Wie lässt sich die Konjunktur ankurbeln – mit Blick auf die Wachstumsprognose der Bundesregierung nächste Woche und die Steuerschätzung im Mai läuft diese Debatte in der Koalition jetzt an. Dabei wird auf das im März angekündigte Sonderprogramm zur Förderung der Verkehrsinfrastruktur verwiesen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.04.2005 – Seite 3
„Montag, 23. April 1945, 9 Uhr früh.
25 Jahre Sammlung Deutsche Bank: Kunstdirektorin Ariane Grigoteit über den alternativen Wert von Bildern
Allen Unkenrufen zum Trotz eröffnet die Art Frankfurt am kommenden Donnerstag für fünf Tage ihre Pforten. Wie im Vorjahr zeigen 145 Aussteller in den Messehallen junge Kunst und Multiples, bevor 2006 ein neues Konzept umgesetzt werden soll.
Bezirksmuseum MarzahnHellersdorf, Alt-Marzahn 51: „Bersarin, Nikolaj. Generaloberst, Stadtkommandant“.
Susanne Weirichs Video-Installation in der Galerie Müllerdechiara
23. April: Während Hitler letzte Angriffspläne schmiedet, beginnt im östlichen Berlin schon die Nachkriegszeit
freut sich über eine ganz andere Nachricht von der Insel Da können britische Boulevardblätter noch so plärren, dass die Deutschen inklusive Seine Heiligkeit allesamt Nazi-Hitlerjungen und -mädel waren oder sind – deren Leser lassen sich davon nicht schrecken. Die Landeskinder Ihrer Majestät, und hier besonders die jungen, stehen auf der Hitliste der ausländischen Berlin-Besucher ganz oben: 31400 kamen im Januar und Februar nach Berlin und buchten 79300 Übernachtungen, das sind fast 70 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Für europäische Ohren klingt es wie das ultimative Eingeständnis von Schuld und Reue. Japan habe durch Kolonialherrschaft und Aggression viel Leid über andere Völker gebracht, sagt Premier Koizumi und bittet um Entschuldigung.
FDP-Altlinker empfängt Trost vom Fraktionschef
Wer sich für ein Cabrio entscheidet, hat nicht nur die Auswahl unter vielen Automarken. Es gibt auch verschiedene Verdeck-Varianten, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben
Innensenator Ehrhart Körting über den 1. Mai in Kreuzberg und das Bleiberecht von Flüchtlingen
Die Robbenfänger auf Grönland werden immer weniger – die Jugend zieht es an die Universität
Skandalschiedsrichter Hoyzer hat einem guten Kumpel 12 000 Euro gegeben – die Staatsanwaltschaft vermutet Geldwäsche
Das Coupé und das Cabrio der CLKKlasse von Mercedes sind gründlich überarbeitet worden und stehen ab Juni bei den Händlern. Neben optischen Veränderungen gehören auch neu entwickelte crashaktive Kopfstützen zur Serienausstattung.
Muss ich zwei Mal Provision zahlen?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Kaum war Günther Oettinger am Donnerstag mit mindestens zwei Stimmen aus den Reihen von SPD und Grünen zum neuen baden-württembergischen Regierungschef gewählt worden, präsentierte SPD-Fraktionschef Wolfgang Drexler vor dem Landtag ein großflächiges Plakat.
Aber noch höhere Erwartungen an Fischer-TV
Betriebsrat und Vorstand einigen sich auf Eckpunkte zur Standortsicherung
Brüssel - EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso ist bereit, vor dem Europaparlament über seinen Urlaub auf der Yacht seines griechischen Freundes Spiros Latsis Rede und Antwort zu stehen. Barroso hat aus Moskau, wo er derzeit Gespräche mit der russischen Regierung führt, den Präsidenten des EU-Parlaments Josep Borrell angerufen, um ihn über die Einladung auf das Schiff des griechischen Milliardärs aufzuklären.
Aber Münteferings Kapitalismusschelte geht ihr zu weit / Laumann: Soziale Partnerschaft statt Klassenkampf
„Hürriyet“ mobilisiert. Das türkische nationalistische Boulevardblatt hat eine Kampagne gestartet gegen die Gedenkveranstaltung der Armenier an den Völkermord vor 90 Jahren an diesem Samstagabend im Abgeordnetenhaus.
Berlin Nach den heftigen Verlusten der vergangenen Tagen haben sich die deutschen Börsen wieder etwas gefestigt ins Wochenende verabschiedet. Am Freitag konnte sich der Deutsche Aktienindex (Dax) wieder über der Marke von 4200 Punkten etablieren.
Köln - In Köln hat offenbar ein Tierhasser erneut versucht, Hunde mit Ködern zu verletzen oder gar umzubringen. Eine Spaziergängerin will Mitte der Woche gesehen haben, wie eine Frau im Langeler Rheinbogen auf einem Fahrrad zwischen zwei Feldern fuhr und dabei Gegenstände aus dem Korb geworfen hat.
Loch an Loch und unterhält doch: Ein Szene-Verein will dem angejahrten Spiel wieder Leben einhauchen
Potsdam Wegen eines für Freitagabend geplanten Auftritts vor schlagenden Burschenschaften in Hamburg ist Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. SPD-Landesgeschäftsführer Klaus Ness sagte, Schönbohm sei „unsensibel“.
Barbara Rittner verzeichnet schon vor ihrem ersten Spiel als Fed-Cup-Teamchefin einen Erfolg
„Sparen ist schon okay“, sagt Kreisjugendpfarrer Falko Becker, „aber gerade die sensible Jugendarbeit muss ihre Eigenständigkeit behalten“. Er betreut in der Uckermark fünf Dörfer und ist für die Jugendlichen oft der einzige Ansprechpartner weit und breit.
gratuliert den Verlierern der Kartenverlosung für die WM 2006 Na, auch keine Karte gewonnen? Herzlichen Glückwunsch!
Die Spannungen mit China lösen in Japan überwiegend Befremden aus. Vor allem die jungen Leute erreicht der Konflikt um die brutale Besetzung Chinas, aber auch Koreas, durch die Japaner überhaupt nicht.
Auf die neuen Länder könnten neue finanzielle Lasten zukommen, wenn ein Bundesverfassungsgerichtsurteil umgesetzt wird, in dem pauschale Rentenkürzungen für ehemalige DDRFunktionäre beanstandet wurden. Was bedeutet das für Sachsen-Anhalt?
Berlin - Der ehemalige Bundeswehr-General Gerd Schultze-Rhonhof (65) relativiert in einem Interview des ultrarechten Wochenblatts „Junge Freiheit“ die Schuld Deutschlands am Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. „Die Verursacher saßen in den Regierungen Großbritanniens, Polens, Russlands, Amerikas und Italiens genauso wie in der deutschen Reichsregierung“, so Schultze-Rhonhof, Ex-Generalmajor, in der aktuellen Ausgabe.
Senat, Arbeitsagentur und Verbände wollen Ärger um die Beschäftigung von Erwerbslosen beenden
Zu kalt und zu trocken: Bis zu 80 Prozent der Zuckerrüben, Rapsfelder und Kirschblüten sind hin
BUND befürchtet Bodensenkungen durch geplante Zeche des RAG-Konzerns / Auch NABU hat Bedenken, setzt aber auf Dialog
Von Hans Monath
Keine Frage: Die Materie ist kompliziert, selbst wenn man weitere Heiztechniken wie die KraftWärme-Kopplung, die Solarthermie und vieles andere mehr erst einmal ausklammert. Doch wer hilft dem Eigenheimbesitzer , der sich nicht so gut auskennt, bei den ersten Schritten?
Von Mini bis Luxus: Cabrios werden heute in allen Klassen angeboten
Banken übertreiben offenbar Zahl der Kontenabfragen zur Steuerehrlichkeit – und wollen ihre Kosten den Kunden in Rechnung stellen
Eine Woche vor dem 1. Mai kämpfen die militanten Autonomen an zwei Fronten: Sie streiten nicht nur, wie üblich, mit der Polizei, sondern auch mit Kreuzberger Bürgern und den Machern des Kiezfestes am 1.
90 Jahre später: Der Völkermord an den Armeniern ist in der Türkei bis heute ein Tabu. Für andere ist er Familiengeschichte. Zwei Armenierinnen erzählen.