Düsseldorf – Deutschlands führende Industriekonzerne haben im vergangenen Jahr die Ausschüttung an ihre Aktionäre um 40 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro erhöht, die Investitionen im Inland aber um mehr als 20 Prozent auf 20,3 Milliarden Euro zusammengestrichen. Das Investitionsgeschehen verlagert sich zudem ins Ausland.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2005 – Seite 2
Die zweite Runde der EU-Erweiterung kommt zur Unzeit
Der Bezirk hatte kein Geld – da wurde die Willi-Graf-Schule aktiv
Kirchen und CDU starten Postkarten-Aktion
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen Nudelkocher Ich hätte nie gedacht, dass ich irgendwann einmal vor einem Schaufenster stehen bleibe, um mir Bügeloasen oder Küchenmaschinen anzuschauen und dann zum Mann sage: „Das könnten wir auch gebrauchen.“ Ich hätte auch nie gedacht, dass meine liebste Arbeitskollegin sich zum 32.
Die Gewerkschaft Verdi hat den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) aufgerufen, im Sanierungsstreit bei der BVG einzugreifen. Bereits Anfang des Jahres hatten der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) sowie Verdi sich auf einen neuen Tarifvertrag für den Nahverkehr geeinigt, mit dem der Personalaufwand bis 2009 von 534,7 Millionen Euro pro Jahr auf 450,8 Millionen Euro gesenkt werden sollte.
Die Stimmung ist mies, Depressionen nehmen zu. Ein Gespräch mit Charité-Psychiaterin Isabella Heuser
Gibt es eigentlich etwas, mit dem man Simon Rattle in Verlegenheit bringen kann? Eine Frage, die dem eloquenten Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker und gewieften Medienprofi die Sprache verschlägt?
Senat will Zusatzbauten, mehr Grün, weniger Straße. SPD-Fraktion dagegen
20-jähriger Raser erhielt nach dem Tod von zwei Touristinnen 15 Monate ohne Bewährung
Mit verstärktem Standortmarketing konkurrieren Berlins Einkaufsmeilen – der Senat unterstützt sie
Trotz Fortschritten scheitern die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Bundesländer/Verdi attackiert Arbeitgeber
Eser Weizman ist am Sonntag gestorben - er kämpfte bis zuletzt für den Frieden im Nahen Osten
Fernando Alonso hat bei seinem Sieg in Imola bewiesen, dass er Michael Schumacher mit dessen Tricks auf Abstand halten kann
Das Militär in der Türkei sieht sich noch immer als Aufpasser für die Regierung
zählt die Totenfeiern überm Reichsscheiterhaufen Zurzeit kommt es ziemlich dick fürs Deutsche. Im letzten Jahr ist die deutsche Sprache mit Elfriede Jelinek Literatur-Nobelpreisträgerin geworden.
Weltliteratur zu Gast in BerlinDahlem: Die Nobelpreisträger Günter Grass und Imre Kertész werden am 3. Mai (Dienstag) um 16 Uhr 30 im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin (FU) in einem öffentlichen Festakt mit dem Ehrendoktor ausgezeichnet.
Der Fall Potzlow: Andres Veiels’ „Der Kick“ am Berliner Gorki Theater
Unsere Kolumnistin Suzan Gülfirat erinnert sich an ihre Schulzeit in der Türkei
Zum Tod der Autorin Erika von Hornstein
86,7 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro&Contra vom Wochenende lehnen es ab, sofort eine Straße oder einen Platz in Berlin nach Papst Johannes Paul II. zu benennen.
Der Verband BerlinBrandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) haben erneut die hohen Berliner Wasserpreise kritisiert. „Wir bezweifeln, dass die vom Senat gebilligte Gebührenkalkulation gerechtfertigt ist“, sagte BBU-Vorstandsmitglied Ludwig Burkardt gestern auf der Jahrespressekonferenz des Verbands in Berlin.
Allenfalls das Vorjahresniveau wird 2005 wieder erreicht – Maschinenbauer schlagen Alarm
Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller. Bis zu seinem 200. Todestag zitieren wir ihn täglich
Ihren Schiller hat sie gekannt. „Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern, in keiner Not uns waschen und Gefahr“, ließ sie Tick, Trick und Track geloben.
Von Lorenz Maroldt
Der 1789 erbaute „Trichinentempel“ auf dem Gelände der Charité soll saniert werden
Berlin In mehreren westdeutschen Bundesländern wird es in den nächsten Wochen Streiks im öffentlichen Dienst geben. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, kündigte am Montag „unberechenbare Aktionen“ an, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen.
SPD, PDS und Grüne wollen auf Parteitagen neue Konzepte für die Integrationspolitik beschließen
Horst Köppel muss bei Borussia Mönchengladbach vor allem psychologische Kleinarbeit leisten
Deutsches Historisches Museum, PeiBau, 20 Uhr: Uli Zelle (Abendschau) und Autor Sven Felix Kellerhoff diskutieren über „Hitlers Berlin“ , Anlass ist die Neuauflage des gleichnamigen Buches. Eintritt 5 bzw.
Es ist nicht unbillig zu fragen, ob das nun nötig ist: In der Nacht zum Montag sind die Tarifverhandlungen zwischen den Bundesländern und den Landesbediensteten gescheitert. Sie sind gescheitert, obwohl es auf Bundes und Kommunalebene seit Monaten einen Tarifvertrag gibt, der sehr gelobt und sogar als historische Leistung gewürdigt wird, weil er ab dem Jahr 2007 an die Stelle der Regelbeförderung eine leistungsbezogene Bezahlung im öffentlichen Dienst treten lässt.
Selbst backen leicht gemacht: Nach drei bis fünf Stunden liefert der Automat frisches Brot – unabhängig von Ladenöffnungszeiten
wird zurzeit von rund 120 Lehrern unterrichtet. 40 von ihnen besitzen die Lehramtsbefähigung für Philosophie, die übrigen absolvierten einen viersemestrigen Fortbildungskurs am Landesinstitut für Schule und Medien.
Vorgänger Gross nach Immobilienaffäre zurückgetreten / Koalition regiert mit hauchdünner Mehrheit
Kunsttrends und hippe Mitte-Mode locken immer mehr Japaner nach Berlin Sie leben und arbeiten hier – und brauchen dafür gar kein Deutsch
Die Entertainerin Gayle Tufts rannte am Sonntagabend auf den letzten Drücker über den mit weißen Margeriten bestreuten maigrünen Teppich ins Steglitzer Schlossparktheater. Die Schauspielerin Judy Winter stürzte gar in die Premiere von „Wie einst im Mai“ – sonnenbebrillt hatte sie eine Stufe übersehen.
Thierry Frémaux, Leiter des Filmfestivals Cannes (11. – 22.
George Lucas verspricht „Star Wars“-Serien im TV
Rainer Koch, 46, ist seit sieben Jahren Vorsitzender des Sportgerichts des Deutschen FußballBundes. In diesem Jahr geriet er in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses, weil er den Wett- und Manipulationsskandal sportrechtlich aufzuarbeiten hatte.
Uniklinik schreibt 140-Millionen-Euro-Auftrag aus und stößt damit auf Protest und Unverständnis
Die Schorlemerallee ist in beiden Richtungen wegen Bauarbeiten zwischen der Englerallee und dem Breitenbachplatz auf einen Fahrstreifen verengt (siehe Grafik). Es muss mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden.
Die FDP will das Thema VisaMissbrauch in Berlin in der nächsten Sitzung des Innenausschusses auf die Tagesordnung setzen, kündigte der Rechtsexperte der Partei, Alexander Ritzmann, an. Auch der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Frank Henkel, zeigte sich gestern besorgt über die vom Tagesspiegel veröffentlichten Zahlen zur Schleuserkriminalität in Berlin.
Grüne wollen mit FDP und Union sprechen – wenn die ihre Rechtsaußen einfangen
26. April 1945: Zehntausende Soldaten und Zivilisten lassen ihr Leben in der Kesselschlacht von Halbe
Hartz IV: Senat beendet Streit um angemessene Wohnungen. Nicht die Größe zählt, sondern die Miethöhe
Im Normalbetrieb kann der Lokomotivführer bei den Zügen in Deutschland das zulässige Höchsttempo nicht überschreiten. Bis 160 km/h wird die Geschwindigkeit durch Magnete überwacht, die neben dem Gleis liegen.
Koalition für Landtagsbau in Potsdams Mitte mit historischer Fassade – von der noch viele Teile existieren