innovation“ der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag zu erklären.

Von Amory Burchard

Potsdam In der Stadt Brandenburg/Havel hat die Kreischefin der PDS, Petra Faderl, Konsequenzen aus dem Scheitern der ersten CDU-PDS-Stadtregierung im Land gezogen (wir berichteten). Faderl kündigte für Ende April ihren Rückzug aus dem Kommunalparlament an, wo sie bislang PDS-Vizefraktionschefin war.

Istanbul - „Möge Gott Ihnen helfen, es wartet eine schwere Zeit auf Sie“, gab Rauf Denktasch, der 81-jährige Veteran der Zypernpolitik, am Montag dem neu gewählten Volksgruppenführer der türkischen Zyprer, Mehmet Ali Talat, bei einem Gratulationsbesuch mit auf den Weg. Talat war am Sonntag zum neuen Präsidenten der nur von Ankara anerkannten „Türkischen Republik Nordzypern“, also zu Denktaschs Nachfolger, gewählt worden.

Von Thomas Seibert

Berlin Nach der Koalitionsentscheidung für eine deutsche Beteiligung am Raketenabwehrsystem Meads hat Nordrhein-Westfalens Grünen-Chef Frithjof Schmidt der NRW-SPD große Schwierigkeiten im Wahlkampf vorausgesagt. „Man kann nicht einerseits Sozialkürzungen vertreten und andererseits Milliarden in unsinnige Rüstungsprojekte stecken.

Auf den ersten Blick scheint es eine gute Nachricht zu sein: Das Berliner Handwerk erlebt einen regelrechten Gründungsboom, die Zahl der neuen Betriebe ist im vergangenen Jahr um elf Prozent gestiegen. Schön, könnte man meinen.

Der einstige Verfassungsminister Manfred Kanther ist verurteilt – härter als vom Staatsanwalt beantragt

Von Christoph Schmidt Lunau

Nach nur fünf Monaten in Mönchengladbach erklärt der holländische Trainer seinen Rücktritt

Von Andreas Morbach

Konzept und Kitsch: Die Frankfurter Schirn Kunsthalle entdeckt in der Malerei der Nazarener eine frühe Moderne

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })