Auf die neuen Länder könnten neue finanzielle Lasten zukommen, wenn ein Bundesverfassungsgerichtsurteil umgesetzt wird, in dem pauschale Rentenkürzungen für ehemalige DDRFunktionäre beanstandet wurden. Was bedeutet das für Sachsen-Anhalt?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.04.2005 – Seite 2
Berlin - Der ehemalige Bundeswehr-General Gerd Schultze-Rhonhof (65) relativiert in einem Interview des ultrarechten Wochenblatts „Junge Freiheit“ die Schuld Deutschlands am Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. „Die Verursacher saßen in den Regierungen Großbritanniens, Polens, Russlands, Amerikas und Italiens genauso wie in der deutschen Reichsregierung“, so Schultze-Rhonhof, Ex-Generalmajor, in der aktuellen Ausgabe.
Senat, Arbeitsagentur und Verbände wollen Ärger um die Beschäftigung von Erwerbslosen beenden
Zu kalt und zu trocken: Bis zu 80 Prozent der Zuckerrüben, Rapsfelder und Kirschblüten sind hin
BUND befürchtet Bodensenkungen durch geplante Zeche des RAG-Konzerns / Auch NABU hat Bedenken, setzt aber auf Dialog
Keine Frage: Die Materie ist kompliziert, selbst wenn man weitere Heiztechniken wie die KraftWärme-Kopplung, die Solarthermie und vieles andere mehr erst einmal ausklammert. Doch wer hilft dem Eigenheimbesitzer , der sich nicht so gut auskennt, bei den ersten Schritten?
Von Mini bis Luxus: Cabrios werden heute in allen Klassen angeboten
Banken übertreiben offenbar Zahl der Kontenabfragen zur Steuerehrlichkeit – und wollen ihre Kosten den Kunden in Rechnung stellen
Von Hans Monath
… geht es mir nicht mehr.“ Als Lobbyist für die Rentner in Deutschland hat Horst Seehofer sich ein neues Pöstchen gesucht.
Ericsson, Nokia, Motorola machen gute Geschäfte. Beim Münchner Konzern rechnen sie mit Verlusten
Das Dritte-Reich-Fernsehen boomt – offensichtlich an der Jugend vorbei
Wer ein altes Open-Air-Auto restaurieren will, muss meist viel Zeit und Geld investieren
Die Bundeswehr soll nach Sudan. Ein kleines Häufchen von bis zu 75 Mann, Stabsoffiziere, unbewaffnete Militärbeobachter.
Albas Basketballer treffen wieder auf Quakenbrück
Die kleinen Flitzer sind ideal für eine große Stadt: Smarts passen in jede Parklücke, bieten ausreichend Platz für Einkäufe und haben sparsame Motoren. In Berlin gibt es heute überdies eine einmalige Verkaufsaktion in den drei Smart Centern für Neu oder Vorführwagen aus dem Fahrzeugbestand (außer für den Smart forfour limited).
Der Kunstsammler Friedrich Christian Flick hat der ZwangsarbeiterStiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“in Berlin fünf Millionen Euro gespendet. Die bislang größte private Spende ermögliche es, zusätzliche humanitäre Leistungen an hilfsbedürftige Zwangsarbeiter zu erbringen, hieß es.
Bruce Springsteen kehrt mit „Devils & Dust“ zu seinen Songwriter-Wurzeln zurück
Berlin - In der nächsten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst rechnen die Arbeitgeber am Sonntag nicht mit einer Einigung. Ralf Stegner, Finanzminister von Schleswig-Holstein und Mitglied der Verhandlungskommission der Länder, sagte dem Tagesspiegel: „Wir haben es mit sehr schwierigen Verhandlungen zu tun“.
Die Schwierigkeiten mancher Berliner Türken mit der Erinnerung an den Völkermord an den Armeniern vor 90 Jahren
Von 11.30 bis 18 Uhr lesen Verleger in Schaufenstern aus ihren Lieblingsbüchern.
Nach viereinhalb Jahren darf Alexander Wurz am Sonntag wieder bei einem Formel-1-Rennen starten
Zum Welttag stellen sich heute viele Autoren vor. Eva Menasse ist bei „Die andere Nacht“ zu Gast
Am Anfang steht das A. Wie in so schönen Wörtern wie Adhäsionsverschluss, Achtersteven oder Amnesie.
Beim Kartenverkauf für die WM 2006 zogen manche Fans das große Los, die meisten gingen leer aus
GrünenPolitikerin Antje Vollmer war direkt aus dem Visa-Untersuchungsausschuss vor die Flamenco-Bühne geeilt, „von den falschen Kämpfen zu den echten Leidenschaften“, wie die Vizepräsidentin des Bundestages hinterher, nach knapp zwei Stunden voller Musik und Tanz, schwärmte. Die Premiere des aus einer spanischen Musikerfamilie stammenden Flamenco-Gitarristen Antonio Andrade und seiner fünfköpfigen Gruppe am Donnerstagabend im Tipi am Kanzleramt riss nicht nur die Grünen-Politikerin mit.
Warum ein Hamburger Händler in Berlin keine teuren Dinge ankaufen darf
Unter dem Motto „5Sterne-Sommer“ beginnt Saab jetzt zahlreiche Aktionen, bei denen das Cabrio 9-3 im Mittelpunkt steht. Denn als erstes Cabrio mit Stoffverdeck hat es fünf Sterne im EuroNCAP-Crashtest erreicht.
Die Brennwerttechnik nutzt auch noch jene Energie, die im heißen Wasserdampf steckt
In etwa drei Wochen soll der Abriss des HertieKaufhauses am Walther-Schreiber-Platz beginnen, kündigte Investor Joachim Tenkhoff dem Wirtschaftsausschuss Tempelhof-Schöneberg an. Das Haus weicht dem 80-Millionen-Euro- Projekt Schloss-Straßen-Center (SSC), das im Oktober nächsten Jahres eröffnet werden soll.
Die Hanseaten feierten Mittwoch die Deutschlandpremiere der Komödie „Kebab Connection“, die im Hamburger Schanzenviertel spielt. Erst Donnerstagabend kamen die Berliner dran.
Ralf Rangnick gilt in Deutschland als taktischer Modernisierer
Rund 800 Stiftungen werden jährlich in Deutschland gegründet – Informationstag der Deutschen Bank
Potsdam Brandenburgs Wirtschaft profitiert bislang zu wenig von den Hochschulen des Landes – obwohl die Forschungslandschaft einer der dichtesten Deutschlands ist. Auch um diesen Mangel zu beheben, hat Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) jetzt einen zwölfköpfigen Beirat „Wissen- und Technologietransfer“ berufen.
9000 Beamte im Einsatz / Innensenator Körting setzt auf vorbeugende Ansprache potenzieller Gewalttäter
Beim Asien-Afrika-Gipfel bittet Japan um Vergebung für seine Kriegsgeschichte – erstmals vor vielen Staatsvertretern
Berlin - Deutschland wird sich an der Mission Unmis der Vereinten Nationen (UN) in Sudan beteiligen, mit der nach 20 Jahren Bürgerkrieg der Frieden gesichert werden soll. Der Bundestag beschloss am Freitag mit einer breiten Mehrheit, dafür bis zu 75 unbewaffnete Militärbeobachter und Stabspersonal der Bundeswehr zur Verfügung zu stellen.
Herr Köllner, wie bewerten Sie die Entschuldigung des japanischen Ministerpräsidenten Junichiro Koizumi? Das zeigt, dass die japanische Regierung an einer Entspannung der Beziehungen zu China und Südkorea interessiert ist.
Themen – Trends – Termine
Förderungen und Zuschüsse machen es möglich: Für einen neuen Brennwertkessel nebst Solaranlage zahlt ein Bauherr nicht einen Cent. Wie neue Energietechnik billig ins Haus kommt
Susanne Weirichs Video-Installation in der Galerie Müllerdechiara
freut sich über eine ganz andere Nachricht von der Insel Da können britische Boulevardblätter noch so plärren, dass die Deutschen inklusive Seine Heiligkeit allesamt Nazi-Hitlerjungen und -mädel waren oder sind – deren Leser lassen sich davon nicht schrecken. Die Landeskinder Ihrer Majestät, und hier besonders die jungen, stehen auf der Hitliste der ausländischen Berlin-Besucher ganz oben: 31400 kamen im Januar und Februar nach Berlin und buchten 79300 Übernachtungen, das sind fast 70 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
23. April: Während Hitler letzte Angriffspläne schmiedet, beginnt im östlichen Berlin schon die Nachkriegszeit
Für europäische Ohren klingt es wie das ultimative Eingeständnis von Schuld und Reue. Japan habe durch Kolonialherrschaft und Aggression viel Leid über andere Völker gebracht, sagt Premier Koizumi und bittet um Entschuldigung.
FDP-Altlinker empfängt Trost vom Fraktionschef
Wer sich für ein Cabrio entscheidet, hat nicht nur die Auswahl unter vielen Automarken. Es gibt auch verschiedene Verdeck-Varianten, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben
Innensenator Ehrhart Körting über den 1. Mai in Kreuzberg und das Bleiberecht von Flüchtlingen
Die Robbenfänger auf Grönland werden immer weniger – die Jugend zieht es an die Universität