zum Hauptinhalt

Schalke findet beim Hin und Her zwischen Erfolg und Misserfolg keine Ruhe

Von Stefan Hermanns

Emile Mpenzas Zeit beim HSV hat jetzt erst begonnen, meint Trainer Doll

Von Karsten Doneck, dpa

Berlin - Bei der Deutschen Telekom kündigt sich eine ungewöhnliche Hauptversammlung an: Nicht nur, dass sie zum ersten Mal nicht in der Kölnarena stattfindet und dass die Telekom – ebenfalls zum ersten Mal – diesmal sogar gleich für zwei Tage eingeladen hat. Vor allem eines wird an diesem Dienstag in Hannover auf dem Aktionärstreffen anders sein: Es wird viel Lob geben.

Von Corinna Visser

Düsseldorf - Nicht einer hat Michael Vesper auf das Thema angesprochen. Seit den frühen Morgenstunden wirbt der grüne Spitzenkandidat um Stimmen für seine Partei, aber der Name Fischer ist noch nicht gefallen.

Von Jürgen Zurheide

Drei TVSender übertragen die Befragung des Außenministers im Untersuchungsausschuss live ab 10 Uhr: die Nachrichtenkanäle n-tv , N24 und der öffentlich-rechtliche Kanal Phoenix – wie schon beim 14 Stunden langen Ausschuss-Termin mit Ludger Volmer am vergangenen Donnerstag, den insgesamt 440000 Zuschauer live verfolgten. An diesem Montag dürften es wesentlich mehr sein.

Beim 4:1 gegen Schalke wirbeln Herthas Marcelinho, Bastürk und Rafael den Gegner durcheinander

Von Mathias Klappenbach

Frankfurt am Main – So trübe sah es an der Börse schon lange nicht mehr aus. Die Entwicklung in den USA mit zum Teil enttäuschenden Unternehmenszahlen von IBM oder Ford und Gerüchten über eine mögliche Pleite von General Motors hat auch die Kurse an der Deutschen Börse fest im Griff.

Zwei Prognosen werden in dieser Woche mit Bangen erwartet. Am morgigen Dienstag legen die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Schätzungen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland vor.

Die SPD erwartet von Fischer, dass er den politischen Schaden durch die Affäre wieder gut macht

Von Robert Birnbaum

Karsten Raasch, 38 Beruf Arzt, Zahnarzt, Inhaber eines privatärztlichen Notdienstes; er betreut alle großen Hotels, vom Adlon (Foto) bis Grand Hyatt Alltag Dienste in Kliniken sind lang, anstrengend und oft schlecht bezahlt – da ist die Selbstständigkeit viel angenehmer, vor allem, wenn man ständig Stars treffen darf. 1998 hat Karsten Raasch seinen privatärztlichen Notdienst gegründet, mittlerweile beschäftigt er auf Teilzeitbasis 18 Kollegen für seinen 24-Stunden-Service.

Im Jahr 2003 scheiterte der Versuch des Landes Berlin, seinen damals rund 80prozentigen Anteil an der Bankgesellschaft zu verkaufen. Zum Paket gehörten damals Berliner Bank und Immobilienbereich.

Was Fischer bisher eingestand, was er offen ließ – und wie er sich im Untersuchungsausschuss verteidigen will

Von Hans Monath

Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller. Bis zu seinem 200. Todestag zitieren wir ihn täglich

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })