Karsten Raasch, 38 Beruf Arzt, Zahnarzt, Inhaber eines privatärztlichen Notdienstes; er betreut alle großen Hotels, vom Adlon (Foto) bis Grand Hyatt Alltag Dienste in Kliniken sind lang, anstrengend und oft schlecht bezahlt – da ist die Selbstständigkeit viel angenehmer, vor allem, wenn man ständig Stars treffen darf. 1998 hat Karsten Raasch seinen privatärztlichen Notdienst gegründet, mittlerweile beschäftigt er auf Teilzeitbasis 18 Kollegen für seinen 24-Stunden-Service.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.04.2005 – Seite 3
Wie türkische Blätter über das Gedenken zum Genozid an den Armeniern berichten
Frankfurt am Main – So trübe sah es an der Börse schon lange nicht mehr aus. Die Entwicklung in den USA mit zum Teil enttäuschenden Unternehmenszahlen von IBM oder Ford und Gerüchten über eine mögliche Pleite von General Motors hat auch die Kurse an der Deutschen Börse fest im Griff.
Zwei Prognosen werden in dieser Woche mit Bangen erwartet. Am morgigen Dienstag legen die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Schätzungen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland vor.
1400 Besucher besichtigten die Baustelle des neuen Nachtclubs am Nollendorfplatz. Aktionäre gesucht
Berlin Das Bundeskriminalamt hält Berlin für einen „Brennpunkt“ des Visa-Betrugs. Einem BKA-Bericht zufolge, in dem die Nachforschungen einer im November 2001 begonnenen Sonderuntersuchung „Wostok“ (russisch „Osten“) zusammenfasst wurden, sind von den 359 Firmen und Geschäftsleuten, die mit deutschen Reiseschutzpässen handelten, allein 90 in Berlin ansässig.
Michael Schumacher wird nach einer spektakulären Aufholjagd in Imola Zweiter hinter Fernando Alonso
Eine große Studie von Krankenkassen und Charité hat bewiesen: Akupunktur hilft. Allerdings auch die Scheinakupunktur. Alles Einbildung? Stechen lassen – die wichtigsten Fragen und Antworten
Berlin Kurz vor zentralen Beschlüssen zur Zukunft der EU streitet die Union mit der Bundesregierung über Nachforderungen. Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) bekräftigte in einem Schreiben an Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) seine bereits öffentlich erhobene Kritik an den Beitrittsverträgen mit Bulgarien und Rumänien, die am Montag in Luxemburg unterzeichnet werden.
Der SPDVorsitzende hat einen Volltreffer gelandet. Eigentlich hätte Franz Münteferings neue Tonlage binnen Wochenfrist zu schräger sozialdemokratischer Katzenmusik anschwellen müssen.
Im Jahr 2003 scheiterte der Versuch des Landes Berlin, seinen damals rund 80prozentigen Anteil an der Bankgesellschaft zu verkaufen. Zum Paket gehörten damals Berliner Bank und Immobilienbereich.
Bezirk will entschieden gegen Vandalismus am Märchenbrunnen und in Parks vorgehen
Was Fischer bisher eingestand, was er offen ließ – und wie er sich im Untersuchungsausschuss verteidigen will
Brisanter Bericht des Bundeskriminalamts nennt 90 Firmen und Hotels. Erkenntnisse wurden Berliner Strafverfolgern eineinhalb Jahre vorenthalten
Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller. Bis zu seinem 200. Todestag zitieren wir ihn täglich
Was wird aus den Studenten, die von der Arbeitsvermittlung Tusma in Jobs vermittelt wurden? „Wir machen uns vor allem um die Älteren Sorgen“, sagt Tusma-Vorstand Tarik Kilinc.
Die großen deutschen Institute arbeiten an Offerten – Sparkassen strikt gegen Privatisierung
Sachsens CDU wählt Milbradts Generalsekretär und gibt sich friedlich – vorerst
In diesem Punkt lässt der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) nicht locker: Der Transrapid soll von Berlin über Warschau nach Moskau schweben. In der vergangenen Woche hat Wowereit versucht, die Idee auch der EU in Brüssel schmackhaft zu machen.