zum Hauptinhalt

Durchblicker: Der Fotograf Thomas Florschuetz schaut hinter die Oberflächen der Welt

Von Jan Oberländer

Werder Bremen beschäftigt sich nach dem 1:2 in Leverkusen nur noch mit dem Uefa-Cup - und mit sich selbst

Von Erik Eggers

Das Genre der Fußballbücher ist zuletzt um ein Sub-Genre erweitert worden: das Buch zum Stadion. Im Verlag Die Werkstatt sind inzwischen vier Bände über deutsche Fußballstadion erschienen, der aktuellste „Olympiastadion München“ ist zugleich der opulenteste.

Von Stefan Hermanns

Greifswalder Straße am Sonnabend: Der Bürgersteig vor dem Puppentheater „Schaubude“ ist gerammelt voll. Es ist aber nicht die übliche Prenzlauer Berger Klientel, die sich da versammelt, sondern es sind viele türkische Familien, die mit Videokameras in der Hand in die Schaubude drängen und das Haus füllen bis auf den letzten Platz.

PREIS Die elf Automaten im Test kosten bis knapp 180 Euro. Gut und besonders günstig: der „AFK BM2N“ und der baugleiche „Germatic BM-2“, die bereits für 37,50 Euro zu haben sind.

Lome - Die ersten demokratischen Wahlen nach 38 Jahren Diktatur im westafrikanischen Togo am Sonntag waren von Gewalt überschattet. Sowohl Opposition als auch Regierungspartei berichteten von Wahlbetrug.

Von Christoph Link

Berlin - Die Bundesbeauftragte für Integration, Marieluise Beck (Grüne), hat die 3,2 Millionen Muslime in Deutschland aufgefordert, sich zusammenzuschließen. „Mehr Übersichtlichkeit wäre hilfreich“, sagte Beck am Montag bei einer Tagung zum Thema „Islam einbürgern“ in Berlin im Hinblick auf die vielen Organisationen, die muslimische Interessen hier zu Lande vertreten.

Von Jost Müller-Neuhof

Berlin Der deutsche Aktienmarkt hat den Handel am Montag mit leichten Gewinnen beendet. Der Leitindex Dax schloss mit einem Plus von 0,57 Prozent auf 4246 Punkte.

Berlin Der konservative Flügel der SPD ist mit seinem Vorstoß, die Zwangsmitgliedschaft von Unternehmen in den Industrie- und Handelskammern aufzuheben, bei der Bundesregierung ebenso abgeblitzt wie bei der Parteiführung und der Opposition. „Eine Aufhebung wird es nicht geben“, ließ Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) am Montag durch seine Sprecherin mitteilen.

Im Januar hatte die USGesundheitsbehörde FDA weitere Daten für das Knochenkrebsmedikament gefordert, das eigentlich im Februar auf den US-Markt kommen sollte. Schering will im zweiten Quartal mit der FDA sprechen.

macht Vorschläge gegen den Stau am Olympiastadion Wieder mal blamiert. Hey, Berlin!

Von Lars von Törne

versorgen gemeinsam rund 45 Prozent aller 690 000 Berliner Krankenhausfälle pro Jahr. Beide Unternehmen sind in Landesbesitz und beide stehen unter ökonomischem Druck.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })