Pro 7 lässt einen „Supervulkan“ ausbrechen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2005 – Seite 3
Der von Studentenvertretern angekündigte „heiße Protestfrühling gegen Studiengebühren“ beginnt – zumindest in Hamburg. Zwischen Studenten und Polizisten kam es gestern zu Auseinandersetzungen, als vierzig Studenten die Eingänge zum Hauptgebäude der Universität Hamburg blockierten.
Höchste Zeit für ein kleines Experiment: Im nächsten Absatz werden Sie die Mannschaftsaufstellung Chiles aus dem gänzlich unspektakulären Vorrundenspiel der 74er FußballWM gegen die DDR finden. Das Spiel war todlangweilig.
Ein 20jähriger Mai-Randalierer ist gestern vom Amtsgericht Tiergarten zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten auf Bewährung und einer Geldbuße von 300 Euro verurteilt worden. Der Maurerlehrling hatte im vergangenen Jahr nach einer Veranstaltung im Mauerpark bei Ausschreitungen in Prenzlauer Berg gezielt zwei Pflastersteine in Richtung der Einsatzkräfte geworfen.
Für die Polizei ist der „Präsident“ der Boss der Berliner Unterwelt. Richter erlässt Haftbefehl gegen festgenommenen Clanchef
Rund 500 Teilnehmer werden heute zu einer Protestdemonstration unter dem Motto „Für ein gebührenfreies Studium – gegen Sozialabbau“ erwartet. Der Zug beginnt um 14 Uhr an der Leipziger Ecke Friedrichstraße und führt zur Kreuzung Brunnenstraße/Torstraße (siehe Grafik).
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann Florians japanische Geliebte ist schon lange wieder in ihrer Heimat. „Die Liebe dauert, oder dauert nicht, an dem oder jenem Ort“, dichtete einst Bert Brecht.
Das Deutsche Historische Museum Berlin fragt nach dem „Krieg und seinen Folgen“
Die BVG machte 2004 einen Umsatz von 603,6 Millionen Euro. Aus FahrscheinVerkauf wurden 468,1 Millionen Euro eingenommen.
Piefig, peinlich, provinziell? Oder pädagogisch besonders wertvoll?
Eine große Baustelle! Der Geruch der Geschichte hängt noch in den frisch geweißten Gängen und Räumen der ambitionierten privaten Institution hinter der Fassade des ehemaligen Staatsratsgebäudes am Schlossplatz.
Es ist ein eklatanter Fall von politischer Obszönität, der gerade in Kiel besichtigt werden kann. Nein, nicht die Wahl von Peter Harry Carstensen; die war zu erwarten, nach allem, was war.
Zehn bis zwölf Ausweichstrecken sollen ab 2006 kostenpflichtig werden/Entscheidung im Herbst
Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller. Bis zu seinem 200. Todestag zitieren wir ihn täglich
Die Arbeitsagentur schickt kaum noch Arbeitslose zur Weiterbildung. Viele Anbieter stehen vor dem Aus
Köln - Das Rundschreiben, das die besten Schiedsrichter des Deutschen Handball-Bundes (DHB) am Montag per E-Mail von ihrem Chef zugesandt bekamen, konnte deutlicher kaum sein. „Der unrühmliche Fall Hoyzer hat das gesamte Schiedsrichterwesen in Misskredit gebracht“, schreibt DHB-Schiedsrichterwart Peter Rauchfuß, es gelte sich daher gegen Angriffe von außen zu wehren.
„Perspektive-Deutschland“: Vor allem im Westen wird die Stimmung schlechter, im Osten dagegen regt sich Optimismus
… dieses Verfahren zu führen.“ Fröhlich sah Klaus Esser bei diesem Satz nicht aus.
Berlin - Die Länder, vor allem die von der Union regierten, wollen künftig früher und besser über Maßnahmen der EU und die Europapolitik der Bundesregierung informiert werden. Bundesrat und auch Bundestag sollen daher schon im Vorfeld von Entscheidungen stärker eingebunden werden.
Vor 25 Jahren kritisierte die CDU den Nulltarif für Kindertagesstätten
Berlin - Die amerikanische Fluggesellschaft Continental meint es ernst mit Berlin. „Wir wollen die deutsche Hauptstadt von New York aus langfristig anfliegen“, versichert Jim Compton, Vize-Marketing-Präsident der Fluglinie am Mittwoch in Berlin.
SCC-Volleyballer wollen am Stamm festhalten
Mitten in Berlin regeln türkische Familien ihre „Angelegenheiten“ manchmal ohne Behörden. Töchter oder Enkelinnen, die Schande über die Familie bringen, müssen sterben. Der Großvater in Anatolien gibt den Befehl, die Verwandten gehorchen
Am Girls’ Day gehen mehr als 100000 in Männerberufe. Und was machen die Jungen?
Müntefering will die SPD fit machen für 2006 – dann als Opposition Von Oswald Metzger
Parallel zur Entwicklung an der Börse geht es auch mit den Investmentclubs wieder aufwärts
Der Physiker Hans Frauenfelder versucht, das Zusammenspiel lebenswichtiger Moleküle zu entziffern
Zweitältestes Center der Stadt feiert Jubiläum
Lale Akgün, SPD-Bundestagsabgeordnete, wehrt sich gegen ein falsches Bild der türkischen Gesellschaft. Migranten, sagt sie, leben nicht hinter dem Mond
Potsdam Die Zahl der Brandenburger ist bis September 2004 auf 2,57 Millionen gesunken – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent. Das geht aus dem Statistischen Jahresbericht hervor, den der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik am Mittwoch vorstellte.
Ohne einen Boys’ Day geht auch der Girls’ Day über den Tag nicht hinaus
Umfrage: Unter 15 Großstädten belegt Berlin den vorletzten Platz – nur Duisburger nörgeln noch mehr
Sie sagt, es gebe einen Trend. Türkische Mädchen der dritten, vierten Einwanderergeneration hätten einen Trick entdeckt, die Ehre der Familie nicht zu beschädigen und später doch frei leben zu können.
Im Streit um den Tarifvertrag für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat Finanzsenator Thilo Sarrazin der Gewerkschaft Verdi „unsolidarisches Verhalten“ vorgeworfen. Der im Januar ausgehandelte, aber bisher nicht unterschriebene Vertrag würde die Personalkosten nur um 20 Millionen Euro jährlich senken.
„Haram“ nennt sich die im Sommer 2004 gegründete Sonderkommission des Landeskriminalamtes. Bis zu 15 Beamte der Polizei aus verschiedenen Fachkommissariaten ermitteln seitdem intensiv gegen den „Präsidenten“ und seine Bande.
Das Internationale Congress Center (ICC) ist zum weltweit besten Kongresszentrum des Jahres 2004 gewählt worden. 230000 Fachleute aus dem Tourismus haben sich an der OnlineUmfrage zum World Travel Award beteiligt.
Matthias Weis aus Moabit hatte bei der Verlosung mit dem Technikmuseum Glück
Mystisch: der Dokumentarfilm „Die Blutritter“
Zum Tod des Erzählers Augusto Roa Bastos
Alle Filmstarts dieser Woche finden Sie wie jeden Donnerstag in TICKET, unserem Veranstaltungsmagazin für Berlin und Potsdam Mondovino – Jonathan Nossiters Dokfilm über die Globalisierung des Weinmarkts (Tagesspiegel vom 27. April) * * * Nachbarinnen – Schauplatz Leipzig: Frauendrama um Einsamkeit und Abschiebungsgefahr, von Franziska Meletzky * * * Basta.
Wenige Tage nach dem Insolvenzantrag für die Hundert,6 Medien GmbH durchsuchte die Staatsanwaltschaft Berlin am Mittwoch Privat und Geschäftsräume von Geschäftsführer Thomas Thimme. Aufgrund einer Anzeige ermittelt die Staatsanwaltschaft seit Mitte April.
Das größte Passagierflugzeug der Welt hat seinen ersten Testflug erfolgreich absolviert
Die niederländische Königin Beatrix und der ehemalige georgische Staatspräsident Eduard Schewardnadse schätzen seine Bilder, doch ist Politik für Gia Gugushvili „etwas, das um mich herum passiert, das ich aber nicht an mich heranlasse“. Gugushvili zählt zu den bedeutendsten modernen Künstlern Georgiens.
28. April 1945: Oben tobt die Schlacht, und die Bevölkerung sitzt im Schutzkeller
KPM will ab dem Spätsommer einen Werksverkauf einrichten. Umsatz liegt derzeit noch unter Plan
Berlin In Ostdeutschland zeigt sich einer Studie zufolge ein Stimmungsumschwung. Dort schätzten die Menschen im Jahr 2004 ihre Lebensverhältnisse deutlich besser ein als noch 2003, ergab die Online-Umfrage „Perspektive-Deutschland“, die unter anderem die Unternehmensberatung McKinsey in Auftrag gibt und die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
ER BEGRIFF Wenn auch nicht jede Verletzung des Ehrgefühls mit einem Mord endet, bestimmen die zentralen Werte türkischen Lebens, die Ehre („Namus“), Achtung („Saygi“) und Würde („Seref“), das Leben vieler türkischer Familien auch in Berlin. Um die Ehre zu bewahren, muss der Mann für die Familie sorgen, sie gegen Angriffe verteidigen und die sexuelle Integrität der Frauen in der Familie gewährleisten.
Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden2, Mitte: „Der Krieg und seine Folgen“ heißt die Ausstellung, die heute beginnt. Sie richtet den Blick auf wesentliche Kriegsereignisse und auf NSVerbrechen.