Grüner belohnte Finder und kaufte neues Schloss
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2005 – Seite 2
Treffsicher: Nancy Sinatra im RBB-Sendesaal
Werder Bremen beschäftigt sich nach dem 1:2 in Leverkusen nur noch mit dem Uefa-Cup - und mit sich selbst
Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt zum dritten Mal in Folge – trotzdem erwarten Volkswirte keine Rezession
Michael Thalheimer inszeniert in Hamburg O’Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“
Fischer-TV: Visa-Astrologen und Live-Votings
Außenminister prangert vor Ausschuss „Skandalisierung“ durch Union an / Stundenlange Vernehmung
Das Genre der Fußballbücher ist zuletzt um ein Sub-Genre erweitert worden: das Buch zum Stadion. Im Verlag Die Werkstatt sind inzwischen vier Bände über deutsche Fußballstadion erschienen, der aktuellste „Olympiastadion München“ ist zugleich der opulenteste.
Berlin Der deutsche Aktienmarkt hat den Handel am Montag mit leichten Gewinnen beendet. Der Leitindex Dax schloss mit einem Plus von 0,57 Prozent auf 4246 Punkte.
Berlin Der konservative Flügel der SPD ist mit seinem Vorstoß, die Zwangsmitgliedschaft von Unternehmen in den Industrie- und Handelskammern aufzuheben, bei der Bundesregierung ebenso abgeblitzt wie bei der Parteiführung und der Opposition. „Eine Aufhebung wird es nicht geben“, ließ Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) am Montag durch seine Sprecherin mitteilen.
Düsseldorf Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr deutlich schwächer wachsen als bislang von der Bundesregierung vorausgesagt. In ihrem Frühjahrsgutachten erwarten die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute für dieses Jahr lediglich 0,7 Prozent Wachstum.
Im Januar hatte die USGesundheitsbehörde FDA weitere Daten für das Knochenkrebsmedikament gefordert, das eigentlich im Februar auf den US-Markt kommen sollte. Schering will im zweiten Quartal mit der FDA sprechen.
Routine oder Risiko: das Dokumentarfilmfestival „Visions du réel“ im schweizerischen Nyon
Im Bienenstock: Welche Aufgaben hat die Stockbiene. Nenne sie in der richtigen Reihenfolge.
„Giga Real“ ist eine politische Talkshow für Jugendliche – und funktioniert
Lome - Die ersten demokratischen Wahlen nach 38 Jahren Diktatur im westafrikanischen Togo am Sonntag waren von Gewalt überschattet. Sowohl Opposition als auch Regierungspartei berichteten von Wahlbetrug.
Berlin - Die Bundesbeauftragte für Integration, Marieluise Beck (Grüne), hat die 3,2 Millionen Muslime in Deutschland aufgefordert, sich zusammenzuschließen. „Mehr Übersichtlichkeit wäre hilfreich“, sagte Beck am Montag bei einer Tagung zum Thema „Islam einbürgern“ in Berlin im Hinblick auf die vielen Organisationen, die muslimische Interessen hier zu Lande vertreten.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Einführung des Bildschirmtextes
Weil zu viele Fußballfans auf den letzten Drücker erscheinen, gibt es Chaos und Verspätungen beim Einlass ins Olympiastadion. Das soll sich ändern
Greifswalder Straße am Sonnabend: Der Bürgersteig vor dem Puppentheater „Schaubude“ ist gerammelt voll. Es ist aber nicht die übliche Prenzlauer Berger Klientel, die sich da versammelt, sondern es sind viele türkische Familien, die mit Videokameras in der Hand in die Schaubude drängen und das Haus füllen bis auf den letzten Platz.
… des Premiers habe ich mich in keiner Weise bemüht.“ Schon klar.
PREIS Die elf Automaten im Test kosten bis knapp 180 Euro. Gut und besonders günstig: der „AFK BM2N“ und der baugleiche „Germatic BM-2“, die bereits für 37,50 Euro zu haben sind.
macht Vorschläge gegen den Stau am Olympiastadion Wieder mal blamiert. Hey, Berlin!
versorgen gemeinsam rund 45 Prozent aller 690 000 Berliner Krankenhausfälle pro Jahr. Beide Unternehmen sind in Landesbesitz und beide stehen unter ökonomischem Druck.
Massendemo für Mexiko-Stadts Bürgermeister
„Neuer Gefechtsstand Anhalter Bahnhof. Bahnsteige und Schalterräume gleichen einem Heerlager.
Wird ein wenig blutig heute hier. Wir schlachten die heilige Kuh namens ARDSportschau.
Schiedsrichter Fröhlich erhält Fair-Play-Preis
Iran bietet Europa die Überwachung seiner Atomtechnik an Kaveh L. Afrasiabi
Mehrere Städte wehren sich gegen rechtsextreme Aufmärsche am 1. Mai
Berlin – Der größte deutsche Konzertveranstalter Deutsche Entertainment AG (Deag) hat seine Krise überwunden: Im vergangenen Jahr machte das Unternehmen erstmals seit 2001 wieder Gewinn. Vor Steuern und Zinsen (Ebit) verdiente die Deag 4,7 Millionen Euro, 2003 hatte sie noch 7,8 Millionen Euro Verlust verbuchen müssen.
Berlins Universitäten vor der nächsten Sparrunde
26. April 1945: Zehntausende Soldaten und Zivilisten lassen ihr Leben in der Kesselschlacht von Halbe
Hartz IV: Senat beendet Streit um angemessene Wohnungen. Nicht die Größe zählt, sondern die Miethöhe
George Lucas verspricht „Star Wars“-Serien im TV
Rainer Koch, 46, ist seit sieben Jahren Vorsitzender des Sportgerichts des Deutschen FußballBundes. In diesem Jahr geriet er in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses, weil er den Wett- und Manipulationsskandal sportrechtlich aufzuarbeiten hatte.
Uniklinik schreibt 140-Millionen-Euro-Auftrag aus und stößt damit auf Protest und Unverständnis
Die Schorlemerallee ist in beiden Richtungen wegen Bauarbeiten zwischen der Englerallee und dem Breitenbachplatz auf einen Fahrstreifen verengt (siehe Grafik). Es muss mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden.
Die FDP will das Thema VisaMissbrauch in Berlin in der nächsten Sitzung des Innenausschusses auf die Tagesordnung setzen, kündigte der Rechtsexperte der Partei, Alexander Ritzmann, an. Auch der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Frank Henkel, zeigte sich gestern besorgt über die vom Tagesspiegel veröffentlichten Zahlen zur Schleuserkriminalität in Berlin.
Grüne wollen mit FDP und Union sprechen – wenn die ihre Rechtsaußen einfangen
Im Normalbetrieb kann der Lokomotivführer bei den Zügen in Deutschland das zulässige Höchsttempo nicht überschreiten. Bis 160 km/h wird die Geschwindigkeit durch Magnete überwacht, die neben dem Gleis liegen.
Koalition für Landtagsbau in Potsdams Mitte mit historischer Fassade – von der noch viele Teile existieren
Nach Münteferings Kapitalismuskritik will die SPD handeln – aber die Agenda 2010 bleibt unangetastet
Rainer Koch, Vorsitzender Richter im Sportgericht und DFB-Funktionär, über den Wettskandal
Der Bezirk hatte kein Geld – da wurde die Willi-Graf-Schule aktiv
Kirchen und CDU starten Postkarten-Aktion
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen Nudelkocher Ich hätte nie gedacht, dass ich irgendwann einmal vor einem Schaufenster stehen bleibe, um mir Bügeloasen oder Küchenmaschinen anzuschauen und dann zum Mann sage: „Das könnten wir auch gebrauchen.“ Ich hätte auch nie gedacht, dass meine liebste Arbeitskollegin sich zum 32.
Die Gewerkschaft Verdi hat den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) aufgerufen, im Sanierungsstreit bei der BVG einzugreifen. Bereits Anfang des Jahres hatten der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) sowie Verdi sich auf einen neuen Tarifvertrag für den Nahverkehr geeinigt, mit dem der Personalaufwand bis 2009 von 534,7 Millionen Euro pro Jahr auf 450,8 Millionen Euro gesenkt werden sollte.